Reparieren oder neu?

    • Reparieren oder neu?

      Nur mal so, interessehalber und überhaupt:

      Würdet ihr als langjährige Dreamboxbenutzer (Satellit, Unicable) eure sieben Jahre alte Dreambox 920 bei einem Defekt reparieren lassen oder gleich eine „neue“ Dreambox kaufen? Es gibt ja bei einigen Händlern noch Restbestände.

      Und, jetzt kommt die doofe Frage auf einem Dreamboxforum, würdet ihr wieder eine Dreambox kaufen oder eine andere Box.

      Es geht mir nur um das Streamen von Fernsehsendungen und Aufnahmen von der Box auf ein iPad.
    • Muss eine Box sein, an die ich das Sat-Kabel (Unicable) anschließen kann, um Filme und Serien aufzunehmen, die anschließend per WLan an ein iPad gestreamt werden.

      Waipu o.Ä. als Alternative klingt zunächst zwar gut, hat aber den KO-Nachteil, dass bei einigen Kanälen/Aufnahmen die Werbung bei Aufnahmen nicht übersprungen werden kann. Ein absolutes No-Go.
    • Wenn die Dreambox alles so gemacht hat wie du es wolltest und auch noch deinem aktuellen Nutzungsverhalten entspricht und du dir das Geld nicht vom Mund absparen musst, würde ich an deiner Stelle nochmal in eine neue DM9x0 investieren. DM920 wird schon schwierig noch eine zu bekommen, aber falls dir ein Tunerslot reicht, tut es wahrscheinlich auch eine DM900. Alles würde wieder wie gewohnt laufen und du brauchst dich nicht auf komplett andere Software umstellen.
      Später kannst du ja noch über eine Reparatur der defekten Box nachdenken, um die dann evtl. als Reserve zu haben.
    • Was ist überhaupt defekt?

      Nur weil sie nicht bootet heisst es noch nicht dass man sie reparieren muss

      Wenn die Box in einen MEM Syserror bootet heisst es Mainboard tauschen, einen defekten Flashspeicher könnte man u.U. noch umgehen und von SD booten
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Nochmals, vielen Dank für eure Unterstützung!

      Der Punkt ist halt, dass ich für diese Geschichten rund um Dreambox und Konsorten mittlerweile zu alt bin beziehungsweise mich zu alt fühle.

      Habe wirklich keine richtige Lust mehr, in dieses Hobby, das für mich schon lange kein Hobby mehr ist, Zeit zu investieren. Und gerade gestern und heute habe ich insgesamt mehrere Stunden darauf verwandt, mich mit diesem Teil, dieser Box zu beschäftigen. Dafür ist mir meine Zeit mir zu schade. Bitte nicht falsch verstehen!

      Es geht darum, dass ich meine Frau zufrieden stellen möchte mit ihrem Wunsch, auch weiterhin gemütlich auf dem iPad Serien und Filme, die sie aufgenommen hat, sich anzuschauen – und das Ganze ohne lästige Werbung.
    • nato schrieb:

      Nur mal so, interessehalber und überhaupt:

      Würdet ihr als langjährige Dreamboxbenutzer (Satellit, Unicable) eure sieben Jahre alte Dreambox 920 bei einem Defekt reparieren lassen oder gleich eine „neue“ Dreambox kaufen? Es gibt ja bei einigen Händlern noch Restbestände.

      Und, jetzt kommt die doofe Frage auf einem Dreamboxforum, würdet ihr wieder eine Dreambox kaufen oder eine andere Box.

      Es geht mir nur um das Streamen von Fernsehsendungen und Aufnahmen von der Box auf ein iPad.
      Hier könntest du nachfragen.
      irata.net/index.php/service.html
    • eine rot blindende LED ist nicht der Indikator für ein bestimmtes Problem - das kann alles möglich bedeuten

      mehr infos findet man im bootlog - das wird der "Bunzenbauer" nicht anders machen

      die häufigsten Hardware Probleme sind:
      defekte Displayplatine oder Displayplatinenkabel
      defekter Flashbaustein
      defekter RAM
      Netzteil

      bei einem defekten RAM bootet die Box nicht sehr weit bleibt m.W. mit einem gelben Rufzeichen im Display stehen

      bei einem defektem RAM, Flashbaustein oder Mainboard hilft dann meist nur ein Mainboardtausch
      ob der Bunzenbauer auch an den Mainboards rumlötet kann ich nicht beurteilen
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      ¯\_(ツ)_/¯

      Quellcode

      1. root@dm920:~$ mount | grep "/ "
      2. /dev/mmcblk1p1 on / type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
      3. root@dm920:~$
    • Gelbes Ausrufezeichen kommt auch, wenn das Flachbandkabel kaputt ist. War bei mir zumindest so. Ich hatte mir auf ebay ein neues gekauft und danach bootete dir Box wieder. Ob es an der Frontpanel-Platine oder am Display liegt, lässt sich überprüfen, indem das Kabel entfernt wird (mit flachem Schraubenzieher die Verriegelung hochklappen). Bootet die Box so, ist es entweder das Kabel oder das Frontendpanel
      Gruss
      Dre

      Boxen: diverse
      Developer Project Merlin
    • N'Abend,

      danke für die Infos. Meine 4Stk 920er habe ich auf Halde und bin noch auf mehreren 7080HD unterwegs. Diese sind noch nicht so hochtechnisiert und verrichten klaglos ihren Dienst. Einzige Einschränkungen sind fehlende FBC und H.265 Unterstützung. Aber sonst ein ziemlich robustes Gerät ähnlich der 8000er. Was ich damit sagen will, ich bekomme Bedenken auf die 920 endgültig zu wechseln wenn dieses Modell mit solchen Schwierigkeiten belastet ist. :|
    • Nutze seit 10/2018 eine DM 920, läuft einwandfrei, bin auch gewechselt von einer DM 7080. als Backup liegt in der Schublade eine DM900. Da ich Probleme mit partnerbox Plugin hatte, nutze ich vuplusTV auf einem ATV4k im Nebenzimmer problemlos. Für SAT TV die beste Lösung !
    • underwater schrieb:

      Nutze seit 10/2018 eine DM 920, läuft einwandfrei......
      dito, hab 4 von der sorte (eine sogar noch 1. generation) - laufen alle ohne prob´s.
      ne 7080 ist auch noch (als server) im einsatz.
      ebenfalls keine probleme. :D
      !!! Let us ban open* Images from our Dreamboxes !!!
      DM7080 / Merlin / DVB-S & DVB-C & T
      DM920 / Merlin / DVB-S & DVB-C (FBC)
      5TB HDD extern an DM7080 - DM920 über NFS