Box startet nicht, wenn newnigma2.to down - gelöst :-)

    • @Alfred E. Neumann
      Wenn das e2 ständig am Neustarten ist (also nicht komplett die Box) und du Zugriff per Ftp hast, sollte auch ein einfaches e2-log möglich sein und ggf. was zeigen.
      Mit diesem Befehl startest du ein Live-e2Log mit Beginn des Befehls:
      journalctl -f -u enigma2

      Wenn du es in ein File schreiben willst, sollte es so gehen:
      journalctl -f -u enigma2 > /tmp/e2.log

      Falls das /tmp beim Neustarten gelöscht wird, müsstest du das File z.B. nach /media/hdd/e2.log speichern.

      Das Schreiben des Log-Files beendest du dann mit STRG+C.

      Wenn du damit kein Logfile erzeugt bekommst, hilft wohl nur noch ein echtes Bootlog.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • danke dir für die Klarstellung; wie journalctl funzt, wusste ich, hattest du mir schon erklärt - mir war nur nicht klar, ob du das mit telnet-log meinst. ;)
      Werd ich mal versuchen, sobald es wieder auftritt. Zum Provozieren hab ich heute keine Zeit... :saint:
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • journalctl -b liefert die Einträge seit dem letzten Start. Da der Update-Check aus e2 gestartet wird, sollte da schon was erkennbar sein.
      Gruss
      Dre

      Boxen: diverse
      Developer Project Merlin
    • Hi zusammen,
      kurze Zwischen-Info: Ich verstehs nicht. Nachdem ich heute versucht habe, das zu reproduzieren (Inet-Zugang der Box in der FritzBox deaktiviert), konnte ich mein Problem nicht reproduzieren - selbst bei aktivierter "Update-Suche bei Start" ist die Box hochgefahren ohne irgendein Problem. Sehr suspekt. ?( ?(

      Sollte es noch einmal auftreten, werde ich versuchen, logs zu liefern.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • so, heute Nacht ist es wieder passiert: NN2-Board offline, Neustart der Box versucht, Box kommt nicht hoch, Dauerschleife ohne Greenscreen, per Telnet ist die Box erreichbar.
      Also log erstellt (journalctl -f -u enigma2 > /tmp/x.log).
      Ich werde aber kein bisschen schlauer aus dem Log; das Einzige, was mir auffällt, ist:
      ImportError: No module named GP4.geminicomm.GeminiMoviePlayer
      Ich habe aber NIE was von Gemini installiert. Weiss natürlich auch nicht, ob das überhaupt eine Rolle spielt.

      Vielleicht kann ja einer von euch mit dem Log mehr anfangen.

      Tatsache ist aber: Ohne sonstige weiteren Aktionen habe ich nach und nach in /etc/apt/sources.list.d die Einträge mit Bezug zu NN2 gelöscht, und die Box kam wieder hoch (ohne Neustart, direkt aus der Dauerschleife) .

      Grüsse
      Alfred
      Dateien
      • NN2_down.zip

        (18,98 kB, 84 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Man sieht, dass der UpdateCheck vom NN2 gestartet wurde "[UpdateCheck] we are online'" und dann das Ganze für etwas über 1min hängt und dann e2 neu gestartet wird und das Ganze dann von vorn beginnt:

      Quellcode

      1. Sep 01 01:25:30 dm920 enigma2[1597]: [UpdateCheck] we are online
      2. Sep 01 01:25:31 dm920 enigma2[1597]: [715B blob data]
      3. Sep 01 01:25:31 dm920 enigma2[1597]: [155B blob data]
      4. Sep 01 01:25:31 dm920 enigma2[1597]: [100B blob data]
      5. Sep 01 01:25:32 dm920 enigma2[1597]: main thread is non-idle! display spinner!
      6. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: enigma2.service: Start operation timed out. Terminating.
      7. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: Failed to start enigma2.
      8. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: enigma2.service: Unit entered failed state.
      9. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: enigma2.service: Failed with result 'timeout'.
      10. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: enigma2.service: Service has no hold-off time, scheduling restart.
      11. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: Stopped enigma2.
      12. Sep 01 01:26:49 dm920 systemd[1]: Starting enigma2...
      Alles anzeigen
      gutemine hatte damals über sein Feed-Plugin in der /etc/apt/apt.conf ein paar Zeilen ergänzt, um ein apt-Timeout festzulegen.
      Ggf. könnte das bei dir in diesem Fall auch helfen.

