[gelöst] DM920 bootet ständig neu (gelber Balken an der Box, teils Greenscreen am TV)

    • [gelöst] DM920 bootet ständig neu (gelber Balken an der Box, teils Greenscreen am TV)

      Hallo,

      unsere DM920 mit NN2 bootet ständig neu. Per Mail schon an dev@newnigma2.to geschickt, warten noch auf Antwort. Daher parallel hier im Forum.

      Crashlog und Greenscreen anbei.

      Ich hoffe, uns kann geholfen werden!
      Bilder
      • IMG_1945.jpg

        546,37 kB, 2.016×1.512, 106 mal angesehen
      Dateien
    • inakluge schrieb:

      Per Mail schon an dev@newnigma2.to geschickt, warten noch auf Antwort.
      Da wirst du seeeehr lange warten. Wir machen das in unserer Freizeit und sind kein Dienstleistungsunternehmen. Da kommt keine Lösung per Email.
      Die Lösung für dein Problem findest du dort: FAQ - Flash voll - 1. Schritte
      Ursache des Crashs ist ein voller Flashspeicher.
    • oje, danke für den Hinweis - und den Tipp!
      Jetzt habe ich einen Screenshot gemacht, nachdem ich es mit der Anleitung versucht habe.
      Bei uns liegt in /tmp/flash/media nicht die Menge, aber in /tmp/flash/etc/enigma2 liegt der EventDataManager.db mit 512M und die EPG.db mit 22M sowie 4 .so Dateien in /tmp/flash/usr/lib. die pkgcache.bin haben wir schon gelöscht, hilft aber auch nicht.
      Bilder
      • Screenshot Telnet 2024-05-31 16h52.PNG

        37,99 kB, 551×630, 89 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inakluge ()

    • wir hatten schon versucht, sie über Filezilla nach /data zu schieben, aber seither geht die Box nicht mal mehr in den Greenscreen. Hatte gerade gelesen, dass man irgendwo definieren muss, dass er weiß, dass der Speicherpfad für die EventDataManager.db dann unter /data liegen soll. Habe aber nicht gefunden, wo man das einstellt (an das Plugin komme ich ja gerade nicht).

      root@dm920:~$ du -h /tmp/flash/etc/enigma2/EventDataManager.db
      489.2M /tmp/flash/etc/enigma2/EventDataManager.db
    • quick 'n dirty

      systemctl stop enigma2
      mv /etc/enigma2/EventDataManager.db /data/
      ln -sf /data/EventDataManager.db /etc/enigma2/EventDataManager.db
      systemctl start enigma2


      Wenn die box start dann eventuell in den Einstellungen den Pfad für die db ändern oder bei gestoppten enigma2 die settings anpassen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Schon mal vielen Dank für die Antworten.
      Hab ich gemacht. Also das aus dem vorigen Post von Hilfsbereit. Und danach die EDM.db nach /data geschoben im Filezilla. Damit war sie in /etc/enigma2 weg.
      Nach Neustart der Box kommt aber wieder nur das Dreambox Logo und die beiden Zahnräder.
      Kann es sein, dass das dauert nach der Aktion?

      Falls die Box den Start irgendwann fertigstellt, hätte ich noch eine Frage: wie kommt es, dass unsere EDM.db so groß ist, und wie bekommt man die wieder kleiner?
      Hatte gelesen, dass man hier im Plugin in den Einstellungen noch angeben sollte bei "vor dem Laden der Daten löschen? (Art der Daten)" - "Daten+Bilder". Vielleicht kann man das auch schon in der Settings-Datei hinterlegen? Nur wo dort?

      Hab gerade nochmal die db über Filezilla zurückverschoben und den Weg von Fred versucht.
      Nach dem letzten Befehl kommt folgende Meldung:
      root@dm920:~$ systemctl start enigma2
      Job for enigma2.service failed because a timeout was exceeded.
      See "systemctl status enigma2.service" and "journalctl -xe" for details.

      Daraufhin kommt das:

      root@dm920:~$ systemctl status enigma2.service
      enigma2.service - enigma2
      Loaded: loaded (/lib/systemd/system/enigma2.service; enabled; vendor preset: enabled)
      Active: activating (start) since Fr 2024-05-31 18:42:48 CEST; 30s ago
      Process: 3348 ExecStopPost=/usr/bin/enigma2-system-state (code=exited, status=0/SUCCESS)
      Process: 4567 ExecStartPre=/bin/mkdir -p /etc/enigma2 (code=exited, status=0/SUCCESS)
      Main PID: 4570 (enigma2)
      CGroup: /system.slice/enigma2.service
      Ç4570 /usr/bin/enigma2

