Auto Pin Plugin

    • Then ask them for help not us ....

      You are just confirming what I wrote... Your problem has nothing to do with Auto Pin Plugin.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • Die aktuelle Diskussion über die High Bitrate Einstellung bei CI Modulen hat mich daran erinnert das der liebe BuyukBang mal einen High Bitrate Fix (oder besser Workaround) für die Vunderboxen gebaut hat.

      Ich habe mal zum Testen eine Variante davon in eine 1.3-r3 gemacht.

      Im Prinzip kann man dann mit dem Modul fürs Beste Fernstehen im CI Menu die High Bitrate aufdrehen womit alles zum ruckeln anfangen wird und dann im Auto Pin den Fix aufdrehen, der das teilweise wieder zurücksetzt.

      Nur interessehalber würde mich interessieren, ob sich das auf der 7020hd in irgend einer Form auf den Empfang des Transponders der im Moment nicht funktioniert auswirkt und/oder ob dann wenigstens die anderen Sender damit weiterhin wie normal funktionieren, selbst wenn man High Bitrates aufdreht.

      Das Feature ist aber wirklich nur zum Experimentieren für diesen Fall da und wird im Moment auch zu gelegentlichen Rucklern führen, daher wirklich nur auf der 7020hd benutzen, um zu sehen wie es sich auf diesen Transponder auswirkt!

      Wenn es da keine positive Effekte zeigt fliegt es wieder raus.

      LG
      gutemine
    • Au weia :)

      Ich bin halt streng nach deiner Anleitung gegangen

      1. im CI Menu die High Bitrate aufdrehen ergibt = ruckeln
      2. dann im Auto Pin den Fix aufdrehen ergibt = weiter ruckeln
      1.1. im Auto Pin den Fix aufdrehen ,ohne im im CI Menu die High Bitrate aufzudrehen ergibt = ruckeln

      Egal welcher Sender was mit dem CI+Modul entschlüsselt wird.
      Ein freundlicher Screm
    • Experimentieren wir auf der 7020hd noch ein bisschen weiter.

      In der 1.3-r4 ist das Verhalten des Fix jetzt anders rum. Also bitte nur mit Fix enabled im Auto Pin Testen ob es ruckelt und/oder der problematische Transponder empfangen wird und dann wenn der Fix enabelt ist UND im CI Menu auch noch Hight Bitrate support aufgedreht ist.

      Und zwischendurch immer brav rebooten sobald man eine Einstellung geändert hat, die Treiber sind da etwas zickig.

      LG
      gutemine

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • Ok

      1.Fix enabled im Auto Pin = ab und zu leichtes ruckeln,kein Bild auf den bekannten Transponder
      2.Fix enabled im Auto Pin,und und im CI Menu auch noch Hight Bitrate auf on =leichtes ruckeln,kein Bild auf den bekannten Transponder

      Jedes mal ein Reboot der Box gemacht.

      Aber vielleicht findet sich ja noch einer der das auch mal durchgeht ,sonnst bleibt das hier einen 2 Mann Show :)
      Ein freundlicher Screm
    • Das heisst die Treiber der 7020 HD haben ein Problem damit sauber zwischen den Bitrates pro CAID zu unterscheiden, weil der Fix macht jetzt nichts anderes als die Bitrate spezifisch für die einzige CAID die das Modul kann zu setzen und alle anderen auf dem Default zu lassen.

      Auf der 7080 geht der ungekehrte Fall problemlos (das war der erste r3 testkit), sprich du setzt für ALLE anderen CAIDs die auf einem sender ausgestrahlt werden die High Bitrate AUSSER für die welche das Modul kann, dann ruckelt immer noch fast nichts.

      Der neue Teskit r4 setzt eben Normal Bitrate für alles andere. Deswegen ist das Ruckeln subjektiv auch weniger, aber das sollte eben nicht sein, beim r3 hätte es so wie auf der 7080 gar nicht ruckeln dürfen. Bei den Vunderboxen wurde das Problem dann durch einen Treiberupdate gefixed, nur ob das DMM hier machen wird ist eine andere Sache.

      Theoretisch könnte es dann sogar sein das auf Sendern wo NUR mehr eine Verschlüsselung ausgestrahlt wird das Modul dann keine Probleme hat. Auf dem genannten Transponder werden derzeit aber sogar 4 CAIDs ausgestrahlt, was möglicherweise das Problem mitverursacht.

      Aber wenn das Setzen der Bitrate nicht zu Bild auf dem genannten Transponder führt ist das sowieso ziemlich nutzlos, schon weil ich auf der 7080 ja kein Problem damit habe :baeh:

      Und ja langsam verliere ich die Lust daran überhaupt noch was zu machen, weil so ist es mehr als mühsam ...

      Warten wir halt die 2 Monate, dann sind die Jungs und Mädels vielleicht deutlich motivierter :peitsch:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • Nein, ich bin nicht schadenfroh. Aber ich habe schon > 2 Mannwochen in die ganze CI Modul Forschung und Bastelei investiert, von den ca 300 EUR für diverse Karten und Module mal ganz abgesehen.

