Besitzt man eine SEDU-Lights Box zur Ansteuerug der Stripes mit Enigmalight oder Hyperion, gibt es für Windows das SEDUsetup Tool.
Das Plug&Play Set von Insanelight hat in der Regel eine Farbreihenfolge RBG, es empfiehlt sich diese Farbreihenfolge in der SEDU-Lights Box zu speichern, das erleichter einiges in Enigmalight.
Dort kann dann die Farbreihenfolge RGB gewählt werden.
Falls doch jemand eine andere Farbreihenfolge benötigt, weil er einen anderen Stripe Typ verwendet, könnt ihr euch hier melden, dann baue ich das noch ein.
Weiterhin mag nicht jeder das wenn man die SEDU-Lights Box an USB und die Stripes am Netzteil hat das der Default Effekt immer an ist.
Man kann für Effekt 'None' wählen und speichern, dann werden die LED's erst bei Verwendung von Enigmalight angesteuert.
Es gibt auch noch weitere Effekte die man wählen kann.
Da nicht jeder einen Windows PC hat, und ich es auch schön fand mal kurzzeitig einen Effekt zu verwenden z.B. für eine Party, habe ich ein Plugin dafür erstellt.
Mit dem Plugin kann man jetzt die Farbreihenfolge RBG wählen und mit Save EEPROM speichern.
Weiterhin sind alle Effekte wählbar, entweder kurzzeitig, bis man Stromlos macht oder Enigmalight startet.
Man kann den Effekt den man haben möchte auch speichern, dann wird der immer angezeigt wenn Enigmalight aus ist.
Benötigt wird für das Plugin, python und python-pyserial.
gruß pclin
Das Plug&Play Set von Insanelight hat in der Regel eine Farbreihenfolge RBG, es empfiehlt sich diese Farbreihenfolge in der SEDU-Lights Box zu speichern, das erleichter einiges in Enigmalight.
Dort kann dann die Farbreihenfolge RGB gewählt werden.
Falls doch jemand eine andere Farbreihenfolge benötigt, weil er einen anderen Stripe Typ verwendet, könnt ihr euch hier melden, dann baue ich das noch ein.
Weiterhin mag nicht jeder das wenn man die SEDU-Lights Box an USB und die Stripes am Netzteil hat das der Default Effekt immer an ist.
Man kann für Effekt 'None' wählen und speichern, dann werden die LED's erst bei Verwendung von Enigmalight angesteuert.
Es gibt auch noch weitere Effekte die man wählen kann.
Da nicht jeder einen Windows PC hat, und ich es auch schön fand mal kurzzeitig einen Effekt zu verwenden z.B. für eine Party, habe ich ein Plugin dafür erstellt.
Mit dem Plugin kann man jetzt die Farbreihenfolge RBG wählen und mit Save EEPROM speichern.
Weiterhin sind alle Effekte wählbar, entweder kurzzeitig, bis man Stromlos macht oder Enigmalight startet.
Man kann den Effekt den man haben möchte auch speichern, dann wird der immer angezeigt wenn Enigmalight aus ist.
Benötigt wird für das Plugin, python und python-pyserial.
gruß pclin
Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
(Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
(Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
---
AudioDSP: miniDSP 2x4HD
TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
---
Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m
Ambilight for ever
(Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
(Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
---
AudioDSP: miniDSP 2x4HD
TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
---
Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m
Ambilight for ever
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von pclin ()
deepblue2000 und Spallter gefällt das.