Fashion TV HD

    • Danke schön.
      Ok, ich warte mal auf meinen SAT-Techniker. Und ich werde Ihn darauf aufmerksam machen, dass eventuell falsch verkabelt ist.
      Danach kann ich ja nochmals alles fotographieren und nochmals posten.

      edit:
      Mein SAT-Techniker hat sich geirrt und war bei jemand Anderen, aber er wird nächste Woche zu mir kommen.
    • Mal ganz ehrlich ... du solltest deinen "Techniker" wechseln.

      Ich hab mir die Bilder mal angesehen und krieg da ganz großes Schaudern. Sieht schon betagt und verfrickelt aus. Leider kann man auf den Bildern die Typenbezeichnungen der LNB nicht erkennen. Das eine scheint ein Twin-LNB zu sein und das andere ist vermutlich ein Quad, könnte aber auch ein Quattro-LNB sein. Und diese "Weichen" sind einfache Schalter aber keine Multischalter. Mit dieser Lösung kommst du mit den Konstellationen eine Ebene oder Position zu schauen, während die zweite mit Aufnahme beschäftigt ist, in die Quere. Eine saubere Quattrolösung mit Disecq von einem "Profi" oder "Semi-Profi" gebaut, ist das jedenfalls nicht.

      Anbei unten mal 2 Schemata - Ich glaube du benutzt Lösung 1.

      Meine Empfehlung Lösung 2:
      Ein neues System mit 2 Quattro-LNB, einem Multischalter für 2 Positionen und 4 Abnehmern macht nicht arm. Dann könntest du zB auf 19 und 13 parallel schauen und aufzeichnen. Willst du mehr Positionen (zB 13+19.2+23.5+28.2) solltest du dir die Skytenne von Technisat für 200 Tacken über Idealo mal anschauen. Ist ein fertig assembliertes System und muss nur für 19.2 ausgerichtet werden. Dann passt der Rest automatisch. Brauchst dann lediglich einen Multischalter der 4x4 (4 Teilnehmer) oder 4x8 (8 Teilnehmer) kann. Im EFH wo die Kinder und die Oldies drin sind, kommen gern auch mehr Abnehmer in Betracht. Da ist die einzige Grenze der Geldbeutel. :)

      ps. Blitzschutz und Überspannungsschutz auf den Eingängen des Multischalter nicht vergessen. Sonst hast du nicht lange Freude ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 10 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Danke.
      Aber so einen Aufwand wegen eines einzigen Senders zahlt sich für mich nicht aus.
      Die Anlage ist 20 Jahre alt, versieht aber immer noch brav Ihren Dienst. Die Kabel draußen werden bald alle getauscht, die LNB's und DiseqC Schalter bleiben.
      Hier noch der DieseqC Schalter:

    • @wernho: Deine Tunereinstellung an der Dreambox ist falsch. Vielleicht an beiden Dreamboxen. Du hast ja nur ein Bild einer Dreambox gezeigt. (Wenn deine zweite Box die gleichen Tunereinstellungen hat, ist es auf jeden Fall falsch)

      Das linke Bild (Loesung 1.jpg) Post #82 von Alex2018 zeigt deine jetzige Verkabelung und hier siehst du die vier Leitungen ins Wohnzimmer. Auf zwei Leitungen kommt nur Astra an und auf zwei Leitungen kommt "Astra+Hotbird" an.

      Das Kabel mit "nur Astra" an einen Eingang der Dreambox stecken und diesen Tuner auf nur Astra einstellen.
      Das Kabel mit "Astra+Hotbird" an den anderen Eingang der Dreambox stecken und diesen Tuner auf DISEqC A/B stellen.
      An der zweiten Box das gleiche wiederholen.

      Dein Problem wird wahrscheinlich sein, das du die vier SAT Kabel im Wohnzimmer nicht mehr unterscheiden kannst, welche direkt vom ASTRA LNB kommen und welche von den beiden DISEq Schaltern kommen.

