One Fehler in den Einstellungen?

    • One Fehler in den Einstellungen?

      Nabend zusammen

      Ich hab diverse Probleme mit meiner one die ich nicht gelöst bekomme.


      Gerätebezeichnung: one
      Dreambox OS Version: 4.5.1r0-2020-10-26
      Image Version: Newnigma2-daily 2020-11-05
      Frontprozessor Version: V1.12
      Webinterface Version: 1.9.1

      one -> AVR -> TV
      Weil ich kein TV Board unterm TV hab steht der AVR, SAT und co in einer anderen Ecke vom Raum und es geht nur ein HDMI Kabel zum TV.
      Alles funktionierte vorher mit einer DM7020HD.

      1. Bei den A/V Einstellungen läuft sie mit newnigma2 Image nur mit 720p, sonst hab ich beim einschalten aus dem Idle nur nen schwarzes Bild am TV. Ton kommt am AVR an.
      Hatte eine weile das original Dream Image drauf, da war es kein Problem mit 1080p.

      2. HDMI CEC Einstellungen wie in der Anleitung aber der TV wird nicht immer ein bzw aus geschaltet. Zb passiert das wenn Aufnahmen laufen, oder man zwischendurch auf die Playstation geschaltet hat.

      3. Wähle ich PVR an wird öfter einfach mal nichts angezeigt und das Menü geht auch nicht wieder weg ohne das ich die one über Schalter abschalte. Ein Crashlog wird dann natürlich nicht geschrieben. Wenn ich aus dem Schlafzimmer von ner alten 500hd auf die Freigabe der one gehe dann funktioniert das immer.

      4. DIe one reagiert manchmal nicht auf Eingaben. Sie Träumt dann vor sich hin bevor nach 5-10 Sekunden wieder was passiert. Seltener kommt auch nach noch längerer Zeit ein grünes Bild gefüllt mit nicht identifizierbaren Zeichen. Ein Crashlog wird hier aber nicht geschrieben. Zumindest finde ich keins auf der Festplatte.

      5. Nach Aufnahmen blinkt die LED weiter vor sich hin auch wenn die Aufnahme schön längs vorbei ist. Hol ich die one kurz aus dem idle und wieder zurück ist sie aus.

      Das sind so im groben meine Baustellen.
      Nun die Frage.
      Deutet das auf einen Fehler der Hardware hin oder ist die Ursache ne ganz andere?

      Gruß
      Maddx1
    • Ich würde erstmal eine Fehlerquelle ausschließen, bevor ich anfange auf Verdacht etwas zu kaufen und auszutauschen. In dem Fall würde ich zuerst den AV-Receiver ausschließen und die Dreambox direkt mit dem Fernseher verbinden. Sind die Fehler dann noch vorhanden, einen anderen HDMI-Eingang am Fernseher testen und auch die Einstellungen und Möglichkeiten für den gewählten Eingang checken.
    • Wie @Joey schreibt vorgehen, wenn das am TV funktioniert dann die Einstellungen am AVR versuchen, da gibt es manchmal einstellungen die etwas versteckt sind.

      Poste mal um welchen TV und AVR es sich handelt evtl kennt ja jemand die Geräte und kann mit Einstellungen helfen.
      Name umd Typenbezeichnung.

      Wenn das Kabel ein Problem sein sollte dann kann man das auch testen, erstmal auf die kleinste Auflösung gehen und Bildwiederholrate 50Hz einstellen.
      Wenn das stabil bleibt mit der Auflösung schritt für schritt höher gehen.

      gruß pclin
      Dreambox ONE/TWO, DM920UHD, DM900UHD, DM820HD HDD + USB-HUB, Stick 64GB, USB-HDD, Wireless Touch Keyboard K400r, Wlan-Stick 11n
      (Flash) DP-OE2.6 (BAXII) eigenes OE2.6, debian-buster
      (Flash) DP-OE2.5 (BAXII) eigenes OE2.5-e2+kodi+X, debian-stretch
      ---
      AudioDSP: miniDSP 2x4HD
      TV: LG OLED65BX9LB (PicCap)
      ---
      Hyperion und Plugin HyperionControl auf der Dreambox One
      ESP32 mit WLED Wlan 263 LED's SK6812 RGBW-NW 60 LED/m

      Ambilight for ever

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pclin ()

    • TV: Samsung LE46a956
      AVR: Denon AVR-X2700H DAB

      Da die one am TV ohne Probleme lief hab ich mir den AVR noch mal genauer angeschaut.
      Da gab es tatsächlich noch einen Menü Punkt der das Bild "bearbeitet" um die Lautstärke im Bild zu überlagern. Hab es auf Bypass gestellt und nun läuft es mit 1080p. Mehr kann der TV halt nicht.

      Das PVR Problem hab ich erstmal so gelöst, das die USB Festplatte nun nicht mehr gebraucht wird und die one auf ein NFS Share am Server zugreift mit rw Zugriff.
      Da greift die 500 nun auch drauf zu und das läuft auch sehr stabil würd ich für den moment sagen.

      Das sie aber bei Aufnahmen anscheinen keine CEC Signal aussendet ist immer noch und auch das LED blinken wenn der Timer schon längs rum ist.