Picons werden nicht gefunden im Flash/USB

    • Kommando Retour

      Nach dem kopieren der Picons und dem Neustart der Box sieht es wieder wie zu Beginn aus.
      Scheinbar doch ein kleines Bugchen ;)

      Ich werde das nun noch mit einem anderen Stick testen.
      Bilder
      • usb ext3 after restart.png

        3,82 kB, 391×117, 1.860 mal angesehen
      Regards hucky

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hucky1 ()

    • Keine Ahnung was du machst.

      Box neu gestartet:

      Quellcode

      1. root@dm800se:~# ls -la /autofs
      2. drwxr-xr-x 15 root root 4096 Dec 17 16:15 9e1a7196-5c2c-481f-a70e-5300c35d03cb
      3. lrwxrwxrwx 1 root root 44 Dec 17 16:14 sda1 -> /autofs/9e1a7196-5c2c-481f-a70e-5300c35d03cb


      Aber deine Bilder helfen mir bei der Problematik wenig weiter.
      Zeige mal die Ausgabe von:

      Quellcode

      1. mount
      2. ls -la /autofs


      und ein Bootlog bräuchten wir dann auch.

      und ehrlich gesagt gibt es bei uns nichts was das Verzeichnis /autofs/sdc1 anlegen würde.
      Zufällig autofs nach installiert , Multiboot laufen oder sonst irgend ein Scheiß von dem wir wissen sollten ?
    • Original von sparksofinsanity
      Ja indem du den Mediascanner deinstallierst.

      Da gab's hier eine andere Info - aber die ist gut :]
      Werde ich gleich abstellen... 8)


      Ich hab's schon vielfach probiert aber äquivalent wird's mit deinen nicht

      Quellcode

      1. /dev/disk/by-uuid/b2a0c247-376b-4bb3-9e62-467b09f2fd51 on /media/hdd type ext3 (rw,noatime,data=ordered)
      2. /dev/disk/by-uuid/eeb22a32-4952-40ca-b807-5ba8b4857997 on /media/hd1 type ext3 (rw,noatime,data=ordered)
      3. /dev/sdc1 on /autofs/4EEC-AEB4 type vfat (rw,fmask=0022,dmask=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1)


      Brainfuck-Quellcode

      1. d--------- 5 root root 0 Dec 17 21:45 .
      2. drwxr-xr-x 18 root root 0 Jan 1 1970 ..
      3. drwxr-xr-x 4 root root 4096 Dec 17 22:32 4EEC-AEB4
      4. drwxr-xr-x 3 root root 0 Dec 17 21:45 sdc1
      5. d--------- 2 root root 0 Dec 17 21:45 sr0


