2 Probleme: 1. mit Ausschalt-Timer 2. Tunen bzw. Aufnehmen und gleichzeitiges Archivieren

    • 2 Probleme: 1. mit Ausschalt-Timer 2. Tunen bzw. Aufnehmen und gleichzeitiges Archivieren

      Hallo,

      ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe! Nach meinem Umstieg von Newnigma 3.3.2 Anfang Dezember auf Newnigma 4.0.x gibt es 2 Probleme, für die ich noch keine Erklärung bzw. Lösung habe:

      1. Ausschalt-Timer:
      Bsp.: Es ist 23 Uhr und eine Timer-Aufnahme läuft noch bis 0:30 Uhr. Ich möchte, dass die Box nach der Aufnahme sich ausschaltet (Standby). Also aktiviere ich den Ausschalt-Timer z.B. „ausschalten in 120 Minuten“ (das wäre dann um 1 Uhr).
      Morgens gegen 5 Uhr soll die Box wieder hochfahren, um eine Timer-Aufnahme möglich zu machen.
      Schaue ich gegen 6 Uhr nach der Box, ist das Display dunkel, der Power-Schalter blau (ohne zu blinken), und in der Box rauscht es – sie ist dann weder durch Power-Schalter noch durch Fernbedienung zu starten.
      Ich habe tagsüber schon verschiedene Tests gemacht (mal mit Timer-Aufnahme, mal ohne, mal ohne Ausschalt-Timer usw.), aber das Problem ist nie aufgetreten, die Box ist immer normal heruntergefahren und wieder gestartet.

      2. Das zweite Problem habe ich seit 2 Tagen, nachdem ich die Box mit 4.0.7 geflasht habe – habe inzwischen wieder 4.0.6 geflasht. Da das Problem immer noch besteht, liegt es also nicht an der Vers. 4.0.7.
      Ich beschreibe mal das Problem, wie es sich heute Nachmittag zeigte, denn dafür habe ich glücklicherweise ein crashlog:
      Timer-Aufnahme läuft, parallel archiviere ich via Dreamexplorer Aufnahmen auf eine externe Festplatte (am USB-Port). Nach einer Pause von ca. 1 Stunde, will ich wieder Aufnahmen archivieren (dieselbe Timer-Aufnahme läuft noch immer), da sehe ich, dass nach wenigen Sekunden der Transfer abgeschlossen sein soll (bei einer ts-Datei von 2GB). Im DCC sehe ich, dass die Aufnahme nicht kopiert wurde. Ich nehme die externe Festplatte von der Box, trenne sie vom Stromnetz, starte sie neu, schließe das USB-Kabel an und will erneut einen Transfer probieren – da macht es plopp und die Box startet neu.
      Nach dem Neustart erscheint folgender crashlog

      Weitere Varianten hatte ich in den letzten Tagen, so dass ich z.B. nicht mehrere Timer-Aufnahmen machen konnte (bei 3 Tunern mit 2 SAT-Kabeln, Tuner B intern verbunden mit Tuner A)

      Ich hoffe, Ihr könnt mit dem crashlog irgendwas herausfinden und wäre Euch für Hilfe dankbar.

      Schönen Abend noch
      Philo
      Dateien
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Hallo,

      hat schon jemand eine Idee, was das los ist? Gibt der Crashlog irgendwas Brauchbares her?

      Ich vermute, dass beide Probleme mit dem EInhängen der externen Festplatten zu tun haben oder auch mit der vorhandenen Compact Flash. Das kann ich später näher erläutern.

      Gruß Philo
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Hallo,

      schade, dass so gar keine Antwort kommt.

      Leider habe ich derzeit nicht nur ein Dreambox-, sondern auch ein PC-Problem, deshalb kann ich jetzt nur kurz erläutern:

      Gestern abend habe ich z.B. die Dreambox runtergefahren (Standby) und dabei die beiden externen Festplatten drangelassen - normalerweise schalte ich sie abends ab, bevor die Box runterfährt bzw. in der Nacht der Einschalt-Timer greift. Gestern fuhr sie problemlos runter - im Gegensatz zu sonst.
      Heute Morgen beim Starten konnte sie aber die interne Festplatte nicht mehr als Standartgerät identifizieren, sondern die Compact Flash, die normalerweise eigentlich unter dem Verzeichnis /media/CompactFlashPart1 automatisch eingehängt ist. Habe die CompactFlash entferne, die Dreambox wieder gestartet, dann wurde die interne HDD auch wieder als Standardgerät identifiziert.

