Box startet nicht, wenn newnigma2.to down

    • Neu

      Ich denke einfach, dass das ping am PC nur anders aufgelöst wird.
      Deshalb wird dir dort der Hoster angezeigt und nicht die eigentliche angefragte Ziel-Adresse.

      War denn „feed.newnigma2.to“ am PC im Browser erreichbar?
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      sorry, das habe ich vor lauter Verwirrung am PC nicht mehr getestet. Im Browser der Box heute Nacht NICHT erreichbar, jetzt wieder ok.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Sven: Kann ich noch irgendwas testen (ausser dem ping vom PC aus)?
      Womöglich auch irgendeine python-Logik, die ich in mein Test-Plugin packen könnte, um die Feed-Erreichbarkeit zu testen?
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Kein Thema; mein Hauptproblem ist ja mit deiner Anpassung erledigt. Ist ja jetzt nur noch eine eher akademische Frage, warum der Feed immer noch als aktiv erkannt wird. Seis drum, man kann und muss ja nicht alles verstehen :P :P
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      schön ja, aber nicht kriegsentscheidend. Es hindert mich ja keiner, hin und wieder selbst auf Updates zu prüfen. Sollte dir irgendewann aber doch noch was einfallen: Ich bin natürlich für jeden Test zu haben.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Guten Morgen,
      nur der Vollständigkeit halber: Wie erwartet, ping ok von PC und DM920 (wie in Post 60), per Browser auf beiden nicht erreichbar...
      Bilder
      • Browser PC.JPG

        62,02 kB, 1.089×424, 25 mal angesehen
      • Browser DM920.JPG

        26,54 kB, 978×542, 22 mal angesehen
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      When you ping newnigma2.to and it works, that just means the front domain resolves and responds to ICMP. But if the site redirects you to another domain or server, you need to check that destination separately. Here’s how you can do it:




      1. Find the redirected server

      Run a curl with the -I (headers only) and -L (follow redirects) options:
      curl -IL newnigma2.to
      This will show you the chain of redirects, e.g.:
      HTTP/1.1 301 Moved PermanentlyLocation: redirected.example.com/
      Now you know the redirected server/domain.




      2. Check if the redirected server is up

      Once you have the redirect target (e.g., redirected.example.com), you can test it directly:
      • DNS resolution:
      dig +short redirected.example.com
      • HTTP status:
      curl -I redirected.example.com
      • Ping / TCP check:
      ping redirected.example.com# ornc -vz redirected.example.com 443 # for HTTPS




      3. Automate check (script-style)

      If you just want to know if it’s up/down:
      curl -s -o /dev/null -w "%{http_code}\n" redirected.example.com

      • 200 = OK
      • 301/302 = redirect
      • 4xx/5xx = client/server error
      • Timeout/no response = server likely down
    • Neu

      @AlfredENeumann
      Ich habe das in der Nacht mal mit einer alternativen Variante versucht ;)

      Gegen 01.05 Uhr war das Forum und der Feed im Browser nicht erreichbar.
      Der bisherige Online-Check aus dem updatecheck-Code zeigte mir da aber auch an, dass der Feed Online ist ???
      Meine alternative Prüf-Variante zeigte dagegen an, dass der Feed nicht erreichbar ist.
      Einige Minuten später zeigte auch der Code aus der updatecheck.py an, dass der Feed Offline ist ?(

      Daher wäre es ganz gut, wenn du folgenden Code zur Problemzeit (nach 01.00 Uhr) mal mehrfach ausführst.
      Am Besten so im Abstand von 5min und beobachten, was im e2Log dazu ausgegeben wird.
      Einen e2-Live-Log kannst du so in telnet laufen lassen:
      journalctl -f -u enigma2

      Hier wäre der Testcode zum Abgleich der beiden Varianten:
      (zum Gegencheck hab ich noch eine Prüfung für Google mit dem alternativen Code drin, um zu sehen, dass der Code grundsätzlich funktioniert)

