Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 382.

  • N‘Abend, wenn du gelesen werden möchtest, sind halbwegs orthographisch korrekte Sätze inkl. Satzzeichen nützlich. Das Geschreibsel ist eine Zumutung.

  • Epg Translater for NN2 images

    Alex2018 - - Plugins

    Beitrag

    Hi, Das Plugin wird nativ nicht von Newnigma unterstützt und demzufolge auch nicht angeboten. In der FAQ steht beschrieben, wie man solche Plugins auf eigene Verantwortung installiert. Für Support wende dich bitte an den Anbieter des Plugins. Ich mag mich nur ungern wiederholen. Das war meine letzte Antwort zu diesem Thema und ich bin dann raus aus dem Thread.

  • Lagged das Forum bei euch auch so?

    Alex2018 - - Allgemeines

    Beitrag

    Tach, ist das ne echte Hardware oder habt ihr bei einem Hoster eine VM? Habt ihr Budget und wo kommt das her? Braucht ihr Unterstützung, Hardware, Spenden?

  • Epg Translater for NN2 images

    Alex2018 - - Plugins

    Beitrag

    Hi, having an FAQ implicates sense to read it. Here we go, all you need is in there -> Anleitung zum Newnigma2 Image (OE2.5 basiert und neuer) BTW: Please note this is a German discussion board. Efforts to use a Translator are well appreciated.

  • Moin, ne 4TB Platte an einer 8000er ist keine gute Idee. Dazu müsstest du die Platte mit GPT partitionieren und das wollte meine 8000er auch nicht haben. Hat beim Boot lange gebraucht und rungeeiert. Mit einer 2TB Platte und einer MBR Partitionierung keine Probleme.

  • Epg Translater for NN2 images

    Alex2018 - - Plugins

    Beitrag

    Hi, you can do whatever you want with your box. Newnigma is not designed for to run with mixed solutions but does not mean is would not. But keep in mind, this board is about purely Newnigma, therefore no support for any else or mixed solutions.

  • Fashion TV HD

    Alex2018 - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Hi @Bastelmaxe auf deine Bedenken bzgl Dämpfung einzugehen. Ich hab mal Tests mit regelbaren Dämpfungsgliedern für SAT gemacht. Auf ein durchschnittliches SAT-ZF Signal -20dB draufzuhauhen interessiert tatsächlich nicht die Bohne. Dann hast du halt statt 60dbuV nur 40. Der Pegel liegt deutlich unterhalb der Norm aber das SNR ist unverändert und reicht für den Tuner immer noch. Der Demuxer rastet erfolgreich ein. Ich hab erst geglaubt der Dämpfungsregler ist kaputt weil die Dream unverändert iden…

  • Fashion TV HD

    Alex2018 - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Mahlzeit, schielende LNB sind ein Kompromiss bei der ein Teil der Wirkfläche des Spiegels verloren geht (weil das Signal eben von der Seite eingefangen wird). Dazu kommt noch das Problem der unterschiedlichen Elevationshöhe der Satelliten am Standort. Zum Beispiel müsste man in München für Astra eine Elevation von 34,27° einstellen [1]. Für Hotbird dagegen 34,75 [2]. Gute Spiegel haben hierfür eine Einstellmöglichkeit um den Spiegel als ganzes zur Seite zu kippen (Tilt) oder haben eine Elevation…

  • Fashion TV HD

    Alex2018 - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Mahlzeit, @Bastelmaxe Die Durchgangsdämpfung der Kabel und Schalter spielt nur bedingt eine Rolle. Vielmehr ist das SNR bzw MER ausschlaggebend. Moderne LNB (nicht die Ultra) erhöhen den Signalpegel bereits enorm (so ca um die 50-70dbμV Ausgangspegel bei 15dB SNR). Der wichtige Teil ist der Abstand zum Rauschen und wenn der Signalpegel etwas absackt, spielt das keine Rolle weil das Rauschen ja auch absackt. Der Abstand Nutz- zum Störsignal bleibt unverändert. Hierzu hatte ich in einem anderen Th…

  • Fashion TV HD

    Alex2018 - - Allgemeine Fragen

    Beitrag

    Mahlzeit, das der Umzug um wenige Kilometer derartige Auswirkungen hat, bezweifle ich stark. Hotbird13 ist kein Kandidat dafür ... Zähle ich die Beiträge in beiden Threads (siehe auch Feststellen des Eingangs (Hotbird oder Astra) ) rund um die Antennenanlage und Bilder zusammen, glaube ich einfach nur an eine nicht korrekt ausgerichtete Antenne. Diese Symptome sind typisch für DigitalTV bei dem es keinen fließenden Übergang zwischen "Geht-Geht nicht" gibt. Die Kabelfrickelei und die Diseqc Schal…

  • Tach … das sieht für mich aus wie 2 einfache Diseqc Schalter und 2 Quad-LNBs. Könnte man ggf. umrüsten auf 2x Quattro und einen echten Multiswitch. Mit Typenbezeichnungen könnte man Klarheit reinbringen.

  • [gelöst] screenshot mit OSD

    Alex2018 - - One

    Beitrag

    Ja, als gelernter Ost-ler haben wir da ganz andere Sachen gemacht nur um im tiefsten Osten an Empfang vom Klassenfeind zu kommen. War aber damals alles noch Analog. Aber den Virus kenne ich.

  • N‘Abend, also ich hab nie Probleme egal ob der Feed gerade da ist oder nicht. Von daher schließe ich den Feed als Hauptverantwortlichen für dieses Verhalten aus.

  • Moin, evtl fällt das Problem von @relaxz in dieselbe Kategorie. Leider zuwenig Input bisher ... Vodafone neue Bezeichnung der Sendergruppen?

  • Ich sehe das auch so wie Fred … USB3 wird, je nachdem welcher Standard in der Dream implementiert ist, zum Flaschenhals.

  • Mahlzeit, sieht so aus, als ob es da nichts Fertiges gibt. Der Quellcode zum selber bauen ist wohl verfügbar (zumindest findet Google einige Projektseiten) und dann musst du selber ran. Für den Compilerkram gab es es kürzlich hier im Board einen Beitrag. Woher bekomme ich gcc für meine DM900?

  • Mahlzeit, in den Newnigma Einstellungen "Updateprüfung beim Start" und "Updateprüfung aller ZeitX" ausschalten. Damit habe ich bisher nie Probleme.

  • [gelöst] screenshot mit OSD

    Alex2018 - - One

    Beitrag

    N'Abend, in der SAT-Szene gibt es DXer und da wird das auch gemacht. Meist in Verbindung mit Antennen > 1,5m. Für Terrestrik DVB-T/T2 ist mir das bisher nicht untergekommen. Aber wenn es Spaß macht, warum nicht ...

  • [gelöst] screenshot mit OSD

    Alex2018 - - One

    Beitrag

    Wofür willst du das dokumentieren? Screenshot sind schön aber für ein Backup der Favoriten und Empfangsparameter sichert man sich die Bouquetlisten, lamedb und ggf. die cable.xml, satellites.xml und die terrestrial.xml auf einem USB-Stick.

  • Mahlzeit, schon mal einen Blick auf die Doku geworfen? Gerade bei Axing ist vieles gut dokumentiert ... daraus kannst du entnehmen, was wie und wo angschlossen wird, wie die Dämpfung vorwärts/rückwärts und die Entzerrung eingestellt werden. Aber ohne qualifiziertes Meßequipment kommst du nicht weiter. axing.com/produkt/bvs01369n/# ps. Du hast gesehen dass das ein Hausübergabeverstärker mit bis zu 30dB ist? Könnte sein, dass du einfach nur gnadenlos alles übersteuerst. Und bist du dir sicher das …