      Frohes Schaffen und Gruß
      :)

      Die Tunereinstellung mit zweimal DISEqC A/B ist nur dann richtig, wenn deine zweite Box nur ASTRA empfangen soll.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Jacki415 ()

    • Danke schön.

      Jacki415 schrieb:

      Dein Problem wird wahrscheinlich sein, das du die vier SAT Kabel im Wohnzimmer nicht mehr unterscheiden kannst,
      Nein, denn die Kabel sind drinnen beschrieben mit "Astra" und "Hotbird". Somit kann ich sie sehr wohl unterscheiden. Denn "Hotbird" dürfte dann wohl Astra+Hotbird sein.
      Aber Du hast mir wirklich sehr geholfen, denn jetzt weiß ich, wie ich die Kabel einstecke und dann in der jeweiligen Box einstelle.
      Der Empfang von Hotbird auf der zweiten Box ist mir egal, verwende ich nie.
      Aber es funktioniert ja sowieso auf beiden, so wie Du es beschrieben hast.
      Danke schön
    • Moin ....

      wenn dir auf einer Box der Hotbird egal ist, dann würde ich die beiden Kabel die Hotbird+Astra von den beiden Schaltern bringen auf eine Box legen und die Tuner auf "Diseqc A/B" konfigurieren. Du musst nur wissen, welche Position auf A bzw B kommt und aufpassen, dass auch die Kabel vom Quad-LNB / Twin jeweils gleich auf "A" bzw "B" an den Schaltern gesteckt sind.

      Die übrigen 2 Kabel vom Quad gehen dann in den anderen Receiver und du konfigurierst die Tuner ohne Diseqc für Astra.
    • So, jetzt waren 2 Individuen bei mir, die im Auftrag meines Vermieters die Dachrinne meines (gemieteten) Hauses neu gemacht haben. Nur leider dürften Sie dabei an meine SAT-Schüssel, die am Boden steht, so derart angestoßen sein, dass ich manche Sender nicht mehr empfangen konnte. Da habe ich selber versucht, die Schüssel wieder halbwegs einzurichten, was ich auch geschafft habe (halbwegs).
      Aber nachdem eine Aufnahme von Warner TV Filme (Dune, der alte Film) leichte Tonaussetzer und manchmal leichte Verzerrungen hatte, habe ich einen SAT-Techniker, der mir schon ewig versprochen hatte, zu mir zu kommen (eben wegen Fashion TV) und mir die Schüssel neu einzurichten.
      Der ist dann draufgekommen, dass mein Twin-LNB vom Hotbird schon ziemlich am A.... war und außerdem viel zu knapp neben dem Astra-LNB montiert war. Das war anscheinend jahrelang falsch montiert gewesen.
      Der hat mir eine neues LNB für Hotbird installiert und meinte, ich solle auch einen neuen Sendersuchlauf starten, weil ich dann wesentlich mehr Programme haben werde.
      Habe ich, wie angeraten, auch gemacht.

      Und, siehe da: FASHION TV FUNKTIONIERT NACH 3 JAHREN ENDLICH WIEDER!!!
      JUHUUUUUU!!!
      Und das am ingestellten Sendeplatz, nix umstellen müssen, einfach nur Sendeplatz aufgerufen.

      War also anscheinend eine Kombination aus marodem LNB, welches falsch montiert war und nicht richtig ausgerichet war.
      Man sollte gleich einen Profi, der etwas drauf hat, rufen. Denn der ist 68 Jahre alt, erhält seine Firma immer noch und macht das mit viel Erfahrung und Liebe. Der Andere war um die Hälfte jünger und halt nicht so gut.
      Leider findet man die Guten (alten) immer seltener und die haben dann auch keine Zeit, weil sie sehr gefragt sind.
      Aber ich bin jetzt überglücklich, endlich nach 3 Jahren
    • N'Abend,

      freut mich, dass du dein Problem geklärt bekommen hast.

