dflash Problem backup bricht ab

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • dflash Problem backup bricht ab

      Hallo zusammen,

      Ich habe ein Problem.
      Habe mein Image neu geflasht und auch wieder flodder installiert.
      Alle benötigten Plugins installiert und nun wollte ich mit sichern loslegen.
      Habe nun die Version 13.7 von dflash mit allen abhängigkeiten installiert.
      Dies klappte auch ohne Fehler.

      Nur wenn ich nun eine Sicherung machen möchte bricht diese immer ohne Meldung ab.
      Hier ist mal die backup.log Datei:

      ++++++

      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 3.7G 729.3M 3.0G 19% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/sdb1 3.7G 729.3M 3.0G 19% /flodder/root
      /dev/sdb1 3.7G 729.3M 3.0G 19% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/loop0 2.5M 2.5M 0 100% /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
      none 66.0M 316.0K 65.7M 0% /var/volatile
      /dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
      /dev/loop2 6.5M 6.5M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
      /dev/loop3 1.3M 1.3M 0 100% /media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
      none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
      /dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 568.0K 85% /boot
      /dev/disk/by-uuid/d7ff30b7-97ec-4481-aa18-56d0f04a10d8
      231.8G 6.2G 225.6G 3% /media/hdd
      /dev/disk/by-uuid/9c78455c-5d9f-4097-b7ad-673b67a44f2c
      3.7G 729.3M 3.0G 19% /media/MicroLinePart1
      Setting up swapspace version 1, size = 262139904 bytes
      UUID=3712649d-eb70-413c-b383-7215081df473
      -rwxrwxrwx 1 root root 0 Feb 2 15:43 /media/hdd/backup/dm800se-2016-02-02.nfi
      -rwxrwxrwx 1 root root 152 Feb 2 15:43 /media/hdd/backup/dm800se-2016-02-02.nfo
      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 3.7G 729.3M 3.0G 19% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/sdb1 3.7G 729.3M 3.0G 19% /flodder/root
      /dev/sdb1 3.7G 729.3M 3.0G 19% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/loop0 2.5M 2.5M 0 100% /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
      none 66.0M 320.0K 65.7M 0% /var/volatile
      /dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
      /dev/loop2 6.5M 6.5M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
      /dev/loop3 1.3M 1.3M 0 100% /media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
      none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
      /dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 568.0K 85% /boot
      /dev/disk/by-uuid/d7ff30b7-97ec-4481-aa18-56d0f04a10d8
      231.8G 6.2G 225.6G 3% /media/hdd
      /dev/disk/by-uuid/9c78455c-5d9f-4097-b7ad-673b67a44f2c
      3.7G 729.3M 3.0G 19% /media/MicroLinePart1


      ++++++

      Hat jemand dieses Problem auch schon gehabt?
      Habe es nun über die Box, Webinterface und auch DCC versucht.
      Immer das gleiche Ergebnis.
    • soweit ich weiss braucht man bei flodder nfidump/nfiwrite, da das aber abgelaufen ist,(auch kein support mehr)
      wird es es wohl nicht mehr funktionieren.
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Hallo,

      Abgelaufen??
      Ich habe die Dateien mit installiert die bei der Version 13.7 mit aufgeführt waren.
      Wie kann denn so etwas ablaufen und wieso, wo ist hier der Zweck eines Ablaufdatums?

      Soll das bedeuten das ich mein System nun gar nicht sichern kann?
    • richtig, so wie es hier auch steht: dflash 13.x original (exklusive binaries)

      das mit dem ablaufdatum wurde jahrelange "diskutiert" in allen boards.

      du kannst es mit dem "Trick" probieren: Dflash Backup eines flodderimage ...was geht denn nun
      Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

      ¯\_(ツ)_/¯

      "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
      Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
    • Blödsinn, zum Sichern braucht man kein nfiwrite, Zum Flashen eines Flodder images braucht man es auch NICHT, weil da wird NICHTS in den Flash geschrieben.