      Leider ist das aber auch schon einmal passiert und dann wurde das Verzeichnis /media/movie auf den internen Flashspeicher gestellt. Dann konnte ich die interne HDD gar nicht mehr als Standardgerät anmelden.

      Was läuft da schief? Was mache ich beim mounten falsch? Bitte helft doch etwas mit!

      Gruß Philo :winke:
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Hallo Joey,

      vielen vielen Dank für Deine Antwort! Du hast mich möglicherweise auf die richtige Spur gebracht, obwohl Du mir eigentlich "nur" vermitteln wolltest, dass ich die Box "überlaste" :]

      Aaaaaber, mal ganz davon abgesehen, dass ich die Dream8000 seit fast 3 Jahren so "rannehme" - da können auch mal 3-4 Aufnahmen parallel laufen und ich archiviere gleichzeitig, was nie ein Problem war - habe ich jetzt mal näher nachgeschaut bei den Stichworten RAM und swap-file.

      1. Ich habe seit fast 3 Jahren auch eine CompactFlash, auf der sich ein swap-file befindet (siehe CompactFlash-Swapfile.jpg): Size 268.435.456 (Modified 17.02.2011)

      2. Die CompactFlash ist unter den Speichergeräten (siehe Speichergeräte-CompactFlash.jpg) automatisch eingehängt. Diesselbe CompactFlash macht aber offenbar Probleme, wenn ich die Dreambox starte bzw. runterfahre.

      3. Jetzt habe ich mir endlich mal auch den Speicher angeschaut - und darin ist das vorhandene swapfile der CompactFlash als zusätzlicher Speicher gar nicht gelistet (siehe Memory.jpg)

      So, und das bringt mich jetzt zu der These, dass Anfang Dez., als ich von Newnigma 3.3.2 auf Newnigma 4.0.5 umgestiegen bin, irgendwas passiert ist. Da ich damals beim Flashen vergessen habe, die CompactFlash aus der Box zu nehmen - ist es da nicht naheliegend, dass das Problem daher kommt? Noch dazu erzeugt die CompactFlash ja beim Booten möglicherweise das Problem, dass die Dream die interne HDD nicht als Standardgerät erkennt, obwohl das so eingehängt wurde (/media/hdd).

      Frage: Warum wird der zusätzliche Speicher des swapfiles nicht im Memory gelistet? Ist die CompactFlash jetzt möglicherweise defekt? Oder reicht es aus, die CompactFlash mal zu initialisieren und das swapfile neu anzulegen? Oder liegt das Problem am Einhängen???

      Da es den Devicemanager nicht mehr in der Form gibt (damit habe ich damals das swapfile angelegt) - kann man die CF unter Speichergeräte initialisieren und hat dann im Menü die Möglichkeit ein neues swapfile anzulegen oder wie und wo macht man das?

      Für weitere Antworten wäre ich sehr sehr dankbar! :blumen:

      Gruß Philo :winke:
      Bilder
      • CompactFlash - Swapfile.JPG

        31,85 kB, 605×170, 206 mal angesehen
      • Speichergeräte-CompactFlash.JPG

        50,74 kB, 425×393, 215 mal angesehen
      • Memory.JPG

        29,87 kB, 425×410, 219 mal angesehen
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Das Swap-File wird nicht verwendet, da du es nach dem Flashen des neuen Images nicht eingerichtet hast.

      Philomathia schrieb:

      Oder reicht es aus, die CompactFlash mal zu initialisieren und das swapfile neu anzulegen?

      Genau das würde ich machen und dann in Ruhe testen und das weitere Verhalten beobachten.

      Die OE2 basierten Images benötigen mehr RAM und bei den Boxen mit 256MB wird es schnell mal eng.
      Zur Einrichtung des Swap-Files kannst du den Swap-Manager online installieren. Nach der Installation und GUI-Neustart, findest den dann in den NN2-Services.
      Hänge die Karte nach dem Formatieren in /media/cf ein, damit sie vom Swap-Manager erkannt wird. Der durchsucht nämlich die Mountpoints.

      Kontrolliere auch mal, ob die Festplatte wirklich als Standard Speichergerät eingestellt ist (Hauptmenü > System > Aufnahmepfade).
    • Super, danke Joey,

      darauf muss man aber erst mal als Dummie kommen, dass man das swapfile neu einrichten muss. :denk:
      Das werde ich wohl erst morgen machen.