      Leider erinnert mich das an mein Erlebnis mit meiner Multifeed Installation für 3 Positionen. Die Antenne war neu und auch ein Markenprodukt. Leider seit Aufstellung war immer irgendwas und mit jedem schweren Wetter musste ich das Dingens kostenpflichtig neu einstellen lassen, weil ich selbst nicht aufs Dach konnte. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und hab mir einen Zugang zum Dach mit Trittstufen von meinem Dachdecker legen lassen und hab in diesem Zug die Antenne und den Mast komplett getauscht. Erst dann sah ich den Schlamassel am Mast und den Halterungen der Multifeedschiene. Die Schüssel als Bauelement war jedenfalls nicht dran Schuld. Aber ich fragte mich dann, wieso mein Vertrauensmann das nicht selbst erkannt hat. Da hatte ich wohl aufs falsche Pferd gesetzt. Jetzt bin ich in der Materie drin und mach alles selbst.

      ps. Nach den aktuellen Prognosen wird sich der Fachkräftemangel in DE weiter verschärfen. Es dürfte also in Zukunft immer schwieriger werden fähige Handwerker zu finden, die dann auch akkurate Preise verlangen. Erst kürzlich wollte ich die Xenon-Leuchtmittel (nicht die Scheinwerfer) an meiner Karre wechseln lassen und hab bei drei Werkstätten Angebote von 400-500 Tacken erhalten. Ich hab es dann tatsächlich selbst erledigt (Gottseidank gibt es Youtube HowTo Videos). Das hat mich dann nur 80€ Material zzgl 1Std Arbeit als Nicht-Profi gekostet. Der Profi braucht da garantiert weniger Zeit und da fühle ich mich dann tatsächlich mit einem KVA von 400-500€ als Kunde einfach nur abgezockt.

      Deutschland deine Servicewüste X/

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Ich bin mir nicht sicher, ob es an meiner Anlage liegt, aber ich habe kleine Probleme mit Fashion-TV: es funktioniert nur zu bestimmten Zeiten.
      Am Vormittag keine Probleme, irgendwann ab Nachmittag "Tuning fehlgeschlagen" oder unschaubar (farbige große Klötzchen) und um ca. 23:00 - 23:30 funktioniert es wieder klaglos.
      Daher nehme ich an, dass es nicht an meiner Anlage liegt, denn das Ganze ist ziemlich regelmäßig.
      Kann ich bitte das Eingangssignal irgendwo in Newnigma2 softwaremäßig anschauen? Denn ich möchte gerne wissen, ob der Pegel immer gleich ist.
    • Neu

      Das ist er ziemlich sicher nicht. Das liegt z.T. an den Satellitentranspondern selbst, denn sie haben unterschiedliche Ausleuchtzonen. Manche Transponder werden auch im sogenannten Halbtransponder-Modus betrieben. Beides kann Dein Empfangssignal minimieren. Obendrein empfängst Du Hotbird schielend.
    • Neu

      Ahh, ok.
      Nur ist es so, dass ich diese Anlage seit 2003 habe. Ich habe im Osten Österreichs am Neusiedlersee gewohnt (Rust), danach in Ungarn Nähe Sopron und danach in zwei kleinere Ortschaften im Burgenland (in der Nähe von Rust).
      Bis auf den letzten Umzug 2023 hat Fashion-TV hervorragend funktioniert, seit dem Umzug nicht mehr.
      Aber vermutlich liegt es an meinem Standort. Obwohl der gerade mal 5 Kilometer von meiner vorigen Adresse ist. Ist es möglich, dass die wenigen Kilometer den Ausschlag geben, dass ich jetzt keinen ordentlichen Empfang habe? Oder ist eventuell die Schüssel nicht ganz exakt ausgerichtet? Und man kann sie leider auch ein wenig bewegen, ist nicht fix montiert.
      Was mich halt wundert ist, dass die Zeiten von gutem Empfang, schlechtem Empfang und gar keinen Empfang von den Zeiten her ziemlich gleich sind.
    • Neu

      Mahlzeit,
      das der Umzug um wenige Kilometer derartige Auswirkungen hat, bezweifle ich stark. Hotbird13 ist kein Kandidat dafür ...

