enigma2-plugin-extensions-dflash

  • Renard schrieb:

    Jo, Herr Kaleu, dann tu mal was. Melde dich bei gutemine als Tester und rette die Situation, die alle anderen versaut haben. Bestimmt kriegst du dann dflash 13.1 als Trostpreis.
    Gruß, Renard


    Schade, ich wollte mit meinem Post deeskalierend wirken und beschreiben, wie es einem Newbie geht. Ein Versuch die Wogen zu glätten. Aber nach so einer Ansage, fällt mir nichts mehr ein.
    Offensichtlich sind die Fronten schon so verhärtet, dass keiner mehr auf den anderen zugehen mag.

    Wirklich schade. War jedenfalls ein Versuch wert. Ich bin hier raus.

    VG
    Skipper

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von skipper_kaleu ()

  • Ich befürchte da gibt es nichts zu glätten und selbst wenn, bist du hier an der falschen Stelle.
    Die passende Anlaufstelle (OoZooN-Board) wurde allerdings (vorübergehend) geschlossen, da die ganze Aktion selbst dem Boardbetreiber zu blöd wurde.

    Ein letztes Mal der Hinweis meinseits:
    Wer unter technischen Gesichtspunkten etwas zu Thema dflash beizutragen hat, kann dies hier gern tun. Von anderen Diskussionen bitte ich abzusehen.

    @skipper_kaleu
    Was das Sichern und Wiederherstellen betrifft, bringt unser Image den Configurationsaver mit. Dafür musst du nicht zwangsläufig auf Plugins von Drittanbietern ausweichen.
    Das Funktionsprinzip ist zwar grundsätzlich anders als dflash, da nicht der komplette Flashinhalt gesichert/wiederhergestellt wird, aber es erleichtert die Einrichtung des Images nach einem Neuflash enorm.
  • die dFlash Versionen von mir funktionieren doch,
    ausgenommen man nutzt Flodder oder sowas.

    Ihr habe die Möglichkeiten:

    - original dFlash 12.6 von gutemine nutzen und vorher Datum zurücksetzen.

    - mein dFlash 12.6 nutzen, dann aber ohne Flodder und co support.

    - oder die v13 von mir (mit einschränlungen (nandcheck...)

    Wobei ich aktuell zur 12.6 tendieren würde.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Ihr könnt mit dem datum machen was Ihr wollt, aber bitte bedenkt das die binaries auch einen Kloneschutz haben und sich zu wehren wissen, auch wenn man versucht sie zu patchen.

    Insofern würde ich solche 'Empfehlungen' nicht abgeben, aber wie schon gesagt, macht was Ihr wollt. :D
  • Auch das ist deine freie Entscheidung.

    Ich finde es nur lächerlich wenn Leute jeztzt auf einmal Zeit und Energie drauf verwenden zu versuchen meine Binaries zu patchen oder rauszufinden ob und welche alten noch gehen, wenn man sich in 10 min selber welche von den Sourcen machen kann die dann unbegrenzt und problemlos funktionieren,

    Das ist eher :mauer:
  • @Gutemine:
    Blöd ist, dass Du sie nicht gleich korrekt bereitstellst. Warum eigentlich?
    Da dem nicht so ist, entsteht ja erst dieses Affentheater.
    Affentheater, weil der Entwickler Spielchen spielt.
    Die Lösung ist momentan Deinstallation.
    Das tut nicht wirklich not, ist aber derzeitzeit der einzig richtige Weg ...

    LG, Andre
  • Wie so oft schon geschrieben, hör auf mit deinem falschdenken, das es jeder könnte,
    Kaum einer wird einen Linux pc benutzen oder Linux in einer VMware haben.

    Sachen patchen und kompilieren können von den dreambox Usern nur eine "Handvoll"
    Dazu kommt noch, das man zum kompilieren der binaries ein komplettes OE haben muss.

    Und an deinen binaries hat keiner was rumpatched,
    In meinem Post wo ich eine v13 und eine v12.6 posted hab,
    Sind die original mdt-Utils,1.5.1 binares drin.
    Bis auf buildimage die ist von dir...

    Du kannst dein Wissen ja gerne mit uns teilen und eine komplette Anleitung inkl. allen Sourcen und Tools schreiben die man braucht....

    Und das. DMM nicht deine Patches übernehmen will... Dann lass deinen Frust nicht an den Usern aus...
    Ich hab deine Tools immer benutzt.. Aber du hast so langsam deinen kompletten Kredit in der Community verspielt...

    Von daher.... Schönen Abend!!!
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • auch Blödsinn, im Debian auf meiner Box geht das locker in den 10 min - ganz ohne OE

    Und die complette Anleitung ist configure patch make - wirklich :P

    Und DMM muss meine Patches nicht übernehmen, dann gehen halt manche Sachen auch nicht - ich habe damit ja kein Problem, deswegen habe ich ja alles brav gepostet und erklärt wozu es gut ist,

    Warum soll ich dann Frust haben, ich muss nur einfach nichts machen - was genau das ist was derzeit passiert.

    Ich bin nicht schuld daran wenn Ihr 10 Wochen nichts gemacht habt und jetzt den Usern erklären müsst das ich angeblich böse bin.

    Ich halte nur den Spiegel hin, das was Ihr darin seht ist aber nicht der hinter dem Spiegel steht und ihn hält
  • Lass mich raten, debian-wheezy direkt auf Dream per USB stick ?



    Was sollen die User denn auch 10 Wochen lang posten, wenn dflash12.6 nahezu perfekt funktioniert hat und
    Keinem ein Fehler aufgefallen ist ?

    Microsoft sagt ja auch nicht, Windows läuft in 60 Tagen ab, wenn ihr keine Fehlermeldet damit wir ein Update
    Machen können, das die 60tage wieder verlängert.


    Wenn du Leute haben willst die deine Sachen testen, dann hol dir BetaUser die Sachen testen und bugs Reporten,
    Und Versuch nicht normale-user einzubeziehen, die max Plugins installieren können.



    (Ignoriert die ipad autokorrektur, keine Lust alles zu berichtigen) ;)
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • @mifeld

    funktioniert denn meine 12.6 bei dir nun auf der 500HD mit Flodder ?
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • weil ich hier: #684

    ein dFlash 12.6 gemacht habe mit aktuellen Binaries ohne Ablaufdatum,

    die wollte er ja testen, hat sich aber nicht mehr gemeldet.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • @freddie... was willst du denn jetzt ?
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."