Neu
Hi @Bastelmaxe
auf deine Bedenken bzgl Dämpfung einzugehen. Ich hab mal Tests mit regelbaren Dämpfungsgliedern für SAT gemacht. Auf ein durchschnittliches SAT-ZF Signal 20dB draufzuhauhen interessiert tatsächlich nicht die Bohne. Dann hast du halt statt 60dbuV nur 40. Aber dann hat du immer noch das gleiche SNR und der Pegel liegt deutlich außerhalb der Norm, aber reicht für den Tuner immer noch. Der Demuxer rastet erfolgreich ein.
Die modernen LNB geben so viel Pegel ab, das selbst 50m Kabel dahinter noch ein brauchbares Ergebnis liefern. Schwierig wird dann eher der Dämpfungsunterschied zwischen 1Ghz und 2GHz der dann stark unterschiedliche Pegel auf langen Leitungen in der SAT-ZF verursacht.
auf deine Bedenken bzgl Dämpfung einzugehen. Ich hab mal Tests mit regelbaren Dämpfungsgliedern für SAT gemacht. Auf ein durchschnittliches SAT-ZF Signal 20dB draufzuhauhen interessiert tatsächlich nicht die Bohne. Dann hast du halt statt 60dbuV nur 40. Aber dann hat du immer noch das gleiche SNR und der Pegel liegt deutlich außerhalb der Norm, aber reicht für den Tuner immer noch. Der Demuxer rastet erfolgreich ein.

Die modernen LNB geben so viel Pegel ab, das selbst 50m Kabel dahinter noch ein brauchbares Ergebnis liefern. Schwierig wird dann eher der Dämpfungsunterschied zwischen 1Ghz und 2GHz der dann stark unterschiedliche Pegel auf langen Leitungen in der SAT-ZF verursacht.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()