multi Boot

  • multi Boot

    Hallo\\

    Ich habe newnigma2 v4.0.10 im flash, habe anschliessen barryallen 11.3 installiert und noch einmal newnigma2 v4.0.10 auf cf Karte.

    immage im flash bootet ohne Probleme
    immage auf cf ueber barry bootet nicht

    das menue in barryallen habe ich deaktiviert. Wenn ich nun das immage auf cf waehle haengt die box vmlinux-3.2-dm8000.gz
    Hier geht es nicht weiter. ---> da hilft nur neu flashen da ich es nicht mehr umstellen kann. Ich komme nicht mehr mit telnet drauf ....

    hat noch jm. anders diese Probleme
    Hier ist oefters davon die Rede dass mutiboot mit BA nicht unterstuetzt wird.
    Ja OK fuer den ein oder anderen mag das ja reichen, aber wenn man newnigma "TOP" findet, dennoch das ein oder andere Immage ausprobieren will ..... ja was macht man dann, sich zu Tode flashen?

    Hiermit also ein Apell an dienigen die sich wieder auf dieses Thema mit --- das wird nicht unterstuetzt-- stuerzen:
    lasst bitte eine immage-coexistenz zu /// tut ja niemandem weh, wenn man drueber diskutiert


    vielen Dank

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tajlor ()

  • Hi,
    BA wird hier nicht gerne gesehen! :tongue:

    oZxS schrieb:



    Info: since release of e2 v. 3.2 there is no dm7025 support yet. that's what dmm said.
    Multiboot: No support for multiboot. Not planned. No need for such a tool.
    GP3wizard: No support for gp3wizard. Probably not running. Not needed in Newnigma2 environment.

    Nicht das Internet macht wahnsinnig, sondern die Wahnsinnigen machen das Internet!!
    Gruß goetzy200!! :denk:

    DM7020HDss, DM800sec, DM500HD-s, Tastatur Logitech K400r, iMac 21.5, MacBook, Lappi Debian Squeeze, iPhone 5, iPadmini, iPad3, PS3, Sat 13+19.2, Buffalo NAS 1TB


  • Mit "kein Support" ist gemeint, dass es hier im Board keine Hilfestellungen dazu gibt. Es bedeutet nicht, dass wir den Einsatz mit technischen Mitteln verhindern. Das Image lässt sich auch vom Stick starten.

    Das Problem an der Sache ist, dass es vor allem bei unerfahreren Usern früher oder später zu Problemen kommt, da die Images eben nicht unabhängig von einander funktionieren und den Kernel und Treiber vom Image im Flash verwenden. Damit macht das einen Support für unser Image nahezu unmöglich, da nicht mehr identifizierbar ist, wodurch welcher Fehler verursacht wird. Wir "opfern" hier schon ziemlich viel Freizeit und wollen nicht noch zusätzlich Phantom-Fehlern nachjagen, die letztendlich nichts mit unserem Image zu tun haben.