Infotaste neu belegen

    • Infotaste neu belegen

      Moin Forumgemeinde,

      ich möchte gerne die Infotaste der Fernbedinung mit Cool TV Guide belegen(nicht den Channelguide, sondern das normale Cool TV Guide). In welcher Datei kann man das umschreiben und weiss einer von euch mit welchem Befehl?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skinny ()

    • an die infotaste kommst du ohne weiteres nicht ran, du könntest dir aber mal das multiquickbutton plugin anschaun, ist standardmäßig schon installiert.
      damit kannst du durch langes drücken der bunten tasten plugin starten
    • Original von skinny
      hab versucht das Plugin MQBvu zu finden leider ohne Erfolg.

      Hmmm, komisch: Suche nach "MQBvu" per Google Deutschland, erstes Ergebnis: i-have-a-dreambox.com/wbb2/thread.php?postid=1740590

      Original von pasurimi (IhaD)
      MQB ist ein plugin von Emanuel, und 'MQB-Vu' ist eine VU-version von Plnick.
      Mit MQBvu man kann 15 tasten mehr als beim MQB konfigurieren: die vier STEUERTASTEN, OK, EXIT, PREVIOUS, NEXT, CHANNELUP, CHANNELDOWN, TV, PLAY/PAUSE, STOP, FASTFORWARD und REWIND. Außerdem man kann über GUI eigene Makros selbst erstellen. Mit Makros können mehrere fernbedienungs-eingaben auf eine Taste gelegt werden.

      Ich habe die MQBvu als tar.gz gepackt. Im diesem format kann auf allen Dreambox images installiert werden - egal ob OE2.0 oder 1.6
      Auserdem ich habe die quickbutton_*.xml und die mqbfunctions.xml dateien an die tastenbelegung von Dreambox angepasst.

      Beim installation werden keine dateien modifiziert oder gelöscht(!)

      Einfach die tar.gz nach /tmp kopieren und mit Dreamexplorer oder telnet installieren:
      tar -xvzf /tmp/*.tar.gz -C /
      GUI neustarten. Fertig

      Um MQBvu zu entfernen, einfach diese zwei ordner löschen:
      /etc/MultiQuickButton
      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/MultiQuickButton

      Getestet auf OE-2.0, OoZooN, Merlin, PLi und nn.

      Mehr darüber HIER

      Testen mußt du es selbst.
      Zur Installation entpacken und per ftp in die entsprechenden Verzeichnisse kopieren.
      Dateien

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Joey ()