Ich habe gehört, dass der Receiver-Hersteller Dreambos einen Strukturwandel durchläuft.Führt das nicht zur Schließung des Unternehmens?Wo ich doch gerade eine High-End-Box kaufen wollte?
Dreambox
-
-
Der "Strukturwandel" wurde schon vollzogen, die Produktion von neuen Dreamboxen als auch die Softwareentwicklung dafür wurde inzwischen eingestellt.
Wenn du noch eine High End Box wie die ONE oder TWO kaufen kannst, ist das ja kein wirkliches Problem. Mit den derzeit für die Boxen angebotenen Images oder Erweiterungen kannst du solch eine Box noch ein paar Jahre betreiben. -
naja, ne Two zu kriegen ist mittlerweile wie ein sechser im lotto.R.I.P. Vater !!!
Danke für alles !!
-
Das steht ja auf einem ganz anderen Blatt.
-
Um das abkürzen:
Der Hersteller der DVB-Dreamboxen und Entwickler des DreamboxOS, die Dreamproperty GmbH, ist seit fast zwei Jahren nicht mehr existent.
Der Markenname Dreambox wurde von einer anderen Firma gekauft, die unter dem Namen Dreambox China-Android-Boxen verkauft.
Diese haben mit den Dreamboxen, wie man sie hier kannte (DVB-Receiver mit DreamOS als Betriebsystem), nichts mehr zu tun.
Alles was noch aus diesem Bereich verkauft wird, sind Restbestände der Händler.
Im Moment neu verfügbar sind noch die DM900, die One und die DM52x (DM52x schon bei Erscheinen mit veralteter Hardware).
Überlege dir was du brauchst - welcher Empfangsweg, wie viele Tuner, Anzahl CI-Slots, interne oder externe Festplatte/SSD, Bluetooth-Fernbedienung, Display....
Dann kann man sagen welche Dreambox den Bedürfnissen entspricht und ob diese noch neu verfügbar oder nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen ist, falls dies infrage kommt.
Für neue Produkte muss der Händler zwei Jahre gewährleisten und die Satco Europe GmbH ist der offizielle Servicepartner für die "alten" Dreambox-Produkte.
Der Markt für Enigma2/DreamOS-Receiver ist allgemein extrem klein geworden und die meisten Hersteller haben sich entweder ganz aus dem Markt zurückgezogen oder umorientiert. Neuentwicklungen und mittlerweile auch Nachproduktionen sind nicht mehr lukrativ genug. -
so,schaut's aus, habe hier eine DM 920 am laufen Oscam mod und HD01 Karte, und als Backup eine zweite DM920, solte erst mal reichen. Jedenfalls bis Ende linearen TV Inhalten
War dabei von Dbox bis Dreambox, war eine schöne Zeit -
ich habe mir auch extra noch eine Dm920 auf reserve gelegt.
Mich wundert es warum es so viele 900er gibt, aber kaum bis gar keine 920 er -
Weil die 900er nochmal nachproduziert wurden (inkl. Flashspeicher Upgrade auf 8GB und RC20 Fernbedienung) und die 920 nicht.
-
Tach …
also die 920 gibt es auch mit RC20. Die Platinenrevision ist höher als 1, der fette Elko am DC-Anschluss fehlt und die HDMI Anschlüsse sind mit der Rückblende verschraubt.
Vielleicht war die neuere 920 einfach nur schneller vom Tisch? -
Hallo
Hat wer Erfahrungen mit anderen UHD Linux Receiver für Sat? Habe mich schon eingelesen aber so recht werde ich nicht schlau.
Bräuchte nur einen Single Tuner und wenn geht ein Display das etwas größer ist damit man mehr Informationen hat.
