Unsinn

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Original von Xiremi
Wenn du ein Update machst ist das kein Flash
Das Image bleibt gleich das wird nicht geuppdatet wie Treiber usw.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von GoF75 ()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von goetzy200 ()
Original von Schnello
Eine Änderung bzgl einer EU Richtlinie. Idle ist der neue Standby. Standby ist der alte deep Standby.
Original von Tirecks
Original von Schnello
Eine Änderung bzgl einer EU Richtlinie. Idle ist der neue Standby. Standby ist der alte deep Standby.
Ohne Witz jetzt? EU Richtlinie? Soweit sind wir schon? Herrje auch ! Trotzdem mercy für die Aufklärung.
Nein kann man nicht. Standby darf man es nur noch nennen wenn es bestimmte gesetzl. Bestimmungen erfüllt.
Lot 6: Standbyverluste – Verordnung (EG) Nr. 1275/2008 [Bearbeiten]
Für Lot 6 ist eine Durchführungsmaßnahme am 17. Dezember 2008 beschlossen und am 18. Dezember 2008 veröffentlicht worden.
Am 17. Dezember 2008 hat die EU Kommission ein Mandat an CEN, CENELEC und ETSI erteilt, die notwendigen Standards für die Messung der Standbyverluste zu erarbeiten.
Ab dem 7. Januar 2010 dürfen Geräte, die ausgeschaltet sind oder sich in einem passiven Standby-Modus befinden (nur Reaktivierung möglich, keine Statusanzeige außer z. B. LED für Anzeige der Bereitschaft), maximal 1 W verbrauchen. Im Standby mit Statusanzeige (z. B. Uhr oder Timer) sind maximal 2 W vorgesehen. Diese Werte werden ab dem 7. Januar 2013 auf 0,5 bzw. 1 W reduziert.
Netzwerkstandby (Wake on LAN), Vorwärmphasen etc. sind nicht mit erfasst worden, da hier keine allgemeingültigen Grenzwerte definiert werden können. Wenn mit dem Zweck und Einsatz des Gerätes vereinbar, muss jedes Gerät einen Standby- oder Abschaltmodus bieten, der durch den Anwender aktiviert werden kann. Sofern es dem Nutzungssinn des Gerätes nicht widerspricht, muss in der zweiten Phase jedes Gerät mit einer Stromsparfunktion ausgerüstet werden, die es automatisch in einen Ruhe- oder Ausschaltzustand versetzt, wenn die primäre Funktion über einen gewissen Zeitraum nicht ausgeübt wird. Die Verpflichtung zu einem physikalischen Netzschalter (Hard Off) wird den produktspezifischen Durchführungsmaßnahmen vorbehalten, da die Nützlichkeit eines solchen Schalters von der Geräteart und deren Nutzung abhängt.
Betroffen sind ausdrücklich Geräte (Equipment) im Haushalt und Büro. Komponenten werden explizit ausgeschlossen.
Dieser Bestandteil wurde in die schweizerische Energieverordnung übernommen.[45]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schnello ()
Original von sneakypete
Hallo allerseits.
bei meiner 7020HD funktioniert der Aufruf von HbbTV mit der roten Taste nur, wenn ich die keymap settings auf enigma2 belasse. Aus WAF-Gründenbrauche ich aber die half-neutrino Einstellung. Dann geht aber stur das Sofortaufnahme-Menu auf. Ist das so gewollt?
Gruß aus Hessen
sneakyPete