      Für die dm920 könnte die /etc/apt/apt.conf dann z.B. so aussehen (Timeout von 10sek - den Wert kann man ggf. auch verringern/vergrößern):

      Quellcode: /etc/apt/apt.conf

      1. APT::Architecture "armhf";
      2. Acquire::http::Timeout "10";
      3. Acquire::https::Timeout "10";
      4. Acquire::ftp::Timeout "10";
      Kannst es ja mal testen ;)

      PS:
      Das mit dem ImportError kommt vom MultiEPG_MV.
      Da wird intern versucht, Teile aus dem GP4 zu laden, um intern weitere Funktionen bereitzustellen.
      Das ist also nur eine Ausgabe, dass der Import vom GP4-MoviePlayer nicht möglich war und somit kein eigentlicher Plugin-Fehler.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Ohne jetzt wirklich helfen zu können, aber war das beim DreamOS nicht so, wenn die Box z.B. nicht am NW hängt ( ist ja fast so wie wenn der Feed nicht erreichbar wäre ), und bootet, dass dann der Bootvorgang so lange dauert, bis ein gewisser Timeout überschritten war, und dann erst weiter lief? Weiß jetzt aber nicht mehr, ob das e2 dann mehrere Versuche gestartet hatte, um die Connection herzustellen, oder ob es einfach nur die sagen wir mal 30-60sec abwartet, ob die Verbindung inzwischen doch hergestellt werden konnte?
    • e2 startet sich ja na etwas über 1min automatisch neu, wenn es beim Start hängt.
      Von daher kann man da auch nichts testen, um länger zu warten.

      Und nicht am NW hängen ist dann doch was anderes als wenn der Feed nicht erreichbar ist.
      Das mit längeren Booten betraf dann glaub ich die Netzwerkmounts, wenn die nicht erreichbar waren.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • ok, dann hab ich das jetzt verwechselt, bzw. sind das unterschiedliche Probleme.

      Wenn das Problem jetzt wirklich an einem nicht erreichbaren Feed liegen sollte, dann müsste sich das ja mit einem Fakeeintrag für einen nicht vorhandenen Feed reproduzieren lassen, oder nicht?
    • @Sven H: Danke dir, werd ich auf jeden Fall testen.
      und das mit dem GP4-Fehler: Dachte mir schon, dass das mit irgendeinem Plugin zusammenhängt und nicht wirklich ein Problem darstellt. Hatte ich auch nur der Vollständigkeit halber erwähnt, damit nicht jemand auf die Idee kommt "du hast ja GP4"... ;)

      @Hilfsbereit: Das mit dem reproduzieren gestaltet sich schwierig, sh. mein Post #26. Ich verstehs nicht, aber, wie gesagt, ist soweit eindeutig. Aus der Dauerschleife mit restart Enigma kommt die Box automatisch raus, sobald ich die Feed-Einträge mit NN2 lösche....

      Grüsse
      Alfred
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Das mit dem durch Fakefeed reproduzieren meinte ich ja so. Du erstellst eine test-feed.list in der du eine sinnlose URL einträgst, die nicht erreichbar ist. Also nach meinem Gedankengang dann so, als wenn ein NN2 Feed nicht erreichbar wäre. Ich weiß jetzt natürlich nicht, inwieweit da der zurückgegebene Errrorcode da noch Einfluss haben könnte. 404 oder ein anderer halt.

      Ich hoffe, ich konnte das jetzt einigermaßen erklären ;) .
    • Da der NN2-Server in der Nacht (ich glaube aktuell gegen 01.00 Uhr) aufgrund einiger laufender Server-Routinen öfter nicht erreichbar ist, könntest du das eigentlich jede Nacht versuchen nachzustellen ;) (lt. deinem Log war es bei dir um 01.25 Uhr)

      Sieht man auch hier im Forum, wenn der Server nicht reagiert.
      Dann wäre ein guter Zeitpunkt für einen Test mit der Box.