      Bootlog

      Quellcode

      1. #! /bin/sh
      2. echo 10 > /proc/progress
      3. echo 12 > /proc/progress
      4. mount -at nonfs,nosmbfs,noncpfs,nocifs
      5. echo 13 > /proc/progress
      6. for mod in cifs nfsd ext2 fuse tun ipv6 udf nls_utf8 nls_iso8859-1 nls_iso8859-15 nls_cp850 nls_cp437 ftdi_sio pl2303 hfs hfsplus; do
      7. modprobe $mod
      8. done
      9. echo 14 > /proc/progress
      10. swapon -a
      11. echo 15 > /proc/progress
      12. tar xzf /etc/var.tar.gz -C /
      13. echo 16 > /proc/progress
      14. echo 17 > /proc/progress
      15. hdparm -M 128 /dev/sda
      16. echo 18 > /proc/progress
      17. for mod in dreambox_keyboard bcm7405; do
      18. modprobe $mod
      19. done
      20. echo 19 > /proc/progress
      21. echo 20 > /proc/progress
      22. #we must wait until udev has created the video device
      23. (
      24. if [ -d /proc/stb ]; then
      25. while true; do
      26. if [ -e /dev/dvb/adapter0/video0 ]; then
      27. break;
      28. fi;
      29. done;
      30. fi;
      31. cat /etc/videomode > /proc/stb/video/videomode
      32. [ -e /etc/dropbear/dropbear_rsa_host_key ] && /usr/bin/showiframe /boot/bootlogo.mvi || /usr/bin/showiframe /boot/bootlogo_wait.mvi;
      33. ) &
      34. echo 21 > /proc/progress
      35. hostname -F /etc/hostname
      36. echo 22 > /proc/progress
      37. echo 23 > /proc/progress
      38. [ -e "/etc/sysctl.conf" ] && /sbin/sysctl -p "/etc/sysctl.conf"
      39. mount -at nfs,smbfs,cpfs,auto 2>/dev/null
      40. echo 26 > /proc/progress
      41. echo 27 > /proc/progress
      42. if [ -e /usr/script/user_script.sh ]; then
      43. /usr/script/user_script.sh &
      44. fi
      45. echo 29 > /proc/progress
      46. ldconfig
      47. echo 30 > /proc/progress
      48. if [ -e /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/deviceManager/devman.pyo ] ; then
      49. /usr/bin/python /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/deviceManager/devman.pyo
      50. fi
      51. [ -f /etc/shadow ] && /bin/true || touch /etc/shadow
      Alles anzeigen
      Regards hucky
    • Original von sparksofinsanity
      und ehrlich gesagt gibt es bei uns nichts was das Verzeichnis /autofs/sdc1 anlegen würde.
      Zufällig autofs nach installiert , Multiboot laufen oder sonst irgend ein Scheiß von dem wir wissen sollten ?

      ehrlich gesagt, das image läuft so wie es installiert wird - jungfräulich
      ich kann nichts dafür....
      Regards hucky
    • Du wirst aber verstehen das wir da unsere Zweifel dran haben zu mal ich Zugriff auf zig Geräte habe - davon allein 3x800se's die mit unterschiedlichen Sticks bestückt sind und bei keiner ist das je aufgetreten.

      und wie gesagt ohne Bootlog - nada, niente , nichts.
    • Original von sparksofinsanity

      und ehrlich gesagt gibt es bei uns nichts was das Verzeichnis /autofs/sdc1 anlegen würde.
      Zufällig autofs nach installiert , Multiboot laufen oder sonst irgend ein Scheiß von dem wir wissen sollten ?


      Also ich muss dir da leider wiedersprechen.

      Gestern Online Update gemacht aktuelles Unstable auf der DM8000 und schaue mal den screenshot an.

      Aber bei mir läuft alles wie es soll ;)

      P.S: Kein Multiboot, oder sonstiges Installiert ;)
      Bilder
      • sdc.png

        18,34 kB, 871×221, 1.620 mal angesehen
      Greetz RDR
    • Bei mir ist auch noch /autofs mit sdc1 und sdf1 sowie den beiden uuid-Pfaden dazu vorhanden. Das sind die CF-Karte sowie der mitgelieferte Stick der DM8000, den ich an der Rückseite reingesteckt habe.

      Meine eingebaute sowie die 3 über einen USB-Hub angeschlossenen Festplatten werden über das neue DM-Festplattenmenü erkannt und nach /media/ gemountet.

      Die automounts ist leer und in der fstab steht nichts von den /autofs Speichern. Woher könnte das Mounten der /autofs-Pfade kommen? Irgendwo muß es noch einen alten mount geben.
    • @RDR

      Dann schaue mal genau hin SDC ist eine Verknüpfung so wie es sein soll !! X(

      lrwxrwxrwx <- das steht für Symlink

      Bei hucky1 wird eben kein Symlink angelegt sondern ein Verzeichnis !

      drwxr-xr-x <- das steht für Verzeichnis

      Der nächste der hier so ein Mist postet bekommt von mir eine Rüge :P
    • Original von sparksofinsanity
      @RDR

      Dann schaue mal genau hin SDC ist eine Verknüpfung so wie es sein soll !! X(

      lrwxrwxrwx <- das steht für Symlink

      Bei hucky1 wird eben kein Symlink angelegt sondern ein Verzeichnis !

