da tut es jede 2,5" mit 5400u/min oder eine 480gb ssd
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.
¯\_(ツ)_/¯
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
dann schalt aber in den festplatten einstellungen besser das automatisch abschalten ab,
das ist ja nicht mehr nötig bei einer ssd
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.
¯\_(ツ)_/¯
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Danke für den Tipp! Was passiert eigentlich wenn ich "automatisch abschalten" drin lasse? Habe ich dann eine längere "Anlaufzeit" bevor eine Aufnahme wirklich gestartet/gespeichert wird?
sollte eigentlich nichts passieren, aber wozu was anlassen, was die SSD stören könnte ?
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.
¯\_(ツ)_/¯
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
Mich würde da ja interessieren wie du dir das dann auf der Box vorstellst Nimmt die Box dann 4x so schnell auf? Ein 90 Minuten Film ist dann also in 22,5 Minuten aufgenommen?
Im Ernst: Ne SSD hat ja Vorteile. Aber mit nem PC kann man das nicht vergleichen. Hier landen ja nur die Aufnahmen auf der *DD und nix anderes. Wo man was merken wird sind drei Sachen:
1. Anlaufzeit beim Start einer Aufnahme oder Timeshift
2. Anlaufzeit beim Laden der Filmliste
3. Keine Geräusche
Von der Temperatur her macht es nach meiner Erfahrung übrigens keinen Unterschied ob 2.5" HDD oder SSD. Die Flash-Speicher werden auch ganz schön warm bei manchen Modellen...
Meine bevorzugte Lösung bei kleinen Boxen ohne USB 3.0 wäre eine kleine SSD (<200 GB) für Timeshift und Sofortaufnahmen und fürs Archiv dann ein fettes NAS mit ein paar TB Oder eine große Box mit 3,5" HDD und SSD parallel
Eine andere Frage:
Muß man die Box zum Einbau der HD aufschrauben bzw. was hat es mit der Lasche an der Rückseite auf sich, die mit Festplatte bezeichnet ist?