Anwesentheitssimulation

    • Anwesentheitssimulation

      Moinsen... ich würde gerne meine Dream zu bestimmten Zeiten hochfahren lassen und dabei keine Aufnahme starten oder , wie im Timer "umschalten" , sondern soll dabei der TV angehen und auch solange der Timer läuft das Bild wiedergeben. Kann man den hausinternen Timer dahingehend instruieren, dass das passt. Eigentlich passt auch alles, nur das es kein Bild gibt. Kann mir wer auf die Sprünge helfen?
      Besten Dank schonmal
    • Ob es mit einem Timer geht, weiß ich nicht, aber wenn deine Box nicht im Deepstandby ist, kannst du es über einen oder mehrere Cronjob(s) lösen.

      Zum starten:

      Quellcode

      1. wget http://127.0.0.1/powerstate?newstate=4 > /dev/null

      Zum ausschalten:

      Quellcode

      1. wget http://127.0.0.1/powerstate?newstate=5 > /dev/null
    • Zum Starten der Box würde ich das Plugin "Elektro" (lässt sich online installieren) nehmen.
      Ob der TV dabei angeht, hängt von den Fähigkeiten des TV und den CEC-Einstellungen ab.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Besten Dank schonmal für Eure Antworten... zum ersten: Cronjobs, da muss ich mich doch mal mit beschäftigen, dass sind Befehlszeilen die man in der Konsole eingibt? Kann man das auch über das DCC lösen?
      zum zweiten: nach dem elektro hab ich gesucht, aber auf dem Feed nirgends gefunden.

      Ansonsten passt das über die Timersache ganz gut, TV geht an, eingang passt, aber die Dream gibt kein Signal aus :(
    • Genauer Name: enigma2-plugin-extensions-elektro
      Grad nochmal im WebIF nachgeschaut, da wirds angezeigt (auch 7020HD)
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • für eine Linux Box ist das doch nicht aufwendig!?!
      Der Tip mit dem Simulator ist zwar auch nicht schlecht, aber für die paar Tage im Jahr, die ich das gerne mal nutzen möchte... eh der Tv und die Dream den Strom von 25€ verbrauchen, dauert es auch ne Weile.

      PS: ich hab es übrigens auch über die normale Timerfunktion hinbekommen, man muss halt nur alles CEC Handshake sachen ordentlich eingestellt haben :doh:
      Trotzdem Danke für Eure Hilfe
    • docsnyder7 schrieb:

      eh der Tv und die Dream den Strom von 25€ verbrauchen, dauert es auch ne Weile

      :prost: :prost: :thumbup: :thumbup: Richtig!!! Das zum Thema "...so ein Blödsinn..." :peitsch:
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Wenn die Dream eh zu Hause steht, dann sind die TCO = Betriebskosten ;) Es wird wohl kein vernünftiger Mensch nur für eine Anwesenheitssimulation während seines Urlaubs eine Dream anschaffen und dann nach dem Urlaub die Dream wieder in den Schrank stellen :tischkante:
      Bei deiner Lösung wäre es TCO = Anschaffungskosten + Betriebskosten.

      Da man bei der Dream wohl nur minimalen Verschleiß hat, bestehen die Betriebskosten bloß aus den Stromkosten. Soweit ich weiß verbraucht die 7020HD so um die 30 W, also 27 W mehr als diese LED Lösung. Bei rund 0,30 € / kWh (das ist mal als obere Schranke bewusst extrem hoch angesetzt!) ergibt das für Nutzungszeit t (Stunden, die man die Anwesenheitssimulation braucht):
      TCO_Dream = t * 30 / 1000 * 0,3
      TCO_LED = t * 3 / 1000 * 0,3 + 25
      Offensichtlich gilt für t=0: TCO_Dream < TCO_LED
      Dann gucken wir mal, ab welchem Punkt sich die LED lohnt. Dafür setzen wir mal gleich: t * 30 * 0,3 / 1000 = t * 3 * 0,3 / 1000 + 25 <=> t * 0,3 / 1000 * (30 - 3) = 25 <=> t = 25 * 1000 / (27 * 0,3) = ca. 3086 h = 128 Tage

      Wow, so viel Urlaub hätte ich gerne :freu:
    • ich glaub' nicht, dass die DM7020HD 30W braucht, mein Strommessgerät zeigte etwas unter 20W mit verbauter 2,5" HDD an - mit einer 3,5" HDD sinds vielleicht 4-8W mehr


      lt. DMM Homepage - wohl ohne HDD gemessen
      Leistungsaufnahme:
      < 15W (im Betrieb, mit LNB)
      < 13W (im Betrieb, ohne LNB)
      < 1W (Deep-Standby-Mode)
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Umso besser :D Bei einer Differenz von 17W bekomme ich ganze 204 Tage Urlaub :D

      Edit: Ich habe aber wirklich einen großen Fehler gemacht. Und zwar habe ich die Kosten des TV vergessen. Auch hier nehme ich aber an, dass der nicht extra für die Simulation gekauft wird und auch nicht nennenswerten Wertverlust oder Reparaturbedarf erleidet durch die Simulation.
      Mit 100W Mehrvrerbrauch von Dreambox und TV gegenüber der LED ist die Schätzung denke ich hinreichend genau: t >= 25 * 1000 / 100 / 0,3 = 25 * 10 / (3 / 10) = 25 * 100 / 3 = 833 = 34 Tage, also immernoch 2 Jahresurlaube.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von m0rphU ()

    • Morgen Jungs,

      also ich hab es nicht überschlagen oder ausgerechnet. die Lösung mit dem LED ist ansich nicht verkehrt, aber der Ehrgeiz will es, dass man das mit quasi Bordmitteln erledigen kann :D
      da ich einen 5 Jahre alten Plasma betreiben, wird sich das eher in weniger Tagen amortisieren. Nur hab ich dafür wieder in der Urlaubsfreien Zeit ein Gerät rumstehen