DM 800 HD se: Newnigma2 v4.0.4

    • USB-Laufwerk über "Menü > Einstellungen > System > Speichergeräte" initialisieren und anschließend mounten"
      "blaue Taste > Newnigma Services > System Werkzeuge > Experten Einstellungen > Opkg ignoriere USB/HDD = nein > E2 Neustart und anschließend auf USB installieren"[/quote]
      und dir außerdem auch mal die Boardregeln bezüglich Doppelpostings ansehen.[/quote]
      sory aber ich habe den beitrag nicht durgelesen mein fehler..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von uludag16 ()

    • Hallo,

      habe versucht via DreamUP_1_3_3_9 die v4.0.4 einzuspielen, was mir auch gelang, nur gebootet werden konnte das Image nicht, hängt in einer Bootschleife mit dem Hinweis im Display: dhcp... x-3.2-dm800se.gz. Auch die LEAN Version klappt nicht, gleicher Hinweis im Display. Zurück geflasht auf 3.3.2 und diese funktioniert.
    • pacroy9 schrieb:


      habe versucht via DreamUP_1_3_3_9 die v4.0.4 einzuspielen, was mir auch gelang, nur gebootet werden konnte das Image nicht, hängt in einer Bootschleife mit dem Hinweis im Display: dhcp... x-3.2-dm800se.gz. Auch die LEAN Version klappt nicht, gleicher Hinweis im Display. Zurück geflasht auf 3.3.2 und diese funktioniert.
      Deswegen steht wohl auch dabei das man DreamUp 1.3.3.11 nutzen soll!
      neu GigaBlue Quad Plus Dual DVB-S + 2x DVB-C
      alt Dream 7020 HD / WLAN / 640GB Samsung / HD+
      alt Dream 800 HD se / WLAN / Sundtek USB Kabel Tuner / 640GB Samsung / HD+
      neu Samsung UE65HU8590
      alt Samsung UE65F9090
      alt Samsung UE40D8090
      Fantech MM-FHDL + WiFi und 2TB Samsung
    • Hallo Zusammen

      Habe ohne Probleme auf 4.0.4 migriert. Eigentlich kann ich soviele Plugin installieren, keinen Platz Probleme.

      Frage, kann man nicht mehr Valis'EPG und Backup/Restore Plugins finden/instalieren?

      Habe offline install probiert, ohne erfolg.

      Vielen Dank für dir Hilfe
    • Newnigma2 Configsaver ?

      or dflash ?
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • enigma2-plugin-extensions-dflash

      dFlash macht ein komplettes Flash Backup der Box. Also 1:1 was auf der Box ist macht es ein .nfi file
      was du notfalls wieder flashen kannst, wenn was kaputt geht, und die box hat dann selben zustand wie
      vorm crash
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • ist es eigentlich möglich, das blue-panel (newnigma-menü hinter der blauen taste) auch im video-modus zu erreichen?
      Beratungsresistenz ist ein weit verbreitetes Phänomen.

      DM7020HDv2, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM800SE, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM7000, Gemini [inaktiv]
    • ich hab noch eine frage zu den freigaben:

      ich habe über den netzwerkbrowser ein verzeichnis meines NAS für aufnahmen gemountet (verzeichnisname=dreambox), dieser mountpoint funktioniert problemlos ...

      jetzt wollte ich ein weiteres (anderes) verzeichnis (verzeichnisname=shared) meines NAS mounten, auf dem meine musiksammlung liegt. dieser mountpoint funktioniert aber nicht. es wird mir auf der dreambox in der freigabe-verwaltung ausgegraut mit einem kleinen roten X angezeigt ...

      am NAS kann es nicht liegen, da der zugriff mit dem für die dreambox angelegten user über mein android-handy auf beide verzeichnisse (dreambox & shared) funktioniert ... am NAS sehe ich jedenfalls im verbindungs-log einen "Login Fail" von der dreambox ...


      hier der inhalt der automounts.xml:

      XML-Quellcode

      1. <?xml version="1.0" ?>
      2. <mountmanager>
      3. <nfs>
      4. <mount>
      5. <active>True</active>
      6. <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      7. <ip>192.168.99.199</ip>
      8. <sharename>nas</sharename>
      9. <sharedir>dreambox</sharedir>
      10. <options>rw,nolock,tcp</options>
      11. </mount>
      12. </nfs>
      13. <nfs>
      14. <mount>
      15. <active>True</active>
      16. <hdd_replacement>False</hdd_replacement>
      17. <ip>192.168.99.199</ip>
      18. <sharename>nasshared</sharename>
      19. <sharedir>shared</sharedir>
      20. <options>rw,nolock,tcp</options>
      21. </mount>
      22. </nfs>
      23. </mountmanager>
      Alles anzeigen
      Beratungsresistenz ist ein weit verbreitetes Phänomen.

      DM7020HDv2, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM800SE, Newnigma2 [aktiv] ~~~ DM7000, Gemini [inaktiv]
    • Wieso kann es am NAS nicht liegen ?
      Bei NFS muss man in der Regel auf dem Server IP-Adressen oder IP-Ranges angeben von denen aus der Zugriff gestattet ist.
      Man kann also die Freigaben so konfigurieren das ein Gerät (zbsp ein Smartphone) darauf zugreifen kann und ein anderes zum Beispiel nicht.