ok. Aber das kann ich dann auch noch mit dem Fachhändler abklären.
Ist bei mir ein Tuner defekt?
-
-
Wenn der switch in dem LNB sogar 6 Geräte bedienen könnte wäre es natürlich noch toller.
Aber die Beschreibung auf der Inverto Seite ist sehr dürftig. -
Also so wie ich jetzt über google gelesen habe, bedeutet das quad einfach nur das man bei dem LNB über den unicable Port bis zu 4 Receiver anschliessen kann und das das quad keine Aussage über die gesamt Anschlüsse ist.
Aber es müsste doch möglich sein das ich mir dann an meine Sat Schüssel einen Halte für 2 LNB dran schraube und dann einfach 2 von den LNB verbaue. Dann habe ich die 4 normalen Ausgänge und noch 2 Stück wo ich dann jeweils 4 Receiver mit betreiben kann. -
Nein das geht nicht.
Also das LNB muss fokussiert sein sonst schielt es auf ein anderen Satelliten.
Also du kannst nicht 2 LNB's nebeneinander oder übereinander installieren und damit dann den selben Satelliten empfangen.
Drehe deine Schüssel mal um 5mm dann hast du schon kein Empfang mehr. -
Aber so wie ich das sehe macht das LNB für 50€ doch das was du wolltest.
Jeweils 1 normalen Anschluss in Küche und Schlafzimmer und ein unicable Abschluss für das Wohnzimmer für 2 Tuner. -
ok.weil ich habe schon öfter gesehen das Leute Schüsseln auf dem Dach haben wo 2 LNB dran sind. Heisst das dann das die mit der Schüssel z.b. Astra und Hotbird anpeilen?
Hatte immer gedacht die haben dann insgesamt 8 Receiver dran hängen. -
Klar das LNB macht das was ich so für den normalen Betrieb im Haus brauche.
Habe aber wie gesagt einen quadro LNB und der 4 Anschluss liegt bei mir in der Scheune und ist für den Beamer gedacht falls mal Fussball WM ist oder sowas. -
Ja das nennt sich Multifeed und am verbreitetsten ist da in Deutschland Astra und Hotbird oder früher auch mal 19,2° + 23,5°
-
Naja alles andere wird dann teuer.
Das nächst größere wäre ein Quatro LNB + Unicable Switch und dann stellt sich die Frage ob alle Geräte unicable tauglich sind.
Zur Not gäbe es da noch ein Legacy Ausgang.
inverto.tv/products/product.php?section=49&id=142&cat=83 -
ok.
der Anschluss in der Scheune ist aber auch nicht so wichtig.Wichtiger ist mir das ich nicht immer das schauen muss was ich gerade aufnehme bzw. das ich auch mal 2 Sachen gleichzeitig aufnehmen kann. -
Also wenn du dich auf dein Dach traust, und da ist eine Schüssel mit normalen 40er Feedhalter dann brauchst du da eigentlich nur das LNB wechseln und die Kabel dran stöpseln.
Das wäre dann für 50€ und ohne großen Aufwand realisierbar. -
Das mit dem Wechseln ist kein Problem. Hab gerade letztes Jahr den LNB getauscht weil bei dem Alten die Kappe vorne kaputt war.
Brauche dann aber ja nicht nur den LNB sondern auch noch den Splitter. Aber das Geld ist es mir Wert wenn danach alles wieder so wie vorher funktioniert. -
Nein das mit dem Splitter haben wir doch geklärt das geht bei der dm8000 doch über die Einstellung "verbunden"
newnigma2.to/wbb3/index.php?pa…a98249db9810cfddc60e83fbe -
ach stimmt ja alles klar.war etwas verwirrt weil du ja zuerst gesagt hast intern verbunden mit aber da warst du dir nicht so sicher ob das hin haut.
-
sparksofinsanity schrieb:
Es gibt von Inverto zum Beispiel unicable LNB's das schraubt man in die Feed-Halterung der Satelliten-Antenne.
Da schließt du dann dein eines Kabel an und vor der Dreambox installierst du ein Splitter ( 1 in 2 out ) und führst dann in beide Tuner ein Kabel ein.
In der Tuner Konfiguration stellst du dann den einen Tuner auf Kanal 1 und den anderen auf Kanal 2.
Mann kann auch ein 4x Splitter nehmen und 4 Tuner pro Kabel anschließen also
Ausgangskanal 1 (SCR0): 1210 MHz
Ausgangskanal 2 (SCR1): 1420 MHz
Ausgangskanal 3 (SCR2): 1680 MHz
Ausgangskanal 4 (SCR3): 2040 MHz
Es gibt auch Misch-LNB's mit zusätzlichen Legacy Ports mit denen man parallel noch eine herkömmliche SAT-Block Verteilung betreiben kann.
Hallo Spark,
genau so sieht meine Installation seit letzten Montag aus.
Und genau seit dem Tag muss ich Abstürze meiner 8000er hinnehmen. Ein Crash Log wird dabei nicht geschrieben.
Bei Sendersuchlauf, Pvr einschalten, etc.
1 ist mei mir im Schlafzimmer an DM500HD (auch die zickt), 2 und 3 an der 8000 (intern verbunden) und 4 am Samsung LED.
Was ist falsch?
Der Antennenbauer war noch mal hier und behauptet stei und fest, dass es eine Sache der Software sei.
Für eine Lösung (auch per PN) wäre ich sehr dankbar.
Die 8000er ist nämlich im Wohnzimmer und meine Frau will schon die ganze SAT-Anlage vom Dach reissen und wieder UM istallieren! -
Welches Image (Version) verwendest du?
So ganz spontan würde ich allerdings sagen, das Unikabel-System zieht zu viel Strom. -
-
Und wie sind die Tuner genau einstellt?
-
Wie die config der Tuner ausieht, habe ich als Anhang beigefügt.
-
Hallo zusammen,
also wenn ich das hier lese, dann muss ich mich auch mal einklinken. Bei mir kommen auch öfters die Meldungen "Tunen fehlgeschlagen" und "...im PAT nicht gefunden". Auch ich hänge mit meiner DM8000 an einer Kathrein Unicable-Anlage mit Kathrein Matrix. Von meiner Dose geht ein Kabel weg, das mit einem Splitter v. Kathrein betrieben wird. Mir wurden zwei Frequenzen zugewiesen und alles lief seit zwei Jahren einwandfrei.
Jetzt gibt es mit Unicable ja so einige Stolperfallen, Mieterwechsel und dann falscher Receiver bzw. falsche Frequenz usw.. Was mir auffällt, dass ich öfters damit Probleme habe, nachdem ich von HDD einen Film angeschaut habe und dann der Wechsel auf das TV-Programm mit o.g. Meldungen fehl schlägt.
Bei "...im Pat nicht gefunden" kann ich nix machen, aber bei "Tunen fehlgeschlagen" passiert es hin und wieder dass ich ca. 10 Sek. warte und dann kommt das Bild.
Oder ich stöpsel kurz das Kabel von der Dose ab und warte auch 10 Sek. danach kommt das Bild auch meistens.
Hin und wieder starte ich die Box aber auch komplett neu, inkl. abschalten.
Aber ich kann es eben nicht nachvollziehen, was es genau ist. Das ist nur blinder Aktionismus.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von midwayhero ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0