DM7080 CI-Modul keine Authentifizierung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • DM7080 CI-Modul keine Authentifizierung

      Neu

      Hallo und Guten Tag,
      ich habe ein ORF cardless CI+ Modul das in meiner DM920 bestens funktioniert und zwar im CI-Modus ohne Helferlein.
      Jetzt habe ich mir eine DM7080 gebraucht gekauft, Newnigma2 neu aufgesetzt und wollte das Modul aus meiner 920 hier betreiben.
      Leider keine Entschlüsselung, Modul wird erkannt und Sender sind zugewiesen nur in etc/enigma2 keine ci_auth_... .bin vorhanden.
      Habe schon länger gelesen und probiert nur ohne Erfolg. Gibt es da etwas zu beachten wenn ein Modul in mehreren Geräten verwendet werden soll ?
      Vielen Dank und SG
    • Neu

      Danke für die Antwort. Dreamciplus habe ich installiert, Modul wird erkannt und ci_auth_... .bin jetzt im Ordner. In Einstellungen
      CI 1 Irdeto Access vorhanden aber kein Bild.

      Nur warum funktioniert das Modul perfekt im CI-Modus in der 920 und nicht in der 7080 ?
    • Neu

      N'Abend,

      ich hatte mal ne Box die hat sich schwierig mit socketmmi angestellt. Über die GUI des Updatemanager hatte ich keinen Erfolg, aber von Konsole hat es was gebracht. ... ist ein Versuch wert. Die fett gedrucken sind Befehle auf der Konsole,
      1. auf der konsole einloggen und pineas deinstallieren (falls installiert) - dpkg -r pineas
      2. auf der konsole dreamciplus deinstallieren - apt-get remove dreamciplus
      3. neustart von der konsole - reboot
      4. einloggen auf der konsole und socketmmi deinstallieren - apt-get remove enigma2-plugin-extensions-socketmmi
      5. neustart von der konsole - reboot
      6. einloggen auf der konsole und überflüssige Pakete entfernen - apt-get autoremove
      7. socketmmi neu installieren von der konsole - apt-get install enigma2-plugin-extensions-socketmmi
      8. dreamciplus neu installieren von der konsole - apt-get install dreamciplus
      9. neustart von der konsole - reboot
      Kucken was dabei rauskommt ...

      EDIT - 11-Sep-2025 - 10:44 - Paketname enigma2-plugin-extensions-socketmmi korrigiert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Vielen Dank. Bei deinstallieren von socketmmi folgende Meldung:

      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      E: Unable to locate package socketmmi

      Sollte ich es aus der Sofwareverwaltung deinstallieren ?
    • Neu

      Ja hatte ich vor der Installation von dreamciplus gemacht.

      Hallo Alex2018,
      ich habe in den Befehlen socketmmi durch enigma2-plugin-extensions-socketmmi ersetzt und
      es genau so gemacht wie Du geschrieben hattest. Modul erkannt und authentifiziert aber noch kein Bild.
      Dann habe ich Pineas über Konsole installiert und Kanalzuweisungen gemach aber immer noch kein Bild.
      Ich weis nicht weiter und muß davon ausgehen, eine defekte DM7080 gekauft zu haben.
      Danke für Deinen Hilfeversuch.
    • Neu

      Moin,

      sorry, mein Fehler mit dem Paketnamen. Hab mein Posting korrigiert, aber du hast das Richtige schon gefunden.

      Könnte sein, dass der CI-Slot eine Macke hat. Mal einen anderen Slot oder ein anderes CI-Minus Modul probiert um Fehler am Slot auszuschließen? Was passiert, wenn du ein normales CI-Modul ohne diesen Minus-Restriktionskram einsetzt?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Tach,

      wenn du die Pakete dreamciplus und pineas deinstallierst sollte eine Fehlermeldung kommen, dass das Modul nicht kompatibel ist ... wenn da nichts kommt. haben die Slot höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Spannungsversorgung ... kannst du das mal prüfen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Nein da kommt keine Fehlermeldung. Ich habe jetzt noch einmal Newnigma2 neu geflasht und nichts installiert. Im Gerätemenü wird
      das Modul sofort erkannt, initialisiert und als Irdeto Acces angezeigt. Die CI Zuweisung (jeden Kanal einzeln) geht anstandslos aber kein Bild.
      Das Modul macht ohne Probleme roll back auf CI.

      Eine Frage bitte noch. Ist ein cardless SimpliTV Modul oder ein cardless Kabelio Modul in der DM7080 lauffähig ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Siberian Husky ()

    • Neu

      Mahlzeit,

      mit Einschränkungen ja.