      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: main thread is non-idle! display spinner!
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: Python stack trace:
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Components/StreamServerControl.py(203): loadConfig
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Components/StreamServerControl.py(156): setupConfig
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Components/StreamServerControl.py(135): __init__
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Components/StreamServerControl.py(1): <module>
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Screens/ChannelSelection.py(1): <module>
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBarGenerics.py(1): <module>
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/Screens/InfoBar.py(1): <module>
      Mai 31 18:42:53 dm920 enigma2[4570]: /usr/lib/enigma2/python/mytest.py(1): <module>
      root@dm920:~$

      und das:
      root@dm920:~$ journalctl -xe
      -- Defined-By: systemd
      -- Support: lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
      --
      -- Unit dreamliveserver.service has finished shutting down.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: Starting Dreambox Live Stream Server...
      -- Subject: Unit dreamliveserver.service has begun start-up
      -- Defined-By: systemd
      -- Support: lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
      --
      -- Unit dreamliveserver.service has begun starting up.
      Mai 31 18:44:01 dm920 kernel: change audioenc bitrate to 256000 bits/s
      Mai 31 18:44:01 dm920 kernel[262]: [ 1068.038527] change audioenc bitrate to 256000 bits/s
      Mai 31 18:44:01 dm920 dreamliveserver[4854]: terminate called after throwing an instance of 'Json::RuntimeError'
      Mai 31 18:44:01 dm920 dreamliveserver[4854]: what(): * Line 1, Column 1
      Mai 31 18:44:01 dm920 dreamliveserver[4854]: Syntax error: value, object or array expected.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Main process exited, code=dumped, status=6/ABRT
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: Failed to start Dreambox Live Stream Server.
      -- Subject: Unit dreamliveserver.service has failed
      -- Defined-By: systemd
      -- Support: lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
      --
      -- Unit dreamliveserver.service has failed.
      --
      -- The result is failed.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Unit entered failed state.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Failed with result 'core-dump'.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Service hold-off time over, scheduling restart.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: Stopped Dreambox Live Stream Server.
      -- Subject: Unit dreamliveserver.service has finished shutting down
      -- Defined-By: systemd
      -- Support: lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
      --
      -- Unit dreamliveserver.service has finished shutting down.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Start request repeated too quickly.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: Failed to start Dreambox Live Stream Server.
      -- Subject: Unit dreamliveserver.service has failed
      -- Defined-By: systemd
      -- Support: lists.freedesktop.org/mailman/listinfo/systemd-devel
      --
      -- Unit dreamliveserver.service has failed.
      --
      -- The result is failed.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.socket: Unit entered failed state.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Unit entered failed state.
      Mai 31 18:44:01 dm920 systemd[1]: dreamliveserver.service: Failed with result 'start-limit-hit'.
      lines 1701-1745/1745 (END)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inakluge ()

    • Ja man sollte auch in die Einstellungen eines Plugins schauen und da steht alles normal drin sowie auch in dem Support Thread des EDM Plugins ,ich hab das glaube schon zig x geschrieben.
      In den Einstellungen der EDM kannst du den Pfad einstellen ,default ist da etc/enigma2 weil etc/enigma2 jede Box hat ,aber man sollte das halt auf data umstellen weil sonst der Flash halt belastet wird.
      Desweiteren steht da genau für wieviel Tage man Daten laden kann ,nach wieviel Tagen man alte Sachen löschen möchte uvm.
      Alles aber alles ist beschrieben und kann man in den Einstellungen an/aus schalten ,mann muss sich eben auch mal mit den Dingen beschäftigen die man so nutzt ;) .
      Und ne Infotaste gibt es auch noch um zu sehen was man wie verbraucht ;)
      Und EDM läd Bilder usw. auch Live bedeutet man muss die Bilder nicht unbedingt vorgeladen haben und kann da schonmal vorgeladene Bilder nach paar Tagen löschen lassen,die werden auch wieder Live nachgeladen wenn sie benötigt werden ;) .
      hier sieht man auch das ich zb. fast 28000 Einträge in meiner Datenbank hab und die Datenbank gerade mal 28 mb groß ist ,Daten alleine machen da die Datenbank nicht so groß wenn man sie sauber hält ,es sind dann er die Bilder die den Speicherplatz verringern.
      Bilder
      • screenshot.png

        300,14 kB, 2.560×1.440, 74 mal angesehen
      • 2.png

        1,33 MB, 2.560×1.440, 73 mal angesehen
      • 1.png

        316,1 kB, 2.560×1.440, 73 mal angesehen
      Dreambox Two:
      AIO mit GP4.2 + GPT
      Dreambox one:
      AIO mit GP4.2

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von zombi ()

    • Nein, habe gerade nochmal neu zu starten versucht, und dann über Telnet geschaut. Vorhin standen da 100% voll, jetzt nur noch 50%.
      root@dm920:~$ df -h /
      Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      /dev/root 960.4M 448.0M 446.8M 50% /

      Am Anfang kam wenigstens noch der gelbe Balken im Dreambox Display, jetzt blinkt sie nur noch rot, und die Zahnräder im TV laufen.

