enigma2-plugin-extensions-dflash

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Vorab, wer dflash nur zum ab und an mal sichern nutzt, kann bei v11.3 bleiben,
    wenn er keine Probleme hat.

    Ich hab bewusst eine zeit lang keine neuen versionen von der v12 posted,
    da es nur TestKits sind. Wo man nun einen Recovery USB Stick anlegen kann.

    Neu: v12.1.2
    Eine kleine Erläuterung zu v12: http://www.oozoon-board.de/wbb/index.php?page=Thread&postID=23678#post23678
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • läuft einwandfrei

    Die dflash 12.2.1 läuft mit NN2 4.0.7 ganz prima.

    Der mit der dm 8000 dazu gelieferte winzige 512 Mb-Flash-Stick (FAT32) kann nun ebenfalls als Not-Start-Hilfe aktiviert werden.
    Allerdings paßt nur ein funkt. Image (bei mir 177 Mb) auf diesen kleinen Stick.
    Das Neuflashen mit diesem Rettungs-Stick sollte aber unbedingt mal durchprobiert werden, um im Ernstfall auf der sicheren Seite zu sein.
    Das Neuflashen über Netzwerk-LAN vom PC aus ... kann .... muß aber nun nicht mehr unbedingt sein.
  • Erlaubte Größe bei dflash

    Hallo, hier mal zwischendurch eine Frage: Irgendwo habe ich gelesen, dass die Größe der von dflash erzeugten nfi-Datei bei der 8k 128 MB nicht überschreiten darf. Stimmt das so? Meine hat nämlich 137 MB. Was mache ich dann im Falle eines Falles?
    Gruß - DreamGirl
    All I want to do - is dream
  • was ihr immer so lest ....

    Dem dFlash ist egal wie gross die Images sind, das flasht alles.

    Dem Bios der Dreamboxen ist es nicht egal, das flasht ab 128M gar nichts, genauso wie das DreamUP
  • v12.2.5
    Also ich habe jetzt auch noch eine 12.2.5 gemacht die auch per UUID und per Label eingehängte devices umounten können sollte, sofern sie nicht gerade benutzt werden

    und Anleitung für RecoveryStick.
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • v12.2.8 Release Candidate

    Bitte damit noch ein paar Tage Backups und Flashen Testen, AUCH und vor allem auf der 8000 und dann wird daraus wenn Ihr keine Fehler mehr findet eine Releaste 12.3 werden.

    Viel Spass!

    LG
    gutemine
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Hallo !

    Habe mich mal wieder mit dem Thema dflash beschäftigt und die Neuerungen ausprobiert .
    Habe als erstes die Version 12.2.8 auf die Box geschoben und dann genau nach der Anleitung gesichert und geflasht mit "Recovery-Stick" !

    Hat einwandfrei geklappt ! :thumbup:

    Den Stick kann ich auch in Zukunft verwenden , oder muß ich wieder formatieren ?
    Das nächste Mal kann ich wie folgt vorgehen :
    1. "Meinen Recovery-Stick" anstecken
    2. dflash aufrufen und das Img. auf die Festplatte "Sichern"
    3, wenn gesichert , dann dflash -Einstellungen auf "Recovery" stellen ---> Img. auswählen und flashen ?

    Ist das so richtig , oder muß ich vorher noch was mit dem Stick machen ?

    Großes Danke an @gutemine !
    Das wäre super wenn's so klappt .

    Danke , humix.
    Gruß
    humix .
  • v.12.3 - Release

    Ach was solls...

    Auf der ersten Seite ist jetzt die versprochen releaste 12.3 welche die Imagebauer auch wieder auf die Feeds machen sollten, weil alle älteren Versionen sind damit nicht mehr unterstützt und werden nicht mehr lange funktionieren, sofern sie nicht schon die Arbeit eingestellt haben.

    Und Danke an alle die mitgeholfen haben zu testen und das neue Recovery Stick Feature zum Laufen zu bringen..

    LG
    gutemine
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • habe auch VerständnisFrage:Unter dflash-Einstellungen wird bei mir nicht mehr Fladder auswählbar angezeigt - DB800se 4.08 Flodder mit Stick. Heißt das jetzt, daß das Backup mit Flodder nicht mehr funkt?
  • nfidump v0.13
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • v12.4

    Nachdem OoZooN jetzt die neuen kernel mit dem neuesten initramfs patch am Feed hat habe ich eine Release 12.4 vom dFlash auf die erste Seite gemacht.

    Dabei wird der Recovery Stick jetzt als RECOVERY gelabelt und nicht mehr LOWFAT und im sbin directory wird das nfiwrite binary nicht mehr als fatty umbenannt.

    Es ist also nicht mehr nötig den Stick als LowFAT device zu tarnen damit er als Recovery Stick zum Flashen funktioniert.

    Die bereits erstellten Recovery Sticks funktionieren natürlich weiterhin, aber neue sollten eben nur mehr mit dFlash 12.4
    erstellt werden.

    Und Sorry, jetzt muss dadurch auch die Doku deswegen noch angepasst werden - also 1x mit HP Tool Full und nicht Quick mit Label RECOVERY formatieren. Und die Imagebauer müssen die dFlash Version halt leider nochmals austauschen, aber ich hoffe jetzt ist erstmals Ruhe was neue Versionen angeht.

    Sorry für die Verwirrung, ich wollte das eigentlich noch vor der 12.3 Release anpassen, aber nachdem OoZooN die Image Updates nicht früher fertig hatte, musste ich halt eine Zwischenversion machen damit endlich > 100 Leute sie runterladen und Testen, was bei der 12.3 eben schon der Fall war - und da wurden keine Probleme mehr gemeldet.

    Bitte aber die Conflicts die ich in den Kit gemacht habe zu BEACHTEN, die sind nicht zum ignorieren oder wegpatchen da!

    LG
    gutemine
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • RecoveryStick Anleitung: Version 1.5
    Dateien
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Hallo zusammen,

    habe die DM 8000 mit Newnigma2 unstabel Image und dflash 12.4. Wenn ich eine Image-Sicherung durchführe, läßt sich das gesicherte Image nicht mehr flashen. Auch eine Image-Sicherung vor einigen Wochen läßt sich nicht flashen. Beim Sichern eines Images erscheint auch keine Fehlermeldung. Eine Image-Sicherung von Mai 2013 läßt sich flashen.

    Anbei die dflash-Einstellung:



    Was kann das sein?

    Gruß

    blue cult
    Gruß

    blue cult