Selbst im Kühlschrank hält eine DM9x0 kein 15 Jahre, wahrscheinlich keine 5. Die Zeiten sind vorbei. Wenn du das möchtest, bleib bei der DM7080HD.
Lüfter in der DM9x0UHD (für die Temperatur Fetischisten)
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Ja ist klar das alles billiger geworden ist, allerdings hat DM schon immer günstige Hardware mitverbaut, kenne keine Dreambox in der nur gute Teile verbaut wurden, die 7025 hatte ein Netzteil das schon beim HDD Start ausgestiegen ist und so weiter.
Jeder wie er mag, ich habe gelernt das man etwas nachhelfen muss wenn mann die Boxen lange behalten möchte
Die zweck entfremdeten 3,5 V vom verfügbaren Conector sehe ich als kleinstes Übel, es ist halt so das man im Leben Entscheidungen treffen muss, bis zu 80 C ist halt heftiger als etwas Strom klauen also einfach entschieden zu kühlen -
Das kleinere Übel ist eine bessere passive Kühlung - kein Strom, kein Geräusch, kein vermehrter Staub.
-
Das hatte ich als erstes geplant, allerdings verhinderte der Heisse FBC Tuner diese Idee, welcher gemessene 66C hatte, also am kleinen Alukühler und bei offener Box!!!
Dann hatte ich auch noch irgendwo von nem anderen user gelesen das ein passivkühler am Ende nix gebracht hat.
War das nicht hier im Forum? -
Bringt ca. 10°, wenn man es richtig macht, wie auch dort zu sehen: Lüfter in der DM9x0UHD (für die Temperatur Fetischisten) und das war im Sommer bei 26°C Raumtemperatur. Das Wärmeleitpad des originalen Kühlers durch Wärmeleitpaste zu tauschen, bringt dann nochmal ein paar Grad. Und vom Board wird nicht wesentlich mehr abgedeckt als original, so dass keine anderen ICs gegrillt werden.
Verbesserte passive Kühlung für DM9x0UHD -
Sehe das du den Kühlen Tuner verbaut hast, der heiße FBC Tuner mit passivkühler würde die 10 grad weniger wohl nicht erlauben.
Finde es aber das es ne schöne Arbeit ist, kann man nach der Garantizeit ohne Angst nachmachen. -
-
Der Kühler ist ja nur 1 cm hoch, ist ja noch Luft nach oben, frage mich grad wie gut wäre die Passivkühlung bei 2 cm hohen Kühlrippen
-
kann man den Tuner tauschen ohne den Passivkühler abzubauen?
-
Ich hab das überhaupt nur gemacht um zu zeigen, dass es auch passiv geht, nicht wegen der Lebenszeit meiner Box. Ich muss mir eh schneller neue Hardware anschaffen, als dass diese ihr Lebensende je erreichen würde.
-
Aha, ok
Einfacher wäre gewesen wenn DM einfach einen Kühler mit hochen Rippen verbaut hätte, hätte dafür auch 5€ mehr bezahlt, aber gut -
Joey schrieb:
Dein eigenes Image? Auf deinen Screenshots lese ich Newnigma2.
Nicht eigenes Image, sondern eigener Skin. Sorry
Ich habe das KerniDefaultHD ein wenig auf meine Bedürfnisse umgemodelt. Daher sollte ich es auch hinbekommen, zumindest die Temperatur dazu einzubauen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von wernho ()
-
samko schrieb:
Die zweck entfremdeten 3,5 V vom verfügbaren Conector sehe ich als kleinstes Übel
Auch von meiner Seite bestand der Wunsch aufgrund der Temperaturen, einen Lüfter im Idealfall an dem dafür vorgesehen bzw. verbauten Steckplatz betreiben zu können. Ghost hat nun beim letzten Hardware Treiber Update von gestern reagiert und den 4-poligen Lüfteranschluss auf der Hauptplatine, sowohl bei der 920er als auch bei der 900er, aktiviert... Man hat also nun einen definierten Punkt, an dem man die Spannung abgreifen kann. Einziger Wermutstropfen dabei, die 12V Spannung ist (aktuell) nicht regelbar (kein PWM bzw. Tachosignal) und der Lüfter läuft sozusagen immer auf vollen Touren (Nenndrehzahl bei Nennspannung).