      Insofern bin ich ... vorbereitet ..., was man von vielen anderen nicht sagen kann 8)

      Und langsam funktioniert das für mich wieder so wie es sollte.

      Die Leute die da jetzt gescheit daher reden, was Ihnen alles abgehen wird, etc. vergessen das die d-Box auch nur einen einzigen Sender anzeigen konnte, und man damit auch nichts ordentlich aufnehmen konnte. Sky in andern Länder ist an die Originalbox gebunden, etc.

      Insofern jammern wir da auf sehr hohem Niveau ... und wir sollten uns ein bisschen in Demut üben ... :peace:
    • gutemine schrieb:

      Warten wir halt die 2 Monate, dann sind die Jungs und Mädels vielleicht deutlich motivierter :peitsch:

      An der Motivation liegts (zumindest bei mir) nicht; auch nicht an der Bereitschaft, was zu testen. Eure Arbeit und Diskussionen lese ich auch aufmerksam mit, um eben möglichst gut vorbereitet zu sein.
      Nachdem aber bis jetzt noch alles läuft wie es soll (mit Oscam und V13-Karte): Was kann ich tun, um noch besser vorbereitet zu sein und auch was testen zu können - ohne die Herrschaften beim "besten Fernsehen" (Zitat gutemine) aufzuscheuchen und mir meine funtionierendes System zu sperren? Kann ich z.B. ein CI+ Modul kaufen, mit dem ich schon mal testen kann? Wenn ja, welches?

      Ich denke, ich bin nicht der einzige, der gern bereit ist zu helfen, aber sich eben einfach nicht traut.... :lesen: :denk:
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Ich teste das Meiste mit HD+ Modul und Irdeto für die ORF Karte und jetzt habe ich mir noch ein Technisat CX CSP mit MTV Unlimited zugelegt.

      Beide Karten werden in den Modulen nicht gepaiered womit man mit Ihnen problemlos testen kann.

      Damit brauch ich die himmlischen Module gar nicht anfassen ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • gutemine, danke dir für die Antwort. Trotzdem noch 2 Nachfragen:
      1. Kannst du ein spezielles Modul empfehlen? Benötige ich lediglich für Sky, und hab bis jetzt 0 Erfahrung damit.
      2. Wenn ichs denn kaufe: Kann ich es problemlos parallel (bzw. abwechselnd) zu meiner jetzigen Konfiguration mit Oscam testen, ohne dass ich Gefahr laufe, dass ich dann grade deswegen gepairt werde? Falls ja, heisst das, dass Sky das gar nicht mitbekommen muss, dass ich jetzt mit Modul schaue?

      Wie erwähnt, im Moment ist noch alles gut, aber ich möchte gern vorbereitet sein... und evtl. beim Testen helfen, da ja offensichtlich grad bei den 7020ern ein kleiner Engpass besteht. Wär schad, wenn deswegen Leute wie du die Lust verlieren.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Du kannst Sky Karten nur im Original Sky CI+ Modul testen - alles andere ist sinn- und nutzlos. Und dann musst du es von Sky bekommen und um ein Pairing der beiden BITTEN, falls es noch nicht passiert ist, weil das ist eine geschlossene Authentifizierungs Kette, der sich auch die Dreamboxen unterwefen müssen, so seltsam das jetzt auch klingen mag.

      Das Zusammenspiel von Modulen, Authentifizierung, Sender Assignment, Pin Eingabe, Meldungen wegdrücken, etc kann man alles auch mit den genannten Modulen Testen.

      Insofern kann man jetzt nur den Schritt nach vorne tun, und das ohne wehmutig zurück zu blicken.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Lost in Space ()

    • Also die Smartcard muss nur aktiviert und mit Tiers versorgt sein - gepaired muss diese nicht sein, um im Himmelsmodul in der DM7080 zu funktionieren...also zumindest meine Karte habe ich getestet und das Modul liegt jetzt wieder solange in der Schublade, bis ohne nichts mehr geht.

      Edit: Klar war das nicht "ungefährlich", aber dann wäre das unvermeidliche eben etwas früher eingetreten und ich musste das jetzt testen, da eine etwaige Vertragsverlängerung unmittelbar bevorsteht. Fakt ist, die Karte muss derzeit NICHT gepaired sein, um im Modul zu dekodieren.
      Ich benötige kein 3D, Doppel-D reicht vollkommen :tongue:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Aresta ()

    • Das ist aber wie sex ohne kondom in Thailand.... Weil das Modul blockt sicher nichts ....

      Ausserdem gehts hier im Thread eigentlich um das Auto Pin und nicht was ihr so mit euren modulen und karten macht...
    • Aresta schrieb:

      Fakt ist, die Karte muss derzeit NICHT gepaired sein, um im Modul zu dekodieren.


      OT on
      Ich weiß es gehört hier nicht her aber eins würde ich doch gerne wissen da du die Karte im Modul hattest .
      Wie sieht denn jetzt der Payload deiner Karte aus ? Bitte den Payload in voller Länge zeigen :)
      OT off
      Ein freundlicher Screm