      Python-Quellcode

      1. import socket
      2. import time
      3. import requests
      4. print("========= start test =========")
      5. #current code in updatecheck.py to check feed-url
      6. starttime = time.time()
      7. self.con = socket.socket(socket.AF_INET, socket.SOCK_STREAM)
      8. self.con.settimeout(2)
      9. try:
      10. self.con.connect(("feed.newnigma2.to", 80))
      11. self.con.close()
      12. self.online = True
      13. except socket.error as msg:
      14. self.con.close()
      15. self.online = False
      16. print("=== check url socket connect: %s - %s - current Code" % (self.online, time.time() - starttime))
      17. #new code to check feed-url
      18. try:
      19. starttime = time.time()
      20. r = requests.get('https://feed.newnigma2.to', timeout=2, verify=False)
      21. self.online = r.status_code == 200
      22. except requests.exceptions.RequestException as e:
      23. print("=== error", e)
      24. self.online = False
      25. print("=== check url get status feed: %s - %s - new Code" % (self.online, time.time() - starttime))
      26. #new code to check google url
      27. try:
      28. starttime = time.time()
      29. r = requests.get('https://google.de', timeout=2, verify=False)
      30. self.online = r.status_code == 200
      31. except requests.exceptions.RequestException as e:
      32. self.online = False
      33. print("=== check url get status google: %s - %s - new Code check google url" % (self.online, time.time() - starttime))
      34. print("========= ende test =========")
      Alles anzeigen
      Falls du Probleme hast, den Code elegant auszuführen, musst du dich nochmal melden.
      Dann verpacke ich den Code in ein gesondertes Test-Plugin.

      Wenn ich den Code aktuell ausführe, sieht es im Log in etwa so so aus:
      (wenn die url nicht erreichbar ist, steht dann False anstelle von True - die lange Zahl ist die Zeit in sek, die die Ausführung gedauert hat)

      Quellcode

      1. enigma2[511]: ========= start test =========
      2. enigma2[511]: === check url socket connect: True - 0.0323832035065 - current Code
      3. enigma2[511]: === check url get status feed: True - 0.266648054123 - new Code
      4. enigma2[511]: === check url get status google: True - 0.564657926559 - new Code check google url
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sven H ()

    • Neu

      alpha schrieb:

      Sven H schrieb:

      r = requests.get('https://feed.newnigma2.to', timeout=2, verify=False)
      vielleicht hier noch allow_redirects=True hinzufuegen.r.url ist dann die adresse vom "echten" host.
      aus der requests.api
      :param allow_redirects: (optional) Boolean. Enable/disable GET/OPTIONS/POST/PUT/PATCH/DELETE/HEAD redirection. Defaults to ``True``.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sven H ()

    • Neu

      mit "oder so..." ist hier keinem geholfen.
      Wie du im obigen Code siehst, wird dort auf status 200 geprüft, was in dem Fall heißt, dass die Seite erreichbar ist.

      wikipedia schrieb:

      3xx – Umleitung
      Um eine erfolgreiche Bearbeitung der Anfrage sicherzustellen, sind weitere Schritte seitens des Clients erforderlich.
      Falls du einen konstruktiven getesteten Code hast, der begründete Vorteile im Vergleich zum obigen Code hast, dann kannst du den gerne posten.
      Aber halbe ungetestete Code-Fetzen bringen uns hier nicht weiter.

      Und wenn ich schon mal beim Kritisieren bin:
      Falls der obige Text zu "When you ping newnigma2.to and it works..." eine Antwort von ChatGPT ist, dann solltest du das auch entsprechend kennzeichnen.
      Bin ja mal gespannt, wann die KI automatisch Mahnschreiben an User verschickt, die sowas ohne Quellenangabe einfach 1:1 verbreiten :D
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      Warum sollte ich das tun?
      Ich habe oben bereits einen fertigen und hier funktionierenden Code gepostet.
      Jetzt muss man nur abwarten, ob er bei @AlfredENeumann unter seinen Bedingungen (die ja möglicherweise etwas anders sind) auch funktioniert.

      Wenn das nicht klappen sollte, dann kannst du gern deine KI nach einem alternativen fertigen Beispiel befragen ;)
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO