Sky Radio rippen : tsStreamRipper (jetzt mit GUI Support)

    • Eine Schritt für Schritt Anleitung wäre toll!

      Ich bekomme das ganze nicht hin! Ich nutze Windows 7 x64 und hab auch gecheckt, das ich noch etwas runter laden muss und auch die Pfade des Windows Skrips anpassen muss (samt IP Eingabe). Denoch bekomme ich eine Fehlermeldung.
      "
      "Zeile 64, Zeichen 13"

      Ich hab NULL Plan von der Materie! Java ist auch installiert!

      SG

      Edit: Kann man nicht eine Zip erstellen, wo schon alle Codes drin sind und man nur noch die IP und den Zielordner selber anlegen ändern muss im Skript? Würde die Sache um einiges vereinfachen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Hallo Super Grobi,

      die Scripte muss man nicht zwingend verwenden. Sie stammen von Ghost_2010. Bei Problemen mit den Scipten bitte an ihn wenden.

      Für tsStreamRipper gibt eine Anleitung im ersten Post. Das Programm wird auf Kommandozeile gestartet. Mann muss minimal sagen, was man aufnehmen möchte (-channel) welche Box aufnehmen soll (-host) und wohin gespeichert werden soll (-musicDir). Dann gibt es noch weitere Optionen zum Konvertieren, Überschreiben, etc..

      java -jar tsStreamRipper.jar [...]

      am besten an den bestehenden Beispielen orientieren die aufgeführt sind. Wenn was unklar, dann nachfragen.

      Gruß SF

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von satfreak666 ()

    • Kommandozeile? Da fängt das ganze schon an!

      Was ist damit gemeint? Der Befehl "CMD"? Wenn ich dort in den Ordner wechsel, wo das tsStreamdings liegt und "java -jar tsStreamRipper.jar" eingebe, kommt die Meldung: "Der Befehl java ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden".

      SG
    • Original von Super Grobi
      Der Befehl "CMD"? Wenn ich dort in den Ordner wechsel, wo das tsStreamdings liegt und "java -jar tsStreamRipper.jar" eingebe, kommt die Meldung: "Der Befehl java ist entweder falsch geschrieben oder konnte nicht gefunden werden".


      Hallo Grobi,

      ja, die Kommandozeile ist der "cmd" Befehl. Anschließend gehst du mit dem "cd <dir>" Befehl in das Verzeichnis in den tsStreamRipper entpackt ist. Dann wie geschrieben aufrufen.

      Wenn aber "java" nicht gefunden wird, ist Java vermutlich nicht korrekt installiert. Die korrekte Installation von Java bitte zunächst z.B. bei Google selber suchen.

      Gruß SF
    • Ich glaub ich hab das Prob gefunden! Hab das installierte Java mal deinstalliert und ein anderes Java installiert. Nun bekomme ich "Antwort" bei dem Befehl: "java -jar tsStreamRipper.jar".

      Nun werde ich mal schrittweise die Anleitung befolgen!

      Danke dir sehr!

      SG

      Edit: AFFENSTARK! Funktioniert einwandfrei!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Original von Super Grobi
      Ich glaub ich hab das Prob gefunden! Hab das installierte Java mal deinstalliert und ein anderes Java installiert. Nun bekomme ich "Antwort" bei dem Befehl: "java -jar tsStreamRipper.jar".

      Nun werde ich mal schrittweise die Anleitung befolgen!

      Danke dir sehr!

      SG

      Edit: AFFENSTARK! Funktioniert einwandfrei!


      Hallo Super Grobi,

      bestehen noch Probleme mit dem Skript oder läuft es auch damit?
      Gruß
      Ghost_2010

      "Es bleibt alles anders"

      8000er
      Newnigma2-v3.2.1
    • Mit dem Skript funktioniert es nun leider immer noch nicht. Nun bekomme ich keine Fehlermeldung, aber dafür "beendet" sich wohl das "Programm" nachdem ich die zweite Auswahl (codierung) eingebe. Fenster schliesst sich und nichts passiert mehr...

      Vieleicht magst du mal ein Blick drauf werfen?! Alles auf Laufwerk e:, tsStreamripper liefgt direkt ohne Ordner auf e:, Lamezeugs liegt im auch auf LW e: im Ordner "Lame"