      Sieht jetzt so aus:
      root@dm920:~$ du -sch /tmp/flash/*
      4.0K /tmp/flash/autofs
      4.5M /tmp/flash/bin
      4.1M /tmp/flash/boot
      4.0K /tmp/flash/data
      4.0K /tmp/flash/dev
      24.2M /tmp/flash/etc
      4.0K /tmp/flash/home
      22.4M /tmp/flash/lib
      16.0K /tmp/flash/lost+found
      20.0K /tmp/flash/media
      4.0K /tmp/flash/misc
      4.0K /tmp/flash/mnt
      4.0K /tmp/flash/net
      16.0K /tmp/flash/picons
      4.0K /tmp/flash/proc
      516.0K /tmp/flash/root
      4.0K /tmp/flash/run
      2.2M /tmp/flash/sbin
      4.0K /tmp/flash/srv
      4.0K /tmp/flash/sys
      4.0K /tmp/flash/tmp
      371.0M /tmp/flash/usr
      18.2M /tmp/flash/var
      447.2M total

      Und so:
      root@dm920:~$ find /tmp/flash -type f -size +10000k
      /tmp/flash/etc/enigma2/epg.db
      /tmp/flash/usr/lib/libicudata.so.56.1
      /tmp/flash/usr/lib/libavcodec.so.57.24.102
      /tmp/flash/usr/lib/libQt5WebKit.so.5.6.2
      /tmp/flash/usr/lib/gstreamer-1.0/libgstlibav.so

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inakluge ()

    • Haste die Box mal komplett am schalter ausgemacht und dann neu starten lassen?

      Du schreibst doch aber auch das hier
      Hab gerade nochmal die db über Filezilla zurückverschoben und den Weg von Fred versucht.
      Nach dem letzten Befehl kommt folgende Meldung:
      ...
      .
      Ich weiß nicht was du da mit deiner Box jetzt so angestellt hast .
      Dreambox Two:
      AIO mit GP4.2 + GPT
      Dreambox one:
      AIO mit GP4.2
    • ja, sogar komplett mit Stecker raus, Moment warten, wieder rein, Schalter wieder an

      Zu Deiner Anmerkung in rot, hier was ich gemacht habe:

      1. gemäß Tipps von Hilfsbereit:
      - systemctl stop enigma2 ausführen
      - Dann öffne mal unter /etc/enigma2 die settings Datei.
      - Dort findest du einen Eintrag config.plugins.eventdatamanager.db_path=/data
      - Eintrag geändert in settings
      - EDM.db über Filezilla von /etc/enigma2 nach /data verschoben
      - nachdem die Box wieder nicht startete, genauso wieder zurückverschoben.

      2. gemäß Tipps von Fred:
      systemctl stop enigma2
      mv /etc/enigma2/EventDataManager.db /data/
      ln -sf /data/EventDataManager.db /etc/enigma2/EventDataManager.db
      systemctl start enigma2
      dann ergab der letzte Befehl den o.g. Fehler (Job for enigma2.service failed because a timeout was exceeded. See "systemctl status enigma2.service" and "journalctl -xe" for details.)
      Neustart Box ging wieder nicht.

      Vielleicht fällt noch jemandem etwas ein? Sonst wird das ein trüber Abend ... :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von inakluge ()

    • Geh mal in deine settings Datei und lösche da die Einträge der EDM raus mit einem Linux konformen Editor (also alle mit config.plugins.eventdatamanager. ......) und und dann spiele die settings bei gestoppen e2 wieder ein und starte nochmal neu .
      Ansonsten hast du ein Backup ? dann spiel dieses mal ein und stelle dann das im EDM Einstellungen richtig ein.
      Dreambox Two:
      AIO mit GP4.2 + GPT
      Dreambox one:
      AIO mit GP4.2
    • Hallo zombi,

      habe ich gemacht. Mit "starte nochmal neu" hast Du e2 gemeint? Da kommt aber wieder die Fehlermeldung "Job for enigma2.service failed because a timeout was exceeded.".

      Wir haben leider nur ein altes, unvollständiges Backup. Wir hatten vor einiger Zeit die Festplatte getauscht, da die alte kaputt war, und mussten dann alles neu einrichten, weil wir leider bei der alten nicht an ein Backup gedacht hatten. Das war super mühselig, hat Tage und Wochen gedauert, bis alles wieder so war. Danach wollten wir ein neues Backup machen, aber dann war Urlaub und Krankheit und was eben immer so ist ...

      Hab' gerade nochmal die Box aus- und wieder eingeschaltet. Wieder nur rotes Blinken an der Box und im TV das Logo und die Zahnräder. :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von inakluge ()

    • ich tippe auf eine korrupte settings Datei

      Zieh dir die mal per FTP auf den PC und lade sie hier hoch. Vielleicht fällt mir etwas auf.

      Ich schreibe jedes mal, dass man die settings sichern soll, bevor man manuell darin herum pfuscht. Jetzt schreibe ich es einmal nicht, und schon ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$