Box startet nicht, wenn newnigma2.to down - gelöst :-)

    • Moin,

      ich betreibe einen Mirror des Feeds im lokalen Hausnetz gegen den meine Boxen als alleiniger Updatepfad konfiguriert sind, Ich kann auf dem Webserver sehen, dass trotz ausgeschalteter Updateprüfung "Start und Wöchentlich" einige Bytes ausgetauscht werden. Sieht nach Directorylisting (s.u.) aus. Es werden keine Inhalte oder ähnlich geladen.

      ABER: Wenn ich meinen Hausfeed offline nehme hat dies jedoch KEINE Auswirkungen auf das Startverhalten meiner Boxen. Allerdings benutze ich auch keine Fremdplugins und deren Updatefeeds ... meine Boxen sind quasi Newnigma2 only. Ich bin mir deshalb ziemlich sicher, dass ein Fremdplugin dieses Verhalten erzeugt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Ich hab das heute Nacht gegen 01.30 Uhr mal versucht nachzustellen.
      Da waren das Forum und der Feed nicht erreichbar.

      Allerdings ist die Box immer durchgestartet, da der Online-Check im Updatecheck immer festgestellt hat, dass der Feed (feed.newnigma2.to) nicht erreichbar ist.
      Dazu steht dann auch im Log "[Updatecheck] we are offline".

      Da müssen wir wohl weiter forschen, warum bei @AlfredENeumann die Online-Prüfung erfolgreich ist und bei anderen nicht.
      Denn in seinem Log stand mehrfach "[Updatecheck] we are online".
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Nochmal danke an alle, die sich mit meinem Problem(chen) beschäftigen. :thumbsup:
      Werde auf jeden Fall auch noch den Versuch mit der updatecheck.py machen. Würde - wenns funzt - zumindest verhindern, dass ich die Feeds immer wieder mal anpassen muss.
      Wenn auch offensichtlich das Hauptproblem woanders liegt, wenn das tatsächlich nur bei mir passiert.

      Wenn da niemand noch eine Idee hat, hilft wohl nur ein Neuflashen, und dann nach und nach wieder alles installieren und schauen, ab wann es klemmt. Dazu habe ich aber im Moment keinen Nerv, weil sonst grad alles perfekt funzt, und ich ja auch weiss, wie ich das Problemchen umgehen kann.

      Werde aber weiter berichten, vor allem, nachdem ich das mit der updatecheck.py getestet hab...

      Zu dem "[Updatecheck] we are online": Könnte es z.B. sein, dass der check auch "gut" meldet, wenn ein anderer Feed (z.b. Svens svenh-feed.list) online ist und die NN2-feeds dann gar nicht mehr geprüft werden?

      Edit: für @Sven H: erste (kleine) Erkenntnis nach Austausch der updatecheck.py: Zumindest wird die Einstellung "Prüfe ..Updates beim Start erkannt ;) :
      Aktiviert: Log "[UpdateCheck] check for update on boot"
      Deaktiviert: Log "[UpdateCheck] check on boot not activated"

      Allerdings (nicht wichtig, nur der Vollständigkeit halber) wird mir auch mit "Aktiviert" nicht gemeldet, dass es ein Update gibt, obwohl eins da ist (HDSuisse). Im WebIF wird das allerdings angezeigt. Vielleicht kommt E2 da auch nur durcheinander, weil ich das zuerst im WebIF abgefragt hatte?
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Das „We are online“ prüft im Code manuell konkret die Erreichbarkeit des NN2-Feeds und macht dann ein Feed-Update wenn er erreichbar ist.

      Starte doch mal den NN2–Paketmanager und schau mal, ob der HDSuisse dort als Aktualisierung bezeichnet ist.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • ja, im Paketmanager wird HDsuisse als "Aktualisierbar" gefunden. Aber nochmal: War nur als Zusatzinfo gedacht, ist nicht wirklich wichtig ;)
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Kannst du die Start-Option mal aktivieren und dann einen GUI-Neustart machen und vom GUI-Neustart ein Log machen?
      Müsste Abend nochmal in den Code schauen, ob der Updatecheck beim Start da möglicherweise einen Filter nutzt und ggf. nur Plugins meldet ???
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Klar, werd ich gern machen - aber erst nach 15:00, Box ist grad "belegt"

      Edit: So, hier ist das neueste Log. Und: Diesmal wurde auch gemeldet "1 Update verfügbar". Keine Ahnung, ob das evtl. damit zu tun hatte, dass ich es zuvor im Paketmanager (mit Filter "skins") aufgerufen hatte. Ist mir allerdings auch nicht sonderlich wichtig... ;)

      Edit2: Zusatzinfo: Gegencheck: Wenn ich Start-Option deaktiviere, gibts auch keine Meldung. Der Teil deiner Änderung im updatecheck.py scheint also zu funzen. Gegencheck mit wieder aktivieren hab ich auch gemacht, Meldung wieder da.
      Dateien
      • E2.log

        (224,85 kB, 96 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Dann bleibt ja nur noch der Test wenn der Feed in der Nacht (so nach 01.00 Uhr) nicht erreichbar ist.