      Der Aufnahmepfad scheint doch korrekt eingerichtet zu sein (siehe Aufnahmepfade.jpg), oder?

      Trotzdem hatte ich nach einem Neustart schon die CF als Standardgerät und es wurde darauf eine Timer-Aufnahme aufgezeichnet - und einmal war plötzlich auch der interne Speicher als Standardspeichergerät eingerichtet, was ich unter Speichergeräte auch gar nicht ändern konnte. Was läuft da schief, dass das nach einen Neustart plötzlich geändert ist? Noch dazu die Probleme mit dem Ausschalt-Timer bzw. dem korrekten Herunterfahren der Box.

      Danke erst mal - Du hast mir sehr weitergeholfen. :]

      Gruß und Gute Nacht
      Philo :winke:
      Bilder
      • Aufnahmepfade.JPG

        33,74 kB, 430×399, 237 mal angesehen
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Ja, die Aufnahmepfade sind okay.
      Wenn du die USB-Festplatte abklemmst oder falls du sie manuell ausschaltest, hängst du sie aber schon vorher richtig über das Menü aus - oder? Falls nicht, könnte das unter Umständen zu komischem Verhalten führen.

      Eine Sache noch zu den Timern. Deaktiviere doch mal das automatische Herunterfahren nach Inaktivität (Hauptmenü > Einstellungen > System > Anpassen). Möglichweise kollidiert da etwas mit deinem Sleeptimer. Ist aber nur ins Blaue geraten.
      Vielleicht fällt noch jemand anderem etwas dazu ein.
    • Hallo Joey,

      das mit der CF und dem neuen Swapfile funkioniert einwandfrei. Komisch nur, dass man nur max. 128 MB dafür anlegen kann.

      "Herunterfahren bei Inaktivität" ist bei mir immer deaktiviert.

      Wie ist das, wenn ich nun externe USB-Festplatten anschließe. Sie werden ja automatisch nach /autofs/ gemountet. Aber dann muss ich sie unter Speichergeräte noch einhängen. Sollte ich das besser automatisch geschehen lassen? Da ich mehrere Festplatten nutze, habe ich immer Verzeichnisse unter /media angelegt, z.B. /media/hdd01 /media/hdd02 usw. Beim nächsten Anschließen wird die jeweilige USB-Platte automatisch erkannt und über das jeweilige Verzeichnis gefunden.

      Ganz ehrlich hatte mir anfangs jemand in einem anderen Forum gesagt, dass ich einfach den USB-Stecker ziehen kann und eine andere Festplatte anschließen kann - und so mache ich das seit fast 3 Jahren. Es gab dabei nie ein Problem. Allerdings habe ich die oben beschriebenen Verzeichnisse nicht angelegt. Vielmehr habe ich im DCC, über das ich viel zugreife, Symlinks angelegt, die auf die jeweilige HDD im Verzeichnis /autofs/ zugriffen.
      Damals wurde unter autofs eine Hardwarenummer angezeigt, die meine Western Digital Platten eindeutig identifizierten. Jetzt geht das nicht mehr, daher die hdd-Verzeichnisse unter media.

      OK, ich werde jetzt erst einmal brav die externen Festplatten aushängen, bevor ich sie von der Box trenne. Ich bin gespannt, ob die Probleme z.B. mit dem Erkennen des Standard-Speichergerätes dann nicht mehr auftreten werden.

      Danke Dir und einen Guten Rutsch, falls wir uns nicht mehr lesen sollten.

      Gruß Philo :winke:
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Hallo Schnello

      Schnello schrieb:

      Wie sieht denn deine fstab aus?

      "cat /etc/fstab"


      ähm, ich habe wohl richtig gemutmaßt, dass man dies als Befehl in Telnet eingibt. Das Ergebnis habe ich angehängt. Allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt aussagekräftig ist, da ich heute morgen die Dream geflasht habe und bisher noch keine externe HDD angeschlossen hatte. Ich will heute nacht mal den Ausschalt-Timer nutzen, um zu sehen, ob das Problem mit dem Herunterfahren der Dream wieder auftritt. Passiert das, kann das dann nicht mit den externen Festplatten zu tun haben.

      Gruß Philo
      Bilder
      • fstab.JPG

        78,07 kB, 1.270×387, 221 mal angesehen
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Puh... wenn ich mir den Screenshot so ansehe verstehe ich wieder warum mir DCC unsympatisch ist. :)

      Allerdings weiß ich nicht, ob das jetzt aussagekräftig ist, da ich heute morgen die Dream geflasht habe und bisher noch keine externe HDD angeschlossen hatte.

