Von Twin-Sat (unicable) auf Kabeldeutschland

    • Von Twin-Sat (unicable) auf Kabeldeutschland

      Hi,

      ich hätte folgende Frage an euch.
      Ich werde demnächst umziehen. Dort ist statt einer Satellitenanlage zunächst "nur" noch Kabelfernsehen vorgesehen.

      Daher überlege ich, meine DM 7020HD umzubauen, und die 2 Sat-Tuner gegen 2 Kabeltuner auszutauschen.

      Frage 1:
      Lohnt sich der Umbau? Wäre es ggf. sinnvoller gleich eine neue 7080hd o.ä. mit Kabeltunern zu kaufen? Meine 7020 ist ca. 4 Jahre alt. Oder sollte ich eine Sat-Unicable-Anlage montieren lassen?

      Frage 2:
      Wie kann ich das Kabelsignal (kommt aus einer Koax.Anschlussdose) in 2 getrennte Kanäle für beide Tuner aufteilen? Gibts da eine Verzweigung o.ä. die mir ermöglicht alle Kanäle auf 2 Leitungen/Tuner zu verteilen?

      Frage 3:
      Welche Technik i.B. auf TV, Internet/Telefon würdet ihr bevorzugen (Alles von Vodafone/Kabel oder Internet/Telefon via Telefonanbieter und TV via Sat)?
      Viele Grüße
      Joachim
      DM7020HD, Newnigma2 v4.0.16, SONY KDL-55HX925
    • Hallo js64,

      ich bin auch Kabelkunde bei KD und hatte vor der 7080 auch die 7020HD (V1). Ich hatte bisher über Kabel keine Kanäle vermisst und bin damit zufrieden. Allerdings für Private in HD mit zus. Abo+Sky

      Zu 1.: zwei neuen Kabeltuner (Hybrid DVB-C/T) kosten so ca. 55€ das Stück. Also ~110€. Wenn dir zwei Tuner reichen und damit schon ein paar Sendungen gleichzeitig aufnehmen kannst (Je nach Transponderbelegung), sollte die 7020 noch ok sein. Wenn das Geld locker sitzt, wäre die 7080 natürlich ein Fortschritt. ^^

      Zu 2.: Wenn das Signal für eine Schleife von Tuner 1 zu Tuner 2 noch ausreichend ist (Serienschaltung), dann sollte ein kurzes Anschlußkabel genügen. Andernfalls ein Verteiler kaufen mit geringer Dämpfung.

      zu 3.: IP-TV hat mir persönlich zu viele Nachteile und wenn man mehrere Geräte im Haushalt hat, muß auch die entsprechende Bandbreite vorgehalten werden (VDSL50/100). Außerdem braucht man auch für jeden Empfänger einen Receiver, mit all seinen Einschränkungen.
      Ob du nun Sat oder Kabel bevorzugst, ist wohl auch eine Preis- und Aufwandsfrage. Ich sehe z. Zt. in Bezug auf Sky noch den Vorteil, dass bei Kabelanwendungen die Dreambox zur Entschlüsselung kein Pairing "ausgesetzt" ist. Aber wie lange dieser Vorteil noch genutzt werden kann, ist z. Zt. nicht absehbar.
    • Und nicht zu vergessen: Bei Sat bestimmst du, was du empfängst. Bei Kabel bist du darauf angewiesen, was dir anbeboten wird. Obs ein Nachteil ist, liegt an deinen Bedürfnissen....
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Vielen Dank für eure Tipps.

      Beim Nachlesen bin ich noch auf folgendes (potentielles) Problem mit Kabel gestossen:

      Laut Kabeldeutschland muss ich entweder deren Receiver (kommt nicht in Frage) oder zumindest ein CI+-Modul verwenden.

      Um das CI+ bzw. die Karte in der 7020HD zum Laufen zu bringen habe ich hier schon ein paar Tipps nachlesen können.

      Was mir aber noch nicht klar ist:
      Ist die Funktionaliät der 7020 mit Kabeltuner und CI+ Modul danach im Vergleich zum SAT nicht eingeschränkt, z.B. wenn man 2 Sendungen gleichzeitig aufnehmen will? Möglicherweise dekodiert das CI+_modul nur einen Sender. Dann ware ein Twin-receiver irgendwie sinnlos. Brauche ich eventuell 2x CI+ ?

      Meine Frage an Euch:
      Habe ich da irgendeinen Denkfehler drin oder ratet ihr mir dann doch lieber zu einem SAT-Anschluss?
      Viele Grüße
      Joachim
      DM7020HD, Newnigma2 v4.0.16, SONY KDL-55HX925
    • js64 schrieb:

      Laut Kabeldeutschland muss ich entweder deren Receiver (kommt nicht in Frage) oder zumindest ein CI+-Modul verwenden.


      Weder noch. Lass dir von KD die G09 Karte geben und in der Dreambox benutze ich CCCAM, OSCAM geht natürlich auch...
      Sage/schreibe denen, dass du schon ein für KD zertifiziertes Ci+ Modul besitzt. Die Seriennummer gibt´s im Netz... ;)

      js64 schrieb:

      Meine Frage an Euch:
      Habe ich da irgendeinen Denkfehler drin oder ratet ihr mir dann doch lieber zu einem SAT-Anschluss?

      Die Entscheidung kann dir keiner wirklich abnehmen. Die Vor- und Nachteile mußt du schon für dich selber abwägen. In Bezug auf Sky sehe ich allerdings gravierende Vorteile im Kabel. :)
    • Hallo Joachim,
      ich bin ebenfalls Kabel Vodafone Kunde, inzwischen auch bei TV und Internet.
      Hast du von diesem Forum schon gelesen? kdgforum.de/
      Bei der Bestellung der Karten gibt es einiges zu beachten um nicht zum Schluss eine D... Karte zu erhalten.
      Die (Kabel-) Tuner der Dream können übrigens problemlos in Reihe geschaltet werden.
      Obwohl auch meine Dream noch allen Anforderungen im Kabel gewachsen ist vermisse ich innovative neue Produkte von denen!
      Müsste ich mir im Augenblick einen neuen Receiver kaufen würde es dieser sein:klick
      Besser wäre für mich aber eine "VU+ ultimo 4K", leider gibt es so ein Model noch nicht.
      Mit freundlichen Grüßen,
      C.
    • vielen Dank für eure Tipps.

      Jetzt weiss ich zumindest dass ich mit KabelDeutschland nicht total falsch liege. Bin aber immer noch nicht sicher ob ich nicht doch auf Sat für TV und Telekom für Internet/Phone setze. Hat den Nachteil einer einmaligen Investition in eine Sat-Anlage und ca. 15€ höheren monatlichen Kosten im Vergleich zu einer reinen KDG-Lösung. Dafür hätte ich dann maximale Variabilität i.B. auf Anbieter, Router etc.
      Viele Grüße
      Joachim
      DM7020HD, Newnigma2 v4.0.16, SONY KDL-55HX925