Warum ich von 4.05 wieder downgegradet habe...

    • ALLE 9.* Versionen von dFlash sind nicht mehr unterstützt und dFlash verwendet schon seit 4 Monaten ubiformat (UBIFS) oder nandwrite (JFFS2) zum Flashen, und beide haben ein sauberes bad Block Handling was man von DMM's writenfi NICHT sagen konnte, weswegen ich es eliminiert habe (DMM übrigens auch).

      Daher ist bei dFlash schon seit Monate KEIN Flashen mit recover Bad sectors mehr nötig weil da nichts mehr durcheinander kommen kann und bei meinen anderen Sachen ist es ähnlich.

      Aber gut das ihr es besser wisst und Sachen nachplappert die längst nicht mehr stimmen ...
    • Zwischenbericht -- 4-05 - Versuch 2 --- und warum der Threadtitel wahrscheinlich doch berechtigt ist/war

      Zwischenbericht,

      -- weil ich's noch einmal wissen will und von OzXs so ermuntert wurde -- dass alles "sauber" verlaufen soll.... NOCH EINMAL EIN VERSUCH mit 4.05

      Nachdem ich nun - wie ich hoffe -- "sauber" auf 4.05 geflasht habe (ich weiß ja noch immer nicht, wie ich da etwas unsauber im sinne von verschmutzt gemacht haben könnte:

      a) Neustart ist wieder Hardwaremäßig notwendig gewesen, weil auch nach dem "Sauber-Flash" die Zahnräder einfach stehen bleiben ( 3x aus/ein)

      b) alle Bouqets eingepielt, Ton in Accion HD nun verhanden, Dinge scheinen zu laufen ...

      c) Test-Neustart aus dem System-Menu ("Neu starten") --- Box bleibt hängen, bootet WIEDER NICHT durch (also: Strommäßig 3 x aus/ein)

      d) Nachdem nun (nach 3x aus/ein) durchgebootet --- dazwischen immer schwarzes Display --
      NUN aber: "Tunen fehlgeschlagen" --- obwohl vor a) natürlich kompletter Satelliten-Neuscan (über 5000 Sender beim mir): bei allen Sendern nun "Tunen fehlgeschlagen"
      (obwohl sie definitiv alle nach a) bzw. b) natürlich da waren ! und gesehen werden konnten...

      e) also nun nochmals alle Sat-und Tuner-Einstellungen gecheckt und: kompletter Neuscan...

      f) UND: der Suchlauf bleibt (wider) bei 10% einfach stehen --- Fernbedienung reagiert NICHT mehr --- das habe ich in einem früheren Thread schon einmal geschrieben...!

      g) also: wieder 3x ein aus , weil dazwischen beim Booten die Zahnräder erscheinen, aber dann einfrieren...

      h) NUN: Kanalsuchlauf -- automatischer Suchlauf -- löschen -- ja ---- UND: System friert komplett ein, kann keinen Kanalsuchlauf machen, FB reagiert nicht,
      also wieder bei f) ---- usW......

      f) Wenn ich kein absoluter Tollpatch und super-ignorant oder ein super-argloser "dummer" user sein sollte (man weiß ja nie):
      unter den versionen 4.0 bis 4.04 gab's Zustand d) definitiv nicht. und Zustand c, d bis f) hatte ich schon, als ich eben version 4.05 erstmals über das automatische Update installiert hatte ...

      Und ich glaube nun noch mehr, dass mein Threadtitel wirkliche Berechtigung hat

      g) Was könnte denn aktuell an d) schuld sein ---- Es gibt ja KEINEN Crashlog... ?? und ich hatte alle Sender in den Bouquets vor dem Versuchs-Neustart sehen können.
      Auch hab ich alles "sauber" geflasht -- was immer das heißen mag ... (?)

      Die vielen Stunden sind mittlerweile schon ein bisserl enervierend...

      ernüchterte und/oder irritierte Grüße mit dem Wunsch nach einem halbwegs reproduzierbar/lauffähigen/ (ich traue mich zu schreiben) "STABILEN" Workout ...
      sonst kehre ich wieder zurück zu mindestens 4.04 und rühre dann bis 4.08.... etc. nichts mehr an...

      typestar
      DB 7020HD (version 2, frontprocessor version 3)
      4x LNB + 4 Kabel | Astra 19,2°E / Hotbird 13°E / Astra 28.2°E/ Eutelsat 9°E
      2TB Western Digital RED, CI-Irdeto CAM (estro.at) im Schacht mit Orig. ORF-Karte / effekt. 26 MBit d/l Internet-Speed

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von typestar ()

    • stephanre schrieb:

      Komisch, ich habe auch ne 7020HD und diese Probleme nicht.
      Vielleicht solltest du ein Ticket aufmachen oder einfach mal ein anderes Image versuchen.


      Lieber stephanre,

      das ist es ja -- warum sollte es nicht auch bei mir mit der 7020HD und einem "aktuellen" -- "stable" Image nicht (wie bei anderen) laufen..?
      Aber: es gibt ja doch einige User, deren Box nicht mehr startet unter 4.05 ...

      Ich gehe ganz nach Anleitung vor...
      DB 7020HD (version 2, frontprocessor version 3)
      4x LNB + 4 Kabel | Astra 19,2°E / Hotbird 13°E / Astra 28.2°E/ Eutelsat 9°E
      2TB Western Digital RED, CI-Irdeto CAM (estro.at) im Schacht mit Orig. ORF-Karte / effekt. 26 MBit d/l Internet-Speed

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von typestar ()

    • Weils hier doch hinpasst, zur Ergänzung der Bootprobleme mit dem 4.05-er image:

      In diesem Forum beziehen sich die Fragen ja zentral auf das newnigma2 - Sieht man den heutigen Post des users docb83, (Box startet nach Update nicht mehr)
      mit einer nagelneuen 7020Box (v.2), der das 4.05-er Image mehrmals geflasht hat-- scheint das zentrale Grundproblem mit dem Read-Only (und dem Dateisystem) doch öfter zu geben --
      -- es können doch nicht alle Boxen auf einmal nun wirklich hardwaremäßig defekt sein....)
      Sollte nur der DreamUp Flashvorgang ein korrektes/fehlerfreies Flashen eines Images garantieren -- dann müsste DMM dieses Procedere auch als default anbieten/empfehlen.
      Aber das Flashen über Browser ist dort Standard --- und bei DMM scheint es angeblich keine derartigen Freeezprobleme zu geben (mit dem Original-Image...)
      DB 7020HD (version 2, frontprocessor version 3)
      4x LNB + 4 Kabel | Astra 19,2°E / Hotbird 13°E / Astra 28.2°E/ Eutelsat 9°E
      2TB Western Digital RED, CI-Irdeto CAM (estro.at) im Schacht mit Orig. ORF-Karte / effekt. 26 MBit d/l Internet-Speed
    • Das alles in einen Topf zu werfen ist falsch.
      Die Box von docb83 ist mit 99%iger Wahrscheinlichkeit defekt.
      Die komischen Fehler die bei dir auftreten, kann niemand nachvollziehen, da sie nur bei dir auftreten.
      Das Problem, dass das ubifs manchmal read-only gemountet wird, ist ein Treiberproblem, woran NN2 mitnichten schuld ist, und was bei allen anderen Images (original DMM, sowie 3. Anbieter) mit gleichem Softwarestand ebenfalls auftritt.