      Was man schon früher brauchte ist ein nfidump womit die gepanschten Versionen von gewissen Leuten nicht mehr gehen. In der 13,7 ist dafür aber der code vom nfieextract.py fix verbaut. Dem TE gehts aber ums erstellen das Backups, womit das sowas von am Problem vorbei geht :rolleyes:

      Insofern sind alle Antworten schlicht und ergreifend FALSCH. Ein simpler Blick ins dbackup.log würde in diesem Fall wohl reichen um zu sehen WAS schief geht. Nur bringt es dann wenig wenn du nur die ersten 20 Zeilen postest und mit ++++ kann dir keiner helfen

      Aber Blödsinn verbreiten ist natürlich leichter,

      Sorry für die harten Worte :peitsch:
    • Hallo gutemine,

      Das ist das komplette Logfile.
      Wie gesagt wenn ich auf Sichern gehe tut er auch etwas und legt Dateien im backup ordner an, so bis ca 60 MB.
      Dann plötzlich wird abgebrochen und es bleibt eine Datei mit 0KB Größe übrig.

      @deepblue2000
      das von Dir vorgeschlagene Vorgehen hat keine Änderung gebracht
    • Hallo gutemine,

      Hier das File während des Backupversuchs über das Webinterface:

      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 3.7G 741.4M 3.0G 20% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/sdb1 3.7G 741.4M 3.0G 20% /flodder/root
      /dev/sdb1 3.7G 741.4M 3.0G 20% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/loop0 2.5M 2.5M 0 100% /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
      none 66.0M 280.0K 65.7M 0% /var/volatile
      /dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
      /dev/loop2 6.5M 6.5M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
      /dev/loop3 1.3M 1.3M 0 100% /media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
      none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
      /dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 568.0K 85% /boot
      /dev/disk/by-uuid/d7ff30b7-97ec-4481-aa18-56d0f04a10d8
      231.8G 6.1G 225.7G 3% /media/hdd
      /dev/disk/by-uuid/9c78455c-5d9f-4097-b7ad-673b67a44f2c
      3.7G 741.4M 3.0G 20% /media/MicroLinePart1
      Setting up swapspace version 1, size = 262139904 bytes
      UUID=f4a73b2c-2f05-4cec-a5cc-0c1ba736e7b3
      -rwxrwxrwx 1 root root 0 Feb 4 07:01 /media/hdd/backup/dm800se-2016-02-04.nfi
      -rwxrwxrwx 1 root root 152 Feb 4 07:01 /media/hdd/backup/dm800se-2016-02-04.nfo
      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 3.7G 741.4M 3.0G 20% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/sdb1 3.7G 741.4M 3.0G 20% /flodder/root
      /dev/sdb1 3.7G 741.4M 3.0G 20% /
      devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
      /dev/loop0 2.5M 2.5M 0 100% /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
      none 66.0M 288.0K 65.7M 0% /var/volatile
      /dev/loop1 5.3M 5.3M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
      /dev/loop2 6.5M 6.5M 0 100% /media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
      /dev/loop3 1.3M 1.3M 0 100% /media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
      none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
      /dev/mtdblock2 3.8M 3.2M 568.0K 85% /boot
      /dev/disk/by-uuid/d7ff30b7-97ec-4481-aa18-56d0f04a10d8
      231.8G 6.1G 225.7G 3% /media/hdd
      /dev/disk/by-uuid/9c78455c-5d9f-4097-b7ad-673b67a44f2c
      3.7G 741.4M 3.0G 20% /media/MicroLinePart1

      Ich denke ist ähnlich dem bereits gepostetem File.
      Es kommen auch keine Fehlermeldungen oder der gleichen wird einfach abgebrochen und leere files abglegt, hier der Screen:
      Bilder
      • screen.png

        7,29 kB, 489×393, 153 mal angesehen
    • Mal abgesehen davon das es idiotisch ist zu floddern und die squashfs files zu behalten.... Wo sind jetzt die ganzen Experten die dir helfen?

      Waehrend dem sichern muss ein dbackup.sh auf /tmp existieren das man wegkopieren und dann in telnet ausfuehren kann um die fehler zu sehen.

      Und normal passiert das wenn du ein buildimage binary hast wo mein patch nicht drinnen ist um bei sicherungen die groesser sind als der Flash nur zu warnen aber nicht abzubrechen.
    • Hallo,

      Danke für die Info.
      Das alles ist für mich zu nervig.
      Jetzt hatte ich noch nen green screen an der box und die ist während eines backup versuchs gecrasht.
      In vielen Beiträgen habe ich außerdem gelesen das es nicht 100% funktioniert wenn man ein backup wieder einspielen will.

      Somit lasse ich es sein und muss halt neu flashen und die plugs aufspielen wenns ein problem geben sollte.
      Da bin ich 1000 mal schneller als mit diesen "backups"

      Hoffe das es irgendwann eine einfache und funktionierende Lösung geben wird.

      Thema kann geschlossen werden.