      Quellcode

      1. set WSHShell = CreateObject("Wscript.Shell")
      2. Set FS = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
      3. ' Bitte hier das Programmverzeichnis vom tsStreamRipper eingeben:
      4. pvk="E:\tsStreamRipper"
      5. 'Bitte hier die IP Adresse der Box eintragen:
      6. ipi="192.168.178.30"
      7. ' Bitte hier das Verzeichnis und den Dateinamen für den FAAC Koder eingeben:
      8. ' Quelle: [URL]http://www.audiocoding.com/[/URL]
      9. faacc="C:\Download\codec\Faac"
      10. ' Bitte hier das Verzeichnis und den Dateinamen für den Lame Koder eingeben:
      11. ' Quelle: [URL]http://lame.sourceforge.net/[/URL]
      12. lamcc="E:\Lame"
      13. raprog = Inputbox ("Welcher Radiosender soll aufgenommen werden?" & chr(13) & chr(13) & "1. 60er_70er" & chr(13) & "2. 80er_90er" & chr(13) & "3. Country" & chr(13) & "4. Deutsche_charts" & chr(13) & "5. Lovesongs" & chr(13) & "6. RNB_Hiphop" & chr(13) & "7. Rock_Hymnen" & chr(13) & chr(13) & "bitte die Nummer für das gewünschte Radio Programm eingeben:" & chr(13), "Sky Radio tsStreamripper GUI V0.3b")
      14. if raprog="" or raprog =" " then wscript.quit
      15. Select Case raprog
      16. case "1"
      17. sender="60er_70er"
      18. case "2"
      19. sender="80er_90er"
      20. case "3"
      21. sender="country"
      22. case "4"
      23. sender="deutsche_charts"
      24. case "5"
      25. sender="lovesongs"
      26. case "6"
      27. sender="rnb_hiphop"
      28. case "7"
      29. sender="rock_hymnen"
      30. end select
      31. endprog="c:\tsStreamRipper\" & sender
      32. if fs.FolderExists("C:\tsStreamRipper") = False then
      33. FS.CreateFolder("C:\tsStreamRipper")
      34. end if
      35. If fs.FolderExists(endprog) = False then
      36. FS.CreateFolder(endprog)
      37. end if
      38. kodi = Inputbox ("Wie sollen die Musikstücke kodiert werden?" & chr(13) & chr(13) & "1. Mpeg1-Layer-2 Format (*.mp3)" & chr(13) & "2. AAC-LC Format (*.mp4)" & chr(13) & "3. MP3 Format (*.mp3)" & chr(13) & chr(13) & "bitte die Nummer für das gewünschte Format eingeben:"& chr(13), "Sky Radio tsStreamripper GUI V0.3b")
      39. if kodi="" or kodi =" " then wscript.quit
      40. Select Case kodi
      41. case "1"
      42. wshshell.run "java -jar " & pvk & "\tsStreamRipper.jar -channel " & sender & " -host " & ipi & " -switchFilenameFormat -musicDir " & endprog
      43. case "2"
      44. wshshell.run "java -jar " & pvk & "\tsStreamRipper.jar -channel " & sender & " -host " & ipi & " -switchFilenameFormat -musicDir " & endprog & " -convert " & faacc
      45. case "3"
      46. wshshell.run "java -jar " & pvk & "\tsStreamRipper.jar -channel " & sender & " -host " & ipi & " -switchFilenameFormat -musicDir " & endprog & " -convert_mp3 " & lamcc
      47. end select
      Alles anzeigen


      Gruß
      SG

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Hallo Super Grobi,

      ändere mal den Eintrag für das Programmverzeichnis von:

      ' Bitte hier das Programmverzeichnis vom tsStreamRipper eingeben:
      pvk="E:\tsStreamRipper"


      in:

      ' Bitte hier das Programmverzeichnis vom tsStreamRipper eingeben:
      pvk="E:"


      denn bei Programm darf nur das Verzeichnis angegeben werden.
      Der Programmname wird nur bei den Decodern mit angegeben.
      Gruß
      Ghost_2010

      "Es bleibt alles anders"

      8000er
      Newnigma2-v3.2.1

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Ghost_2010 ()

    • Hab ich was falsch gemacht oder warum geht das nicht?

      Ich habe eine DM8000 und somit zwei Tuner. Also hab ich bei einer Aufnahme einfach auf Pheonix umgeschaltet und mich gefreut, asl ich im Skin sehen konnte, daß Tuner A UND B derzeit aktiv sind.

      ABER im CMD erscheint dann auf einmal als EPG "Vor Ort" (aus dem Sender Phoenix). Somit funktioniert die Aufnahme von 80/90er ja nicht mehr richtig.

      Wird daran noch gearbeitet, oder ist das garnicht Möglich? Müsste doch, den ich kann ja via Web-TV auch ein anderes Programm laufen lassen, als das was am TV selber läuft.

      SG

      Edit: Seh schon. Auf Seite 1 und 2 wurde das Problem angesprochen. Lese mir nun den Rest durch. Wollte nur kurz sagen, das ich es gesehen habe und daher keine Antwort bedarf bzw. nicht nochmal das gleich durch gekaut werden muss

      Edit2: Kann man den tsStreamripper nicht als Plugin auf die Dream bringen? So hätte man doch das EPG Prob umgangen und könnnte alle Sky-Radios gleichzeitig rippen? Man startet das Plugin und wählt, welche Sender man aufzeichen will und diese wirden ins Lan gedrückt. Dann muss man mit dem PC die Streams aufnehmen und codieren. Also auf der Dream wird garnichts geschrieben! Naja, nur so ein Gedankengang...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Super Grobi ()

    • Original von Super Grobi
      Edit2: Kann man den tsStreamripper nicht als Plugin auf die Dream bringen?