      Zähle ich die Beiträge in beiden Threads (siehe auch Feststellen des Eingangs (Hotbird oder Astra) ) rund um die Antennenanlage und Bilder zusammen, glaube ich einfach nur an eine nicht korrekt ausgerichtete Antenne. Diese Symptome sind typisch für DigitalTV bei dem es keinen fließenden Übergang zwischen "Geht-Geht nicht" gibt. Die Kabelfrickelei und die Diseqc Schalter geben dann den Rest ...

      Meine Meinung zurück zum Beitrag 82 Fashion TV HD
      • LNBs austauschen auf Quattro oder Unicable
      • Antenne korrekt ausrichten
      Die Hardware austauschen kostet nicht die Welt, erspart aber ne Menge Ärger und jeder Teilnehmer ist dann gleichwertig.
    • Neu

      Fashion TV kommt über einen Widebeam-Transponder, der EIRP dürfte etwas schwächer sein. Dazu kommt, daß sein Hotbird-LNB schielt. Rechne ich jetzt die Durchgangsdämpfung der Schalter und die des Kabels dazu, wundert es mich nicht, wenn einzelne Transponder nicht so wollen. Eine Alternative habe ich ja schon erwähnt.
    • Neu

      Danke schön.
      Ja, Du hast recht. Denn ein LNB ist eh schon getauscht und der Rest sollte auch mal getauscht werden.
      Und vermutlich hängt es mit einer nicht ganz perfekt ausgerichteten Schüssel zusammen. Die sollte auch mal ordentlich befestigt werden, dass nichts mehr wackeln kann und dann ordentlich ausgerichtet werden.
      Ist halt nur die Frage, ob sich der ganze Aufwand wegen eines einzigen Senders lohnt, denn es funktioniert ja eh ansonsten alles zur Zufriedenheit.

      Das einzige, was mich im Moment noch wurmt ist, dass ich auf der rechten Box partout nicht Fashion-TV_neu reinbekomme. Denn Hotbird funktioniert ja und F-TV funktioniert auf der linken Box ja auch so halbwegs. Warum findet also der Sendersuchlauf auf der rechten nicht?
      Und ich habe schon das gesamte Verzeichnis /etc/enigma2 von der linken auf die rechte Box kopiert. Da ist was Dubioses passiert: Fashion-TV heißt plötzlich anders und auch die Frequenz weicht ein wenig ab.
      Hier mal die Screenshots zum Vergleichen. Links die linke (funktionierende) Box, rechts die rechte Box.



      Komischerweise deutet aber das Logo auf FashionTV L'Originale hin, wo wie bei der linken Box:



      Bin ziemlich verwirrt.

      @Bastelmaxe Danke schön.

      Und jetzt gebe ich auf, habe ja F-TV eh halbwegs auf der linken Box und vielleicht werde ich mal die Hardware überarbeiten bzw. neu kaufen.
    • Neu

      Na gut, eine Satantenne hat nicht zu wackeln. ;)
      Es ist nicht ganz so, daß Dämpfungen in den Verteilwegen 100% identisch sind, gerade wenn die Komponenten schon ein paar Tage auf dem Buckel haben. Das Selbe gilt für die LNB-Ausgänge. Ein minimaler Unterschied im C/N reicht schon aus, um in Kombination mit den anderen Fehlermöglichkeiten diese Symptome auszulösen.
      Ich würde mir Fashion TV einfach als IPTV-Kanal in meiner Senderliste anlegen.
    • Neu

      Mahlzeit,

      @Bastelmaxe
      Die Durchgangsdämpfung der Kabel und Schalter spielt nur bedingt eine Rolle. Vielmehr ist das SNR bzw MER ausschlaggebend. Moderne LNB (nicht die Ultra) erhöhen den Signalpegel bereits enorm (so ca um die 50-70dbμV Ausgangspegel bei 15dB SNR). Der wichtige Teil ist der Abstand zum Rauschen und wenn der Signalpegel etwas absackt, spielt das keine Rolle weil das Rauschen ja auch absackt. Der Abstand Nutz- zum Störsignal bleibt unverändert. Hierzu hatte ich in einem anderen Thread mehrere Bilder zu einer anderen Sat-Position 5West geteilt.