Nun hat man entweder die Möglichkeit, sich für einen im Vergleich langsam drehenden 12V Silent Lüfter zu entscheiden oder ganz simpel, man baut vor den "normalen" 12V Lüfter einen entsprechend angepassten Widerstand. Bei mir läuft die normale Version des F9 Arctic mit einem Lastvorwiderstand von 100Ohm (7W) bei einer gemessenen Spannung unter Last im Betrieb von ca. 5,5V bei rund 850U/min. Grandioses Kühlergebnis und für mich bei 3m Distanz nicht hörbar. So zumindest der aktuelle Stand. (Vielleicht gibts auch fertige Miniatur Lüfterregelungen, die noch mit ins Gehäuse rein passen, das entzieht sich aber meiner Kenntnis)
git.opendreambox.org/?p=opendr…8cd06a11af203cde455969e09
update dm900/dm920 hardware drivers
- enable fan support
Mein Sat/TV Equipment
Kathrein CAS018 - V.BoxIII - ZAS 05/M - IBU Single [75°E - 45°W]
Gibertini OP125L [9°E-13°-16°-19.2°-23.5°-28.2°E]
DM900 [2169D], TBS-6908, Mio4K, Mini4K
Triax TDS110 - GI50-120 - IBU Single [85.2°E - 45°W]
Triax TDE110 - IBU Quattro [28.2°E]
Kathrein CAS90 [9°E-13°E-16°E-19.2°E-23.5°E]
[i]DM920 [2166D|2169D], DM900 [2169C], TBS-6905, Uclan Ustym 4K Pro, DM525 Combo
DVB-T2: Wendelstein / Zugspitze
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Binsche ()
-
ich würde sagen DP hat damit ein thermisches Problem am SoC zugegeben
-
Hi, super Sache und danke für deinen Einsatz, echte 12 V sind mir natürlich auch lieber.
Habe noch ein kurzes Adapter Lüfter Kabel mit verbautem Wiederstand, einfach dazwischen und Drehzahl halbiert sich.
Ist aber auch nicht schlimm einen 12 V Lüfter zu kaufen der eben nur ca 800 dreht, Hauptsache die Box bleibt kühl!
Ps. Was die Hatdware Abteilung meint kann ich schon lange nicht mehr ernst nehmen, manchmal gabe ich das Gefühl das die ihre eigen Hardware nicht genau kennen. -
hmich schrieb:
ich würde sagen DP hat damit ein thermisches Problem am SoC zugegeben
-
Bisher hatten die defekten Boxen keinen Lüfter verbaut, sehe die zu hohe Hitze als Grund aller Defekte!
Hatte ohne Lüfter knapp 80 c am Soc und knapp 70 c am FBC Tuner Kühler, das kann man nicht bei jedem User wegreden nur weil die Chips für 105 C gebaut sind, dann lieber das Risiko der Zweckentfremdung. -
-
Danke sehr nett, ein weiterer der es nicht kapiert und DP Hardware Fehler auch noch verteidigt.
Bin seit der 7025 dabei und drei von vier Top Reciever haben Hitzeprobleme, laufen aber heute noch. -
Sorry, aber als Informationselektroniker in mittweiler dritter Generation rollen sich mir die Fußnägel hoch, wenn man solche Bastelein verteidigt und anderen auch noch einen Floh ins Ohr setzt. Ich hab nichts gegen einen Lüfter, aber der muss an einer definierten Spannungsquelle hängen und nicht irgendwo. Was du da propagierst ist grob fahrlässig.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher