enigma2-plugin-extensions-dflash

  • Wollte mal wieder über Recovery flashen , aber heute will es einfach nicht klappen , k.A. warum !
    Bin genau nach Anleitung vorgegangen , aber es kommt kein ...Done, Done, Done , ansonsten alle Schritte wie in der Anleitung gemacht .
    Habe auch im BIOS nachgeschaut , ebenfalls alles i.O. !

    Muß halt nochmal versuchen und testen , beim letzten Mal ging alles ohne Probleme mit gleichem Stick .

    Gruß humix. ?(
    Gruß
    humix .
  • Du meinst , wenn die Box runterfährt muß ich den Stick schnell abziehen ?
    Autom. runterfahren tut die Box ja , aber startet dann mit dem herkömmlichen Img. (Stick war aber nicht raus , glaube ich )
    Werd's morgen wieder testen .

    Danke humix.
    Gruß
    humix .
  • Blödsinn, wenn die mox mit Flashen mt dem Recovery Stick fertig ist dreht sie sich nachdem 5 sekunder das DONE nagezeigt werden ab und rebootet NICHT.

    Flasht man mit dFlash vom Plugin aus direkt dann wird rebootet wenn es fertig ist.

    Wenn es nicht so funktioniert hilft nur ein Bootlog im dFlash Entwicklungs und Sopport Thread damit man dir helfen kann.
  • Hallo
    habe Probleme mit dem erstellen des USB-Recovery Sticks...
    2 DM8000 im Haus...beide das absolut gleiche, aktuellste Image auf der Box (E2 Experimental 2014-01-20)
    mit der einen Box funktioniert das erstellen des USB-Rec-Sticks, auf der anderen bekome ich immer einen green Screen...
    auch ein Neuaufsetzen des Images auf dieser Box hilft da nicht...

    hat jemand eine Idee?

    dFlash V12.4.2

    Danke
    Kalle
    Dateien

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kallexxx ()

  • >>>OSError: [Errno 5] Input/output error: '/media/ba'

    Und warum liest du es nicht selber, weil da braucht man keine Idee - lesen reicht :(

    Du hast ein korruptes Filesystem auf dem BA device womit er nicht lesen kann und crashed. Filesystemcheck machen oder löschen/rasunehmen.
  • Habe heute den ganzen Tag hin und her probiert , aber keinen Erfolg gehabt .
    Es geht nicht mehr .
    Habe auch mit einem Merlin getestet , geht auch nicht
    Mit dem Bootlog komme ich nicht zurecht bzw. bringe es nicht .
    Wie kann ich das kommplette dflash sauber von der Box bekommen , damit ich eine neue Vers. probieren kann ?

    Gruß humix.
    Gruß
    humix .
  • Quellcode

    1. opkg remove --autoremove enigma2-plugin-extensions-dflash
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Neue Schwierigkeiten haben sich beim erstellen des Recovery-Sticks aufgetan:
    Ganz gleich ob ein USB-2 oder USB-3 Stick verwendet wird ... gleich ob 8 o. 16 Gb.
    Der Stick ist mit FAT32 formatiert ... er ist unter Speichergeräte erkannt & gemountet.
    Beim flashen des Sticks fehlen grundsätzlich folgende Dateien:
    dev
    lib
    proc
    sys

    auf einem älteren funkt. Rec.-Stick waren diese stets mit dabei und alles klappte einschl. DONE...DONE...DONE.
    Selbst das manuelle aufkopieren dieser 4 fehlende Dateien bringt kein Neuflashen des gewünschten Image, sondern es wird autom. "durchgebootet" ohne die DONE-Meldung.
    Was ist hier faul ?
    verwendet wird: dFlash 12.4.1

    log. wird auch nicht geschrieben ?
  • Das Erstellen und Flashen mit Recovery Stick funktioniert auf meiner dm7020hd mit aktuellem dFlash immer noch ohne Probleme.

    ABER ohne bootlog kann man dir nicht helfen.

    Und sobald man einen funktionierenden recovery Stick hat braucht man doch nur mehr z.B. am PC die nfi datei tauschen.

    Keine Ahnung warum Ihr Euch einbildet den ständig NEU zu machen,
  • >>>OSError: [Errno 5] Input/output error: '/media/ba'

    Und warum liest du es nicht selber, weil da braucht man keine Idee - lesen reicht :(

    Du hast ein korruptes Filesystem auf dem BA device womit er nicht lesen kann und crashed. Filesystemcheck machen oder löschen/rasunehmen.



    Barry Alles habe ich schon längst wieder deinstaliert...der Ordner BA lässt sich nicht löschen....Filsystemcheck...wie geht das?

    Danke
    Kalle
  • Danke @ gutemine, natürlich kopiere ich ein aktuelleres gesichertes in den funkt. Recoverystick.

    Der Fehler meinerseits liegt an einem Stick, welcher sich absolut nicht zum Recovery-Stick einsetzen lassen wollte. Fliegt in die Tonne !
    Mit weiteren 4 anderen Sticks hat es nun problemlos funktioniert.
    Auch das aufkopieren eines funkt. Sticks auf einen leeren FAT32-Stick bringt vollen Erfolg.

    Feststellung:
    die leeren Ordner dev + proc + sys sollten aber mitkopiert werden, dann klappts.
  • Entschuldigung !
    Ich bilde mir nichts ein , ich probiere nur etwas aus . Wenn's nicht klappt , probiere ich weiter bis es klappt .
    Und lese ---- !
    Am Anfang hat es ja geklappt . und ich war begeistert . Irgendwo habe ich was falsch gemacht , und das finde ich noch raus !

    Schau mer mal !

    Nochmals , Entschuldigung !

    Gruß humix.
    Gruß
    humix .
  • Wennn das /media/ba directory im Flash kaputt ist reicht das auch, weil normal wird das bei der BA Installation gelöscht, wenn es noch da ist und IO error hat geht das aber nicht -> Neuflashen.

    Das nfiwrite binary macht beim starten /dev /sys und /proc SELBST auf den Stick.

    NUR das /lib/modules directory wo die Treiber drinnen sind wird durch runterladen vom OoZooN Feed befüllt und muss auch mit dazu passenden Kernel und Logos die auch vom OoZooN feed kommen da sein.

    Ist die box nicht online oder hat Probleme den Feed zu ereichen ist der Stick halt nicht komplett und bootet halt auch nicht.