      drwxr-xr-x <- das steht für Verzeichnis

      Der nächste der hier so ein Mist postet bekommt von mir eine Rüge :P


      Immer Ruhig brauner, auf weihnachten wollen wir uns doch alle lieb haben. ;)

      :P :prost:
      Greetz RDR
    • Darf ich nochmal nachfragen, was meine CF-Karte und meinen hinteren USB-Stick nach /autofs mounten könnte?
      Wenn ich das neue Mount-Konzept richtig verstanden habe, läuft das jetzt ja alles über das DM-Menü und Newnigma² mountet keine USB-Anschlüsse mehr.
      Die Festplatten werden ja auch korrekt gemountet über das DM-Menü nach /media/xxx, nur die CF-Karte und der USB-Stick tauchen immer noch unter /autofs/lange_uuid mit entsprechenden Links darauf als /autofs/sdc1 und ../sdf1 sowie auch unter "Newnigma² Services / System Werkzeuge / Device Manager" auf.

      Ich komme damit ja zurecht, habe alle Freigaben auf die entsprechenden Pfade eingestellt (z.B. holt meine dm500HD die Picons von der CF-Karte der 8000er und spielt die Filme von der 8000er-HDD ab), aber da es noch keine richtige FAQ zu dem neuen Festplattenkonzept gibt, würde mir eine Antwort wahrscheinlich bei dem Verständnis des neuen Konzeptes helfen.

      meine /etc/fstab:

      Quellcode

      1. #automatically edited by enigma2, Sat, 24 Dec 2011 13:27:32
      2. rootfs / auto defaults 1 1
      3. proc /proc proc defaults 0 0
      4. devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0
      5. usbfs /proc/bus/usb usbfs defaults 0 0
      6. shm /dev/shm tmpfs defaults 0 0
      7. /dev/mtdblock2 /boot jffs2 ro 0 0
      8. tmpfs /var tmpfs defaults 0 0
      9. tmpfs /tmp tmpfs defaults 0 0
      10. /dev/disk/by-uuid/e2562056-3053-4fb5-a750-34d78cb4ea77 /media/hdd noauto defaults 0 0
      11. /dev/disk/by-uuid/0339582c-98ec-433a-aafa-b931183b80e3 /media/Pappa noauto defaults 0 0
      12. /dev/disk/by-uuid/94a5fd91-c11b-449a-a75c-e26deab3053a /media/Ivonne noauto defaults 0 0
      13. /dev/disk/by-uuid/94a5fd91-c11b-449a-a75c-e26deab3053a /media/Platte3 noauto defaults 0 0
      14. /dev/disk/by-uuid/2ae8a67c-ee42-43a2-8150-29a9dbd09b91 /media/Ivonne noauto defaults 0 0
      Alles anzeigen

      PS: Ich sehe gerade, dass nach /media/Ivonne 2x gemountet wird, muß ich auch mal suchen, warum ?( . Ich komme einfach mit dem neuen Plattenkonzept noch nicht klar :rolleyes: .

      meine /etc/enigma2/automounts.xml:

      Quellcode

      1. <mountmanager>
      2. </mountmanager>
      Bilder
      • screenshot.jpg

        26,66 kB, 720×405, 1.560 mal angesehen
      • screenshot1.jpg

        33,18 kB, 720×405, 1.554 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Ich habe heute meine DM800se neu geflasht.
      Erst nachdem ich Graphmultiepg manuell installiert habe, entstand der Fehler mit dem sdc1-Verzeichnis anstatt dem symlink.
      Ich verfolge das Problem weiter, vorerst aber habe ich den symlink manuell angelegt, da ich den USB-Stick ohnedies nicht entferne.
      Sobald ich Zeit habe, werde ich das Thema in einem neuen thread posten.

      Dennoch - nach dem Start vergisst die DM die Einstellung, wo die picons zu finden sind. Die Einstellung steht jedesmal auf "aus" anstatt "lower usb..." oder "expert(/autofs/sdc1/piconHD)"
      Regards hucky