... warum wird denn immer gleich zu einem Neukauf geraten. Die "alten" Boxen sind doch noch nicht Schrott, nur weil DMM jetzt neue Boxen zum Spottpreis auf den Mark wirft. Aber vielleicht hat ja doch noch einer sachdienliche Hinweise, was die Wiederstände betrifft, und hilft damit k5000 weiter.
Hab auch nochmal nachgelesen; der USB-Controller ist über die Widerstände deaktiviert, weil die DM500 keinen Überlastungsschutz hat. Also müssen sie definitv raus.
Wenn @k5000 das machen will, wird er schon eine Ahnung vom Löten haben, sonst würde er das wahrscheinlich nicht angehen. Was spricht dann dagegen? Und wer den Überlastungschutz will, auch dafür gibts Lösungen (aktiver Hub oder z.B. sowas), die allemal billiger als eine neue Box sind.
Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten:FAQ hier
Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt ....
du musst nur den entsperrten loader flashen dann kannst du den pinheader benutzen an der 500er (hab ich schon mehrfach duchgeführt)
es besteht nur die gefahr das du durch einen kurzschluß die box zerstörst also immer aufpassen beim usb einstecken
es funktionieren definitiv passiv usb stiks (zb als speichererweiterung super)
aktive geräte würde ich nicht empfehlen da du dort immer fremdspannung reinpumpen kannst
@gorgone: Hast du das auch bei der V2 gemacht? Denn bei deinem Link schreibt Sundtek: Hallo Lars, entferne die Widerstände bei der DM500v2, für die v2 gibt's derzeit keinen Bootloader. Die Platine wurde ursprünglich für die DM500v1 gemacht, auch der gesonderte Bootloader wurde damals nur für die DM500v1 gemacht. Ohne die Widerstände klappt es auch mit der DM500v2
Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten:FAQ hier
Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt ....
das ding hat bei mir nie funktioniert, das design ist ansich schon fehlerhaft da durch den einen usb anschluss es nie vollstäng und gerade auf dem header sitzten kann!
Ganz zu schweigen von diesem völlig desolaten nach aussen geführten USB Kabel, was in jedem Fall eine Kollision mit dem Lüfter zur Folge hat!!!
ich habe das Teil in der Tonne entsorgt, jetzt kannst du glauben wen du willst
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hmich ()
Jeder muss wissen was er macht - ich z.B. habe mit meinen diversen Tools zum Booten und Flasherweitern die gepatchten Loader NICHT unterstützt, womit man wenn man am USB mit meinen Sachen was machen wollte immer die Wiederstände wegkratzen musste und den Original Loader verwenden.
Und leute die dann am USB Sundtek Tuner oder Festplatten anschliessen wollten waren ... mutig.