      Dann bitte mal 2 Logs machen.
      1x mit deaktivierter Start-Option
      1x mit aktivierter Start-Option

      PS:
      Ich denke, mir ist im NN2-Paketmanager ein Fehler aufgefallen. Da werden zu viele Pakete als „aktualisierbar“ angezeigt.
      Da wird wohl eine interne Variable dafür nicht zurückgesetzt und bleibt dann für weitere Pakete gesetzt.

      Auch werden Pakete mehrfach gelistet, auch wenn sie gar nicht für die Architektur der Box bestimmt sind.
      (zB. das Mediaportal-Plugin ist bei mir 3x in der Liste und es werden auch 3 Updates gemeldet, obwohl es ja nur 1 Paket ist - es wird aber jeweils das Paket für armhf, mipsel und arm64 vom MP-Feed gezählt)
      Da müsste man auch noch einen Arch-Filter integrieren.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Den Test werde ich natürlich wie gewünscht machen; kann aber noch nicht versprechen, wann (ob heute schon)...

      Zum Paketmanager: Da ist mir auf der 920 noch nie was aufgefallen; benutze den aber auch wenig, ich machs meistens über das WebIF.

      Edit: So, hier sind die Logs. Zum Verständnis: Zuerst hatte ich mit aktivierter Start-Option geloggt, mit bekanntem Ergebnis (Dauerschleife). Um ca. 1:18 hatte ich dann die NN2-Feeds gelöscht, so dass die Box wieder hochkam. Das Log gestoppt.
      Dann die Feeds wieder hinzugefügt, die Start-Option deaktiviert, und ein neues Log gestartet. Box startete problemlos (2x getestet).
      Und heute (jetzt) wird mir bei Neustart auch wieder angezeigt, dass es ein Update gibt.

      Also: Die Änderung der updatecheck.py hilft mir enorm weiter, nochmal danke dafür. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

      Auch wenn mir klar ist, dass es ein Stück weit nur das Symptom bekämpft und die Ursache, warum das bei mir notwendig ist, im Unklaren bleibt. Aber so ist es eben erstmal problemlos zu handeln, ohne die feed-files anfassen zu müssen.

      Grüsse
      Alfred
      Dateien
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Wenn du wirklich mal Zeit und Muse hast, wäre es dann nicht doch besser, mal neu zu flashen, um das Problem grundlegend anzugehen, statt nur das Symptom zu bekämpfen? Ich weiß, wir schrecken oftmals vor der Neueinrichtung zurück, aber wer weiß manchmal, was da noch für Fehler im Hintergrund lauern, die dir bisher nicht aufgefallen sind ;) . Mit einem Backup deines derzeitigen Images kommst du doch immer wieder zum jetzigen Stand zurück, und bist weiter auf der sichern Seite, um im "Notfall" schnell wieder dein altes Image parat zu haben.
    • Na klar wäre das besser, und werde das irgendwann wohl auch versuchen. Aber da muss ich wirklich viel Zeit und Musse haben, denn ich hatte einige Schwierigkeiten, die Kiste auf den jetzigen an sich problemlosen (bis auf diese Ausnahme) Stand zu bringen. Habe doch einige Dinge drauf, die zumindest für mich nicht so einfach waren (VPN, Anbindung anderer Boxen und NAS,....).
      Und mit dem jetzigen Workaround kann ich erstmal gut leben, denn damit kann auch meine bessere und technisch weniger versierte Hälfte umgehen.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Mir graut es immer davor, wenn meine Windowsversion mal rumzickt, dann den PC neu aufsetzen zu müssen. Das ist dann aber auch eine ganz andere Nummer, als einen Receiver neu einzurichten ;) . Und ja, wenn die Box sehr tief ins Heimnetzwerk eingebunden ist, und Zugriff auf verschiedensten Geräte hat, macht das dann ordentlich Arbeit. Ab dann könnte man ja auch sagen, da man aus einem Backup ja viele Sachen wie config der fstab usw. herausziehen kann, steht man ja nicht ganz nackt da. Dein VPN war echt kompliziert einzurichten im NN2?
    • @AlfredENeumann
      Schön, dass dir die Anpassung erstmal hilft.

