[gelöst] unicable Konfigurationsproblem mit DM one

    • [gelöst] unicable Konfigurationsproblem mit DM one

      Hallo zusammen,


      bin nun auch glücklicher Besitzer einer DM one. Wie oben schon erwähnt klappt das mit der unicable Konfiguration noch nicht so richtig. Ich habe Bild etc. aber sobald ich eine Aufnahme starte sind etliche Sender ausgegraut.
      Es sieht so aus als wenn der Tuner im Moment lediglich als "single Tuner" bzw. "single LNB" fungiert.
      Ich nutze ein newnigma2 image auf aktuellem Stand mit evo skin.
      Habe einen Jultec JRS0502-4+4T Multiswitch 2xCSS (mit je 4 CSS frequencies: 1375/1425/1475/1525) und 4x Legacy
      1x unicable (CCS) geht direkt an den Samsung Fernseher
      1x unicable (CCS) geht auf LNB1 (von hinten links außen) auf die DM one

      Die Konfiguration ist wie folgt:


      und so schaut es dann bei einer Aufnahme aus :(



      Bin für Ideen und Anregungen zur Lösungsfindung dankbar.

      Vielen Dank & viele Grüße
    • Du hast nur einen Tuner eingerichtet. Damit kann auch nur ein Transponder empfangen werden.
      Kabel an A1, A1 einrichten und eine freie SCR zuweisen, A2 „Konfiguration“ auf „erweitert“ stellen und einrichten, weiter unten „Verbunden mit“. Dort dann verbunden mit A1 einstellen und eine weitere freie SCR zuweisen.

      Beispiel:

      Einstellungen dann natürlich mit deinen Daten.

      Die Zuweisung alle SCRs für nur einen Tunerteil und Deaktivierung von A2, erfolgt nur bei einem FBC-Tuner. Den gibt es für die ONE nicht. Hier brauchen beide Teile des Twintuners je eine SCR.
    • Hallo Joey,

      Danke für den Hinweis - das war mir so nicht bewusst :(
      Heißt das dann im Endeffekt, dass ich nur zwei Frequenzen nutzen kann - also prakisch so wie mit einem normalen Twin-Tuner - nur in dem Fall auf einem Kabel?
      Momentan gehe ich noch davon aus, dass ich über das eine Kabel alle vier Frequenzen nutzen kann...

      Vielen Dank & viele Grüße
    • badmage schrieb:

      Momentan gehe ich noch davon aus, dass ich über das eine Kabel alle vier Frequenzen nutzen kann...
      Dafür brauchst du einen BCM45208 oder BCM45308. Da die One einen festeingebauten Tuner hat, geht kein Tunertausch. Kannst du die One noch zurückgeben und gegen eine 900 oder 920 mit dem BCM45308 tauschen?
    • Vielen Dank euch für die sehr hilfreichen Kommentare und Hinweisen.
      Das hatte ich leider vollkommen anders verstanden.
      Um ehrlich zu sein ernüchtert mich das gerade etwas. Ich muss mir nun Gedanken machen ob mir die Box mit dem Funktionsumfang so ausreicht.
      Es tun sich immer mehr Sachen auf die nur sagen wir mal die 80% erreichen.
      Aber das ist ein anderes Thema - ich habe nun alles soweit verstanden und die Box läuft nun so wie sie soll - in ihren Möglichkeiten.

      Vielen Dank & viele Grüße
    • Rein interessehalber und um vielleicht in zukünftigen Beschreibungen eindeutige Formulierungen zu nutzen - was hat dich denn darauf gebracht, dass es sich nicht um einen herkömmlichen Twintuner handelt?
      Ich hab bis jetzt bei keinem Händler eine Produktbeschreibung gelesen, die implizieren würde dass die Box mehr als zwei Tuner bzw. FBC-Tuner hat.
    • in der Beschreibung etc. steht immer -> "2x DVB-S2X Multistream Tuner"
      Das S2X Multistream hat mich in in diesem Fall annehmen lassen dass die DM one in der Hinsicht mehr kann.
      Darüber hinaus ist es mir gar nicht erst in den Sinn gekommen, dass so eine "hochgelobte" Box in dieser Hinsicht einer DM920 nachstehen könnte.
      Gerade dann wenn man den Tuner nicht tauschen kann (was mir bewusst war).

      HTH
    • Der Tuner kann ja auch Multistream empfangen und beherrscht die Erweiterung DVB-S2x, was bei weitem nicht jeder Tuner kann.

      Was du dir dachtest ist aber etwas ganz anderes. Du bist von FullBandCapture ausgegangen, was technisch allerdings in keinem direkten Zusammenhang zu einem DVB-Standard steht.

      Multistream: galaxisboard.com/index.php/Thr…-Multistream-Sat-Empfang/
      FBC: dreambox-blog.com/index.php/92…c-tuner-fuer-die-dreambox
    • ist alles richtig was Du schreibst - soo viel gedacht habe ich dabei gar nicht - ich habe wahrscheinlich falsche Annahmen getroffen... ;)
      So viel mit der Materie hatte ich mich auch nicht beschäftigt - wie gesagt weil es für mich einfach irgendwie klar war. Nun wurde ich eines besseren Belehrt! ;) - vielen Dank auch für die weiterführenden Links. Ich schaue sie mir später mal an, nun mache ich mich erstmal weiter an die Feinheiten und schaue auf welche Hürden ich evtl. noch stoße :)

      [edit]
      Immerhin habe ich eben rausgefunden (mit Hilfe Deines Links) was FBC heißt SMILE - FullBandCapture :D

      Vielen Dank & viele Grüße
    • haha - darüber bin ich lange weg ;)
      ich habe gelernt dass seit der DM800 viel passiert ist SMILE
      neu war für mich das ich die picons für jede Variante (Liste/Infobar) einzeln laden muss und dies über Verzeichnis wählen "auswählen" muss :doh:
      :rolleyes:
    • badmage schrieb:

      neu war für mich das ich die picons für jede Variante (Liste/Infobar) einzeln laden muss und dies über Verzeichnis wählen "auswählen" muss

      Ist aber nicht der Fall. Infobar und ServiceList Picons verwenden das selbe Verzeichnis, da /picons/piconSList default als Symlink vorhanden ist.

      Anleitung zum Newnigma2 Image (OE2.5 basiert und neuer) schrieb:

      Picon Pfade
      /picons/piconHD = HD/FHD Skin Picons (Infobar)
      /picons/piconlcd = LCD Skin Picons für dm7080/dm820/dm9x0
      /picons/piconSList = Servicelist (Kanallisten) Picons (ist automatisch auf /picons/piconHD verlinkt, es werden die Picons aus /picons/piconHD verwendet)