      Ne bringt dann nichts mehr.
      Erlaube aber die Frage... was genau machst du mit den ganzen USB Platten? Wäre da nicht eine fixe Lösung besser?
    • Schnello schrieb:


      Ne bringt dann nichts mehr.
      Erlaube aber die Frage... was genau machst du mit den ganzen USB Platten? Wäre da nicht eine fixe Lösung besser?


      Na, ich werde heute bestimmt mal wieder ne HDD anschließen, dann kann ich den Telnet-Befehl ja noch einmal eingeben.

      Was wäre denn eine fixe Lösung?

      Mein Test mit dem Ausschalt-Timer hat übrigens ergeben, dass die Dreambox überhaupt nicht abgeschaltet wurde. Sie lief also die ganze Nacht.
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Gestern abend habe ich z.B. die Dreambox runtergefahren (Standby) und dabei die beiden externen Festplatten drangelassen - normalerweise schalte ich sie abends ab, bevor die Box runterfährt bzw. in der Nacht der Einschalt-Timer greift. Gestern fuhr sie problemlos runter - im Gegensatz zu sonst.


      Ganz schlechte Vorgehensweise.
      Schalte die Festplatten erst ab, wenn du du die Box runtergefahren hast. Machst du das schon immer so? Da könnten deine Probleme herrühren.
    • mifeld schrieb:

      Gestern abend habe ich z.B. die Dreambox runtergefahren (Standby) und dabei die beiden externen Festplatten drangelassen - normalerweise schalte ich sie abends ab, bevor die Box runterfährt bzw. in der Nacht der Einschalt-Timer greift. Gestern fuhr sie problemlos runter - im Gegensatz zu sonst.


      Ganz schlechte Vorgehensweise.
      Schalte die Festplatten erst ab, wenn du du die Box runtergefahren hast. Machst du das schon immer so? Da könnten deine Probleme herrühren.


      Ja, das mache ich schon immer so, weil ich als Anfänger in einem Forum gefragt habe, ob ich vorher irgendetwas tun muss, bevor ich eine HDD von der Box trenne, um eine andere anzuschließen, und ich zur Antwort bekam, dass ich einfach das USB Kabel von der HDD trennen soll und die andere daran anschließe - das wäre es schon.

      Komischerweise verursachte das aber auch nie Probleme, bis ich Anfang Dezember Newnigma 4.0.5 flashte - davor hatte ich noch 3.3.2 drauf.

      So, nun aber die Frage, gestern morgen flashte ich die Dream mit 4.0.7 - danach hatte ich den ganzen Tag noch keine externe HDD angeschlossen, trotzdem hat der Ausschalt-Timer nicht funktioniert.

      Zweite Frage: als ich neulich die externe Festplatte angeschlossen ließ, bis die Dream runtergefahren war, hat sich am nächsten Tag die Dream beim Starten nicht mehr daran erinnert, dass die interne HDD das Standardgerät sein soll, sondern änderte das auf die CF. Da habe ich doch alles richtig gemacht mit der externen HDD oder?

      So, jetzt wünsche ich allen erst mal einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR!
      Bis dann

      Philo :winke:
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • So, jetzt wünsche ich allen erst mal einen GUTEN RUTSCH ins NEUE JAHR!


      Danke ebenfalls!

      Was wäre denn eine fixe Lösung?


      Das kommt drauf an was man denn genau machen möchte.
      NAS oder auch einfach die Filme direkt via SAMBA über das Netzwerkziehen würde ich bevorzugen.
    • Problem 1 besteht weiterhin - Problem 2 gelöst

      Hallo und erst mal an alle ALLES GUTE fürs NEUE JAHR 2014! :)

      Und jetzt mal der neueste Stand:

      Seit dem korrekten Einbinden des Swapfiles auf der CF ins Memory gib es offenbar genügend Kapazität, die parallelen Vorgänge von Tunen/Aufnehmen und anderen Operationen (Moviecut und Archivieren) ohne Probleme zulassen. Es lag also am fehlenden Swapfile.

      Das Problem Ausschalt-Timer muss man wohl unbenennen. Die Dreambox scheint generell ein Problem beim Herunterfahren in den Standby-Modus zu haben. Heute morgen wollte ich die Dreambox neustarten. Das Display wurde schwarz, die Powertaste war weiterhin blau, die Dreambox rauschte - aber es tat sich nichts weiter. Dann ist die Dream leider auch nicht mehr zu starten.