Mfg -
N‘Abend,
diese Frage ist verständlich aber im falschen Board. Von Dream kommt leider nichts mehr und hier geht es nur um Dreamboxen und das dafür bereitgestellte Newnigma basierend auf DreamOS. Wenn du einen Ford suchst, fragst du doch auch nicht im Mercedes AMG Forum -
auch wenn ich selber noch 2 x 920 habe erschliesst sich mir der Sinn der Dreambox in der heutigen Zeit mit Smart-TV, den offiziellen Mediatheken und iptv-Angeboten nicht mehr
das hat sich vermutlich auch der Hersteller gedachtDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von rocket1169 ()
-
Es sei denn, man lebt in einer Gegend (Deutschlands), wo all diese Segen des Streamens noch sehr zurückhaltend ankommen. Die soll es außerhalb der Metropolen noch geben. Also ich mag meine zwei 920-iger nicht nur sehr, ich brauche sie auch noch in ihrer Art und hätte mich auch über eine Seven gefreut.
-
aus meiner Sicht ist es nie verkehrt einen SAT receiver als backup zu haben, außerdem kann man mit der Two die Mediatheken optimal sehen und die Bildqualität ist einfach top! auch wenn die Möglichkeiten mittlerweile sehr eigeschränkt sind...
-
Renard schrieb:
Es sei denn, man lebt in einer Gegend (Deutschlands), wo all diese Segen des Streamens noch sehr zurückhaltend ankommen. Die soll es außerhalb der Metropolen noch geben. Also ich mag meine zwei 920-iger nicht nur sehr, ich brauche sie auch noch in ihrer Art und hätte mich auch über eine Seven gefreut.
Unter den Voraussetzungen verstehe ich den Sinn der Dreambox noch viel weniger. Twin-Tuner für den SAT-Empfang hat doch jeder Fernseher. -
Also ich habe 4 Tuner und eine 4TB Festplatte, die ich intensiv nutze, und HDplus. Das ist ein eingespieltes Team. Einen Smart-TV habe ich zwar auch. Da quäle ich mich z.B. mit Amazon prime rum. Aber meine Dreamboxen sind noch unverzichtbar (meine Sicht).
-
Ahoi,
ich habe aktuell die 900 (FBC Tuner mit Unicable), ONE (Experimentell mit Multiboot 3x oATV, 1x NN2), 820 und 525 in Betrieb.
Dazu noch pflege mehrerer DM's im Bekanntenkreis.
Laufen alle im SAT Betrieb Störungsfrei in den technischen Grenzen für die einzelnen Modelle.
Ehrlich gesagt könnte ich auf die Dreamboxen nur schwer verzichten weil ich mich im laufe der Jahre so an NN2 gewöhnt habe.
Auch wegen dem exzellenten Support hier
So lange sie einwandfrei laufen bleiben die in Betrieb.
Ich habe nach dem Eigentümerwechsel vor ca 2j eine 'China Box' für eine Bekannte gekauft, eine 900er mit FBC Tuner und BT Fernbedienung, läuft tadellos.
Das Lüfterkit von wwerner ist verbaut. Unter Vollast um die 50°C bei drei Aufnahmen (SSD) und 1x Live TV.
Auch IPTV null Probleme.
Wenn man irgendwo eine Abgreifen kann empfehle ich zuzuschlagen, aber ne 900er sollte es schon sein, die sind Super Stabil im Betrieb.
Für das Kinderzimmer oder Gartenhütte reicht die 820 locker. 525 würde ich eher nicht empfehlen. Die ONE nur mit Lüfter !!
Grüße
Tommek -
Tommek schrieb:
Auch IPTV null Probleme.
Was dann letztendlich auch der Grund ist warum ich gerade von der Dream Abschied nehme -
rocket1169 schrieb:
Unter den Voraussetzungen verstehe ich den Sinn der Dreambox noch viel weniger. Twin-Tuner für den SAT-Empfang hat doch jeder Fernseher.
Ich denke mal nicht.R.I.P. Vater !!!
Danke für alles !!
-
sky4 schrieb:
Und,kann der TV das, was eine dreambox kann?Ich denke mal nicht.
So ? Was kann denn die Dreambox ohne internet-Zugang, wie der Renard erwähnte, wichtiges, was das TV nicht kann ?
Und selbst mit internet-Zugang fallen mir gerade keine bedeutenden Eigenschaften ein, die die Dream kann und das TV mit entspechenden apps nicht
Im Gegenteil, die wichtigsten Mediatheken sind im TV wesentlich besser integriert
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
1 Mitglied (davon 1 unsichtbar) und 2 Besucher
-
Tags