      Praktisch verwendet das dreamciplus Paket ein geleaktes Zertifikat um diese CI-Minus Module (ich nennen es Minus weil es dem Nutzer nur Einschränkungen bringt) in der Dream zum laufen zu bekommen. Bei einigen neueren Modulen ist dieses bereits als "gesperrt" markiert und funktioniert nicht mehr. Fransat ist wohl ein Kandidat .. bei Simply bin ich mir da nicht sicher. Wenn du mich fragst, würde ich von sowas die Finger lassen ...
    • Neu

      Mein SimpliTV Modul arbeitet völlig problemlos in meiner DM920 und zwar ohne dreamciplus da nicht installiert. Nun soll dieses Modul in einer
      gebraucht gekauften DM7080 genau das selbe machen und des geht nicht, auch nicht wie ausgeführt mit dreamciplus.
      Gibt es da ein prinzipelles Problem der DM7080 oder hat nur meine eines ? Kann ein User 100%ig bestätigen, daß das gehen muß da schon gesehen ?
      Vielen Dank in die Runde.
    • Neu

      Mahlzeit,

      ich kann dir bestätigen, dass CI-Minus Module unter den bereits genannten Punkten im Post 12 problemlos in der 7080 funktionieren. Hab S*y und mehrere HD+ Module zur Auswahl.

      Ein Modul welches mit Newnigma in der 920 läuft, sollte ebenfalls mit der 7080 und Newnigma laufen. Tut es das nicht, liegt entweder ein Hardwarefehler oder ein Software Konfigurationsfehler vor.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Über einen Software Konfigurationsfehler haben wir uns ja schon ausgetauscht. In der 920 stecke ich das Modul in ein jungfräuliches Newnigma2 und fertig, das Modul läuft rückwärtskompatibel im CI-Modus absolut sauber (nach Kanalzuweisung). In meiner gekauften 7080 und jungfräulichen Newnigma2 macht es das nicht. Der momentane Softwarestand in meiner 7080 ist jungfräuliches Newnigma2 mit gemachter Kanalzuweisung und kein Bild.
    • Neu

      Du könntest jetzt maximal noch probieren ob du in das SystemMenü des CI (nicht der Box) reinkommst. Zum Beispiel die Softwareversion des Moduls auslesen. Einfach als quercheck ob das CI vom System einwandfrei erkannt wird. …. Wenn das auch nicht geht, dann hat der Slot einen Knacks weg …
    • Neu

      Ich kann in dem Modul alles auslesen, jeden Status, CAM Info, Produktzähler usw. Wie gesagt würde mich sehr interessieren, ob ein User
      ein cardless SimpliTV Modul (in meinem Fall von Wisi) in der 7080 in Funktion hat, dann wüste ich das sich das weitersuchen lohnt.

      Die DM7080 ansich ist ein toller Receiver, hervorragendes Bild, hervorragende Ausstattung, schnellste Umschaltzeiten und mit GrauTec Display, so wie bei mir,
      auch eine Augenweide.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Siberian Husky ()

    • Neu

      Moin,

      ich hab mir jetzt nochmal den ganzen Thread reingezogen weil mir das irgendwie seltsam vorkommt. Du schriebst im ersten Post und die irritierenden Stellen habe ich mal fett markiert:

      Siberian Husky schrieb:

      ich habe ein ORF cardless CI+ Modul das in meiner DM920 bestens funktioniert und zwar im CI-Modus ohne Helferlein.
      ....
      Leider keine Entschlüsselung, Modul wird erkannt und Sender sind zugewiesen nur in etc/enigma2 keine ci_auth_... .bin vorhanden.

      Das was du da schreibst, kann nicht stimmen. Entweder es ist ein CI+ Modul und dann benötigt es ein Helferlein (zB dreamciplus) ODER es ist ein klassisches CI-Modul und dann läuft es nativ ohne Helferlein und benötigt demzufolge kein Helferlein und logischerweise gibt es auch keine ci_auth...bin .

      ps. Zu deiner Frage in Post 19 - die Antwort eines Hardwareprofi bringt dich nicht weiter ...

      pps. Wenn du nur ORF schauen willst, empfehle ich den Wechsel auf die Irdeto-Karte (OHNE private Zusatzpakete sonst wird diese gepairt). Diese könntest du in Oscam betreiben und hättest dann sogar die Möglichkeit im Heimnetz (alles andere wäre illegal) diese freizugeben.