      Diesmal kann ich aber sicher sagen, dass ich keinerlei Probleme durch externe HDDs verursacht haben kann. Ich habe jede HDD zuerst ausgehängt, seit ich vor ein paar Tagenn die Dreambox geflasht habe. Ich habe keine Ahnung, wo das Problem liegt.

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß Philo
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Es hat wohl wenig Sinn, noch einmal darauf hinzuweisen, dass es unter Newngima 3.xx.xx (in meinem Fall fast 3 Jahre lang) keinerlei Probleme mit dem Booten bzw. dem Anschließen bzw. Trennen von Externen Festplatten gab. Oder?
      Ich selbst gehe eigentlich mit ein bisschen Logik immer davon aus, dass, wenn ein Problem dann auftaucht, wenn eine Änderung eintritt - und in diesem Fall ist es eine neuere Firmware-Version OE 2.0 - dass dort auch die Lösung des Problems zu suchen ist. Aber ok, das scheine im Augenblick wohl nur ich so zu sehen. :(

      Fakt ist überdies, dass ich wieder gestern abend die beiden externen Festplatten an der Box ließ, die Dreambox dann runtergefahren habe - heute morgen die allerselben Festplatten wieder angeschlossen habe, BEVOR ich die Dreambox gestartet habe.
      ERGEBNIS: Die Box startete zwar korrekt, aber die interne Festplatte wurde wieder mal nicht als Standardgerät erkannt. Und das passiert jetzt zum wiederholten Mal.
      Da frage ich mich schon, was ich jetzt wieder falsch gemacht haben soll, dass die interne HDD nicht erkannt wurde. ?(

      Als Ergänzung sei gesagt, dass mit Newnigma 3.xx.xx die interne Festplatte IMMER als Standardgerät erkannt wurde.

      Aber mal noch eine ganz andere dumme Frage: wenn ich eine externe Festplatte anschließe, dann erscheint sie ja automatisch im Verzeichnis autofs/ - und da kann ich sowohl über Media-Player als auch über Dreamexplorer als auch über DCC darauf zugreifen. Wozu muss ich sie denn dann überhaupt noch einhängen?

      Wünsche allen einen schönen Tag (manche haben ja heute Feiertag ) :D
      Gruß Philo :winke:

      P.S.: Ich hänge noch mal ein jpg dran über den Telnet-Eintrag fstab. Wird da eigentlich immer nur 1 externe Festplatte aufgeführt? Ich habe aktuell hdd01 und hdd02 an der Box hängen - beide eingehängt.
      Bilder
      • fstab 01.JPG

        75,66 kB, 1.263×371, 219 mal angesehen
      Dreambox 7080 HD PVR mit WD40EURX AV-PG 4TB
      Dreambox 8000 HD PVR mit WD20EVDS Caviar AV-GP 2TB
      Dreambox 800 HD SE mit WD10TPVT Scorpio Blue 1TB
    • Sieh mal in der fstab nach
      Trage die beiden Festplatten manuell ein
      etwa so
      /dev/disk/by-uuid/3602-2D46 /media/usb auto auto 0 0
      /dev/disk/by-uuid/b2a0c247-376b-4bb3-9e62-467b09f2fd5 /media/hdd auto auto 0 0
      /dev/disk/by-uuid/eeb22a32-4952-40ca-b807-5ba8b4857997 /media/hd1 auto auto 0 0


      sonst habe ich auch keine Idee :(
      Regards hucky
    • Fakt ist überdies, dass ich wieder gestern abend die beiden externen Festplatten an der Box ließ, die Dreambox dann runtergefahren habe - heute morgen die allerselben Festplatten wieder angeschlossen habe, BEVOR ich die Dreambox gestartet habe.
      ERGEBNIS: Die Box startete zwar korrekt, aber die interne Festplatte wurde wieder mal nicht als Standardgerät erkannt. Und das passiert jetzt zum wiederholten Mal.
      Da frage ich mich schon, was ich jetzt wieder falsch gemacht haben soll, dass die interne HDD nicht erkannt wurde. ?(


      Wie alt ist denn die Platte?
      Könnte es sein das diese einfach den Geist aufgibt?
      Wenn die Festplatte nicht als Standard erkannt wurde... was meldet ein "mount -a"?