Script zum mounten von Freigaben?

    • Im Grunde ja, aber warum der Aufwand? Mit der auto.network sollte im OE2.0 der automatische mount/umount einwandfrei klappen - egal ob die Freigabe beim Bootup online ist oder nicht. Sobald du /media/net/xy betrittst, werden auch die Daten sichtbar

      Ich hatte mal für NN2 3.x.x ein automount script gefrickelt, das die Netzwerkfreigaben automatisch (u)mountete, da es die auto.network im NN2 OE1.6 nicht gab. Das dauerte ne Weile, bis das einigermaßen funktionierte, dafür waren die gemounteten Freigaben immer sicht/erreichbar. Das Script arbeitete dann minütlich Zeile für Zeile eine Konfigurationsdatei ab, und mountete/umountete jede einzelne Freigabe je nach Erreichbarkeit

      Aber das war kein Vierzeiler! Wenn du mit Scripten nicht so auskennst wie du sagst, würde ich an deiner Stelle Boardmittel verwenden ..
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Original von Fred Bogus Trumper
      Im Grunde ja, aber warum der Aufwand? Mit der auto.network sollte im OE2.0 der automatische mount/umount einwandfrei klappen - egal ob die Freigabe beim Bootup online ist oder nicht. Sobald du /media/net/xy betrittst, werden auch die Daten sichtbar

      Ich hatte mal für NN2 3.x.x ein automount script gefrickelt, das die Netzwerkfreigaben automatisch (u)mountete, da es die auto.network im NN2 OE1.6 nicht gab. Das dauerte ne Weile, bis das einigermaßen funktionierte, dafür waren die gemounteten Freigaben immer sicht/erreichbar. Das Script arbeitete dann minütlich Zeile für Zeile eine Konfigurationsdatei ab, und mountete/umountete jede einzelne Freigabe je nach Erreichbarkeit

      Aber das war kein Vierzeiler! Wenn du mit Scripten nicht so auskennst wie du sagst, würde ich an deiner Stelle Boardmittel verwenden ..


      Ok, d.h. die auto.network überprüft von Zeit zu Zeit ob die Server online sind oder versucht entsprechend die Freigaben zu mounten, verstehe ich das richtig?
      In welchen Zeitabständen geschieht das unngefähr?

      Grüsse
      Micha
    • ich denke mal, sobald du zugriff auf dein Netzwerk willst, das die dann gemounted wird.

      rein theoretisch müsste es bei dir der eintrag so aussehen:

      Quellcode

      1. Videos -fstype=cifs,rw,soft,rsize=8192,wsize=8192,user=yourUsername,pass=yourPassword ://192.168.178.31/Videos

      in /media/net/ müsste er dann ein Videos verzeichniss mounten

      kannst ja mal testen
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von deepblue2000 ()

    • Original von deepblue2000
      ich denke mal, sobald du zugriff auf dein Netzwerk willst, das die dann gemounted wird.

      rein theoretisch müsste es bei dir der eintrag so aussehen:

      Quellcode

      1. Videos -fstype=cifs,rw,soft,rsize=8192,wsize=8192,user=yourUsername,pass=yourPassword ://192.168.178.31/Videos

      in /media/net/ müsste er dann ein Videos verzeichniss mounten

      kannst ja mal testen


      Leider wieder übliche Fehlermeldung (siehe Anhang! Leider etwas schlechte Qualität!). Habe versucht noch verschiedene Variaten auszuprobieren, leider ohne Erfolg.
      Bilder
      • osd-screenshot.jpg

        6,59 kB, 325×273, 487 mal angesehen
    • wer weiss was du da machst

      du machst irgendwas falsch


      meine letzte codezeile kommt in /etc/auto.network und in kein script!

      das solltest du testen. das war die auto mount funktion


      und wenn du in /usr/script/ eine datei hasst die Freigaben.sh heisst,
      drauf achten das gross/klein schreibung überall stimmt, des weiteren braucht das scirpt chmod 755, da es ausgeführt werden muss

      das hast du bestimmt vergessen, desswegen geht es nicht
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."