Floder Installieren und USB stick in in ext4 formatieren .

    • Floder Installieren und USB stick in in ext4 formatieren .

      Hallo Liebe Forumer,
      ich habe DM 800 HDse v1 mit neusten newnigma2 Image geflascht , da ich zu wenig speicher habe, wollte ich Floder installieren. Wie kann ich unter newnigma2 USB stick in in ext4 formatieren ? Gibt es Anleitung wie mann Floder installiert ? Sitze seit drei stunden bin nicht weiter gekommen. Viele Grüße Luis
    • Entschuldigung ich habe noch nie Mit telnet USB stick in in ext4 formatiert. "mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sdb" das sagt mir nichts.
      Floder mit DCC_E2 in Telnet installieren kriege ich hin :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von luis2 ()

    • Von Menü in newnigma 2 steht da auch nichts:

      Joey schrieb:

      - USB-Stick anstecken
      - Stick formatieren (würde ich per Telnet machen, um sicherzugehen dass nachher die Inodes auch ausreichen: mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sdb1
      bei der 800HD (ohne se) so formatieren, da sie kein ext4 kann: mkfs.ext3 -N 30000 /dev/sdb1
      (Vorher nachsehen, ob der Stick auch wirklich als sdb1 erkannt wird.
      Nicht dass man aus Versehen den falschen Datenträger formatiert.)
      - flodder-boottool_0.1.7_all.ipk nach /tmp kopieren und per Telnet
      opkg update

      opkg install /tmp/*.ipk
      installieren.
      - Ein Verzeichnis /flodder im root des USB-Sticks anlegen. (ist nicht unbedingt notwendig)
      - Box neu starten.
      [gutemine] Flodder - ein Boottool zum Knutschen
      Telnet und die wichtigsten Befehle
    • Vielen Dank für ihre Antwort. Habe jetzt in ext3 Usb stick Formatiert in DM durch menü . Floder ist auch installiert. Komisch das es mir Stick den pfad von media/hdd/ anzeigt. Habe versucht auf den pfad media/usb/ zu aändern dann reboot . Trotzden bleibt es media/hdd/ , oder ist das egal?
    • Ok habe jetzt in telnet folgenden befehl eingegeben mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sdb1. Kriege unten stehenden ergebniss.



      * the next step is done *


      *****************************




      opendreambox 2.0.0 dm800se






      dm800se login:
      root


      root@dm800se:~#
      [6n
      -------------------- < Script > ----------------------------
      uname -r >/tmp/boxtype.dcc; echo ">>> DONE <<<";


      >>> DONE <<<
      root@dm800se:~# [6n
      clear


      [H[Jroot@dm800se:~# [6n
      mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sdb1



      mke2fs 1.42.1 (17-Feb-2012)


      Could not stat /dev/sdb1 --- No such file or directory


      The device apparently does not exist; did you specify it correctly?
      root@dm800se:~# [6n
    • So habe jetzt in telnet den befehl mkfs.ext3 -N 30000 /dev/sda1 eingegeben kriege unten stehenden Protokol.
      -r >/tmp/boxtype.dcc; echo ">>> DONE <<<";
      >>> DONE <<<
      root@dm800se:~# [6n
      clear


      [H[Jroot@dm800se:~# [6n
      mkfs.ext3 -N 30000 /dev/sda1



      mke2fs 1.42.1 (17-Feb-2012)


      /dev/sda1 is mounted; will not make a filesystem here!
      root@dm800se:~# [6n


    • Ursprünglich wolltest du doch den Stick in ext4 formatieren (steht zumindest so im Threadtitel). schrieb:

      Ja stimmt danke für deine Aufmerkseimkeit sollte sollte ext4 und nicht ext3 bedeuten.
      Habe jetzt folgendes gemacht in DM Menü >Einstellungen >System >Speichergeräte >OK >Speichergerät aushängen
      In DCC_E2 in Telnet mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sda1 eingegeben. Kriege volgenden Protokol

      uname -r >/tmp/boxtype.dcc; echo ">>> DONE <<<";


      >>> DONE <<<
      root@dm800se:~# [6n
      clear


      [H[Jroot@dm800se:~# [6n
      mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sda1



      mke2fs 1.42.1 (17-Feb-2012)


      /dev/sda1 is mounted; will not make a filesystem here!
      root@dm800se:~# [6n
    • *****************************

      Box runterfahren, Stick abziehen, Box starten, wenn gestartet den Stick anstecken, wenn gefragt wird ob er eingehängt werden soll "nichts machen" auswählen, Stick per Telnet formatieren
      Ist gemacht kriege folgenden Protokol.




      * newnigma2.to *


      *****************************


      * the next step is done *


      *****************************




      opendreambox 2.0.0 dm800se






      dm800se login:
      root


      root@dm800se:~# [6n
      -------------------- < Script > ----------------------------
      uname -r >/tmp/boxtype.dcc; echo ">>> DONE <<<";


      >>> DONE <<<
      root@dm800se:~# [6n
      clear


      [H[J
      root@dm800se:~# [6n
      mkfs.ext4 -N 30000 /dev/sda1



      mke2fs 1.42.1 (17-Feb-2012)


      Filesystem label=
      OS type: Linux
      Block size=4096 (log=2)
      Fragment size=4096 (log=2)
      Stride=0 blocks, Stripe width=0 blocks
      30240 inodes, 968059 blocks
      48402 blocks (5.00%) reserved for the super user
      First data block=0
      Maximum filesystem blocks=994050048
      30 block groups
      32768 blocks per group, 32768 fragments per group
      1008 inodes per group
      Superblock backups stored on blocks:
      32768, 98304, 163840, 229376, 294912, 819200, 884736


      Allocating group tables: 0/30 1/30 2/30 3/30 4/30 5/30 6/30 7/30 8/30 9/3010/3011/3012/3013/3014/3015/3016/3017/3018/3019/3020/3021/3022/3023/3024/3025/3026/3027/3028/3029/30 done
      Writing inode tables: 0/30 1/30 2/30 3/30 4/30 5/30 6/30 7/30 8/30 9/3010/3011/3012/3013/3014/3015/3016/3017/3018/3019/3020/3021/3022/3023/3024/3025/3026/3027/3028/3029/30 done
      Creating journal (16384 blocks):
      done
      Writing superblocks and filesystem accounting information:
      0/30 1/30 2/30 3/30 4/30 5/30 6/30 7/30 8/30 9/3010/3011/3012/3013/3014/3015/3016/3017/3018/3019/3020/3021/3022/3023/3024/3025/3026/3027/3028/3029/30
      done



      root@dm800se:~# [6n