      Multistream Transponder auf 5W + 9E Eutelsat (Fransat + Rai) mit DM920 Tuner BCM45308 und Si2166D öffnen

      Speziell vom Transponder von FashionTV auf 13E:
      Verglichen mit anderen Transpondern, finde ich diesen schon sehr stark im Pegel. Ich glaub nicht, dass es daran liegt. ;)

      Wie schon erwähnt - fehlerhafte bzw ungenügende Ausrichtung, schielendes LNB und die modrigen Kabel etc geben den Rest.
    • Neu

      Vielen lieben Dank, da lerne ich wirklich viel.

      Was mich noch interessiert: wie kann man ein "schielendes" LNB eigentlich verhindern? Ich dachte bis jetzt, wenn ich mit einer Schüssel Astra und Hotbird empfangen will, brauche ich genau so etwas. Gibt es da schon andere Lösungen?

      Ach ja, die Kabel sind nicht so modrig, die wurden irgendwann neu gekauft. Heißt, sind imho erst ein paar Jahre alt, keine 23 Jahre. Aber der Rest (außer einem LNB) ist wirklich schon sehr alt.

      Und das mit dem IPTV-Kanal werde ich mal googeln, da gibt es sicher Anleitungen im Internet und ist eine hervorragende Idee.
    • Neu

      Ich versuche alles im Zusammenhang zu sehen, Alex. Habe ich durch den EIRP und die Schiellösung ohnehin schon ein schwächeres Träger/Rauschverhältnis, dann wird es durch dämpfende Komponenten auch nicht besser.
      Einen IPTV-Kanal kannst Du ganz bequem mit DreamboxEdit anlegen, wenn Du eine Stream-URL gefunden hast.
    • Neu

      Mahlzeit,

      schielende LNB sind ein Kompromiss bei der ein Teil der Wirkfläche des Spiegels verloren geht (weil das Signal eben von der Seite eingefangen wird). Dazu kommt noch das Problem der unterschiedlichen Elevationshöhe der Satelliten am Standort. Zum Beispiel müsste man in München für Astra eine Elevation von 34,27° einstellen [1]. Für Hotbird dagegen 34,75 [2]. Gute Spiegel haben hierfür eine Einstellmöglichkeit um den Spiegel als ganzes zur Seite zu kippen (Tilt) oder haben eine Elevationswippe an der LNB-Schiene. Als Ergebnis steht der eine LNB etwas höher oder niedriger als der andere. Dazu kommt noch die Tatsache, dass der LNB einen Tilt (Verdrehung) abhängig vom Standort benötigt.

      Wie ich den Bildern im Post 8 des Thread Feststellen des Eingangs (Hotbird oder Astra) zu deiner Anlage entnehmen kann, fehlt die Elevationswippe. Stattdessen steht die Multifeed Schiene gerade. Du kannst nur die LNB einzeln drehen. Zusammen mit einer kleinen Fehlstellung des Mast und Spiegel reicht das schon um deutliche Verluste einzufahren. Von Ferne lässt sich das kaum diagnostizieren, aber speziell mit diesem Thema hab ich mich sehr lange rumgeärgert weil mein "Profi" (s. Beitrag 88) wohl doch keiner war.


      [1] satlex.de/de/azel_calc-params.…de=de&diam_w=75&diam_h=80


      [2] satlex.de/de/azel_calc-params.…de=de&diam_w=75&diam_h=80

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()