      Ich glaube ein Fake-Feed ist auch noch was anderes als ein korrekter Feed, wo der Server einfach nicht reagiert.
      Bei einem Fake-Feed kommt vermutlich sofort eine entsprechende Meldung zurück und es wird nichts blockiert.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • die Box ist nicht aufgewacht, sondern ICH hab sie absichtlich neu gestartet.
      nach den Erklärungen von Sven wird mir jetzt auch (etwas) verständlicher, warum mein Versuch zum Reprodizieren (#26) fehlgeschlagen ist. Offensichtlich wird das komplette Fehlen der Inet-Verbindung von NN2 / E2 ganz anders behandelt als "nur" das Fehlen der Reaktion eines Feed.
      Und ja, natürlich werde ich den Vorschlag #28 testen und berichten. Kann aber ein paar Tage dauern.... Ist ja auch nichts dringendes; im Moment sind die Problem-Feeds einfach deaktiviert.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • So, heute 4Uhr Board nicht erreichbar, und kurz vor der Arbeit einen Test mit meiner TWO und DM920 gemacht. Beide Boxen sind ohne Erreichbar des Boards (Feeds?) klaglos hochgefahren. Ich muss aber noch mal nachsehen, ob ich die Updateprüfung beim Hochfahren aktiviert habe.
    • Schön für dich, und danke fürs Testen :thumbup: ; dann ist es offensichtlich doch irgendeine Besonderheit bei mir. Keine Ahnung, was das sein könnte. Denn ich hab heute Nacht auch nochmal getestet, selbst mit den Änderungen in der apt.conf (sh. Anhang, auch andere Zeiten getestet, z.B. 25) selbes Problem. ;(
      Und ich habe schon seit langem beide Optionen (Prüfe Updates alle ... , Prüfe Updates beim Start) deaktiviert.
      Dateien
      • apt.zip

        (276 Byte, 64 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Neu

      Ich hab mir nochmal den Code vom NN2-updatecheck angeschaut.
      Das Feed-Update wird dort beim e2-Start auch dann ausgeführt, wenn die Update-Prüfung beim Start im NN2-Setup deaktiviert ist.
      Offensichtlich wird bei Deaktivieren dieser Option lediglich keine Meldung zu möglichen Updates ausgegeben, aber dennoch ein Feed-Update ausgeführt.

      Ich hab das im Code mal versucht anzupassen, so dass das Feed-Update beim Start nur ausgeführt wird, wenn auch die Option zum Prüfen beim Start aktiviert ist.

      Hinweis:
      Die Datei "updatecheck.py" im Anhang in folgenden Ordner auf die Box kopieren:
      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/newnigma2/paketmanager/
      Zuvor aber die vorhandene originale updatecheck.py sichern.
      Nach dem Kopieren dann einen GUI-Neustart machen und beobachten.

      Bei Problemen wieder ein e2-Log erstellen und hier posten.

      PS:
      Das File sollte sowohl in OE2.5 und OE2.6 funktionieren.
      Auch habe ich eine kleine Anpassung vorgenommen, um vielleicht die Probleme mit dem "*** buffer overflow detected ***" beim Boxstart zu umgehen.
      Da ich das Problem mit dem "buffer overflow" hier bislang nicht nachstellen konnte, ist es auch schwierig die Anpassung hier zu testen.

      Wenn jemand das Problem mit dem "buffer overflow" gezielt nachstellen kann, kann er mir ja mal eine PN schicken, so dass man intern versuchen kann, das Problem anzugehen.
      Dateien
      • updatecheck.py

        (4,82 kB, 76 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      Ist denn, wenn das Board nicht erreichbar ist, gleichzeitig auch der Feed nicht online?

      Wie gesagt, das würde ja meinem Test von heute früh widersprechen, wenn es am Updatecheck liegen sollte. Dann hätte ja meine Box das gleiche Verhalten zeigen müssen, wie bei Alfred.