      Hi Super Grobi,

      auch das haben wir hier im Thread besprochen ... theoretisch könnte es klappen, aber niemand arbeitet daran.

      Das einfachste wäre, wenn das WebInterface entweder im bereitgestellten Transportstrom die EPG Daten PID nicht filtern würde, oder eine Service-Methode existiert, die den aktuellen EPG Daten einer sRef liefern würde. Beides ist derzeit aber nicht umgesetzt.

      Gruß SF
    • Hallo bin Neu und habe keine Ahnung,
      Möchte skyradio aufnehmen/rippen. Allerdings habe ich noch keine Dreambox. Mein Homecast scheint Skyradio nicht zu entschlüsseln. Mit Kathrein 903 gehts. Kann man Aufnahmen mit dem TS-ripper verarbeiten oder nur ts livestreams? So wie ich das gelesen habe ,liest ihr die EPG aus. Gibts die auch in einer Aufnahme? Was wäre die Mindestanforderung um mit dem tollen Programm zu arbeiten? Wenn nötig, welche dreambox?
      Seit mir nicht Böse wenn ich euch langweile, aber bevor ich das Thema studiere muß ich erstmal die Grundvoraussetzungen kennen.
      gruß
      andy
    • RE: Grundfragen

      Derzeit können nur "live-mitschnitte" erstellt werden, weil die EPG_Daten nicht mit abgespeichert werden (auch nicht im TS-File auf der Platte). Dafür wird Enigma2 mit aktuellem WebRadio benötigt. Mit einem Kathrein hab ich persönlich keine Erfahrung. Ansonsten funktioniert das Programm mit alle Enigma2 Boxen (Dm500HD/800/7025/etc.).

      Während man aufnimmt kann man derzeit allerdings kein Fernsehnsehen parallel gucken.

      Gruß SF
    • RE: Grundfragen

      Hallo Windows Fans,

      ich habe mal versucht eine Oberfläche (GUI) für Windows mit Maussteuerung zu basteln.
      Die Lösung könnte funktionieren nur ich kann es leider nicht richtig testen.
      Wenn einer mal Lust hätte und das mal für mich testen könnte wäre super.
      Zum Skript muss ich sagen das ich mir das zum teil aus dem Internet zusammen "geklaut" habe
      und auch nicht so richtig verstehe das es funktioniert aber es ist bedeutend einfach als immer
      alles über die Tastatur einzugeben. Wenn jemand sich mit der Skript Sprache auskennt und meint
      das die Umsetzung zu stümperhaft sei möge mir bitte weiterhelfen.

      zum Skript die Verzeichnisse und IP Adresse müssen immer noch angepasst werden. Die hta Datei
      kann mit jedem Texteditor geöffnet werden. Standardmäßig ist das so eingestellt:

      ' Bitte hier das Programmverzeichnis vom tsStreamRipper eingeben:
      pvk = "C:\Programme\tsStreamRipper"

      'Bitte hier die IP Adresse der Box eintragen:
      ipi = "192.168.1.100"

      ' Bitte hier das Verzeichnis und den Dateinamen für den FAAC Koder eingeben:
      ' Quelle: audiocoding.com/
      faacc = "C:\Programme\tsStreamRipper\Faac"

      ' Bitte hier das Verzeichnis und den Dateinamen für den Lame Koder eingeben:
      ' Quelle: lame.sourceforge.net/
      lamcc = "C:\Programme\tsStreamRipper\Lame"


      ich wünsche viel Spaß und Erfolg
      Dateien
      Gruß
      Ghost_2010

      "Es bleibt alles anders"

      8000er
      Newnigma2-v3.2.1
    • Hi Leute,

      ich möchte noch einmal einen kleinen Anwendungshinweis für die Linux Shell User geben.

      Wenn man zum Beispiel einen Linux-Server betreibt, der auch rippen soll, stellt sich die Frage, wie das am besten geht. Wenn man sch per SSH einlogged und den tsStreamRipper startet, muss das SSH Fenster über die gesamte "ripzeit" geöffnet sein und bleiben, weil ansonsten das Rippen mit Beendigung der SSH Session ebenfalls stoppt.

      Anmerkung : Alle Kommandos werden ohne "# " eingetippt.

      Wenn man vorher

      # screen

      eingibt, erhält mein eine Terminal-Session, die den Logout überlebt! mann kann die laufende SSH Session dann einfach schließen und es wird im Hintergrund weiter geripped!

      Möchte man sich mit dem Screen (in Hintergrund laufenden tsStreamRipper Terminal Fenster) wieder zu einem späteren Zeitpunkt verbinden, logged man sich per SSH ein und tippt

      # screen -r -d

      und voila, mann ist auf der Konsole, die im Hintergrund weiter gelaufen ist und sieht alle Ausgaben des tsStreamRippers, der immer noch läuft.

      Gruß SF
    • hab jetzt die tsStreamRipperGUI.hta.zip drauf und es läuft auch durch es sagt erstelle ... in ....

      aber in dem Ordner ist nix... läuft so weiter ohne fehlermeldungen.... aber ohne erstellte dateien...