      Es wäre trotzdem interessant zu wissen, warum der Feed-Server bei dir als "Online" erkannt wird, während er bei den meisten als "Offline" erkannt wird.
      Da ist ja das eigentliche Problem ;)

      Du kannst ja beim nächsten Mal (kurz nach 01.00 Uhr) auch im Browser probieren, ob dort feed.newnigma2.to erreichbar ist bzw. ob das Forum bei dir erreichbar ist.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • ok, hab ich erst jetzt gesehen, dass in den beiden Logs von heut nacht ja nach wie vor steht "[UpdateCheck] we are online". Verstehen tu ichs nicht. Denn das Board war in der Zeit definitiv im PC-Browser nicht erreichbar. feed.newnigma2.to hatte ich nie versucht.

      Oder müsste ich das im Browser auf der Box testen?
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Eigentlich sollte das am PC-Browser auch reichen, aber um sicher zu gehen, könntest du das ja auch auf der Box testen.

      Vielleicht auch in telnet folgendes eingeben und die Ausgabe dann hier posten:
      ping feed.newnigma2.to -c 5

      Zur Zeit kommt da bei mir sowas:

      Quellcode

      1. ping feed.newnigma2.to -c 5
      2. PING feed.newnigma2.to (176.10.100.220): 56 data bytes
      3. 64 bytes from 176.10.100.220: seq=0 ttl=50 time=32.526 ms
      4. 64 bytes from 176.10.100.220: seq=1 ttl=50 time=30.216 ms
      5. 64 bytes from 176.10.100.220: seq=2 ttl=50 time=30.058 ms
      6. 64 bytes from 176.10.100.220: seq=3 ttl=50 time=30.891 ms
      7. 64 bytes from 176.10.100.220: seq=4 ttl=50 time=30.522 ms
      8. --- feed.newnigma2.to ping statistics ---
      9. 5 packets transmitted, 5 packets received, 0% packet loss
      10. round-trip min/avg/max = 30.058/30.842/32.526 ms
      Alles anzeigen
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Na super, danke, wieder was zum Testen, mit dem wir der Geschichte vielleicht doch noch auf die Schliche kommen ohne Neuflashen. Im Moment bei mir weitgehend identisch (schon klar, interessant wirds, wenn das Board nicht erreichbar ist):
      Bilder
      • ping.JPG

        45,26 kB, 584×225, 103 mal angesehen
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • So, jetzt wirds wild: Eine neue Erkenntnis, die allerdings für mich mehr Fragen aufwirft als beantwortet. ?(
      Heute Nacht (Board war down) wieder Ping auf den Feed, Box meldet korrekte Antwort, sogar schneller als vorher (ping DM920.jpg).

      Das habe ich dann noch vom PC aus getestet, und siehe da: Auch hier eine Antwort (gleiche Zeiten), es wird aber angegeben "zugersee.swiss.net" statt "feed.newnigma2.to" (ping PC.jpg).

      Darauf von der Box nochmal ein ping auf "zugersee...", wird nach 176.10.100.220 aufgelöst (ping DM920 zugersee.png).
      Ein letzter Test: whois auf dem PC nach 176.10.100.220 meldet auch "zugersee...." (whois.jpg)

      Hat jemand eine Erklärung dafür? Router ist FB 7490, DNS 192.168.178.1 (IP der FB).

      Noch eine Anmerkung an @Griffel: Auch dir danke für den Hilfe-Versuch, aber ich denke, du liegst falsch. Ich nutze meine eigene skin.py, skin ist HDSuisse, und eine skin_user.xml gibt es nicht, stattdessen eine skin_user.hdsuisse.one4all.fhd.xml, die auch passt. Deswegen die beiden Meldungen im Log
      Spoiler anzeigen

      Sep 04 01:21:25 dm920 enigma2[2187]: =-= not loading user skin: [Errno 2] No such file or directory: '/etc/enigma2/skin_user.xml'
      Sep 04 01:21:26 dm920 enigma2[2187]: =-= loaded special userskin: skin_user.hdsuisse.one4all.fhd.xml
      Bilder
      • ping DM920.JPG

        44,52 kB, 573×240, 86 mal angesehen
      • ping PC.JPG

        66,1 kB, 761×280, 105 mal angesehen
      • ping DM920 zugersee.JPG

        47,94 kB, 601×242, 100 mal angesehen
      • whois.JPG

        60,89 kB, 815×655, 106 mal angesehen
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()