Neu
Ich hab meinen obigen Code mal in ein gesondertes Test-Plugin verpackt, so dass man das Ganze auch unkompliziert auf der Box testen kann.
(es erfolgt dabei im e2Log zusätzlich aber auch eine gleichlautende Ausgabe)
Den Ordner "TestPluginCheckNN2" aus der zip-Datei inkl. aller enthaltenen Dateien in folgenden Ordner auf die Box kopieren:
Dann einen GUI-Neustart machen und im Plugin-Browser das Plugin "TestPlugin - Check NN2-Feed" starten.
Dort dann den Test mit "Ok" ausführen.
Das "True" in der Zeile bedeutet wie gesagt, dass die url lt. Code erreichbar ist.
Bei "False" ist die url lt. Code nicht erreichbar.
Da muss man jetzt eben mal testen, welche check-Zeile (Zeile1 oder Zeile 2) hier zuverlässiger den tatsächlichen Url-Status wiedergibt.
Zeile 1 (socket connect) ist dabei der aktuell im NN2-updatecheck verwendete Code.
(es erfolgt dabei im e2Log zusätzlich aber auch eine gleichlautende Ausgabe)
Den Ordner "TestPluginCheckNN2" aus der zip-Datei inkl. aller enthaltenen Dateien in folgenden Ordner auf die Box kopieren:
/usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/
Dann einen GUI-Neustart machen und im Plugin-Browser das Plugin "TestPlugin - Check NN2-Feed" starten.
Dort dann den Test mit "Ok" ausführen.
Das "True" in der Zeile bedeutet wie gesagt, dass die url lt. Code erreichbar ist.
Bei "False" ist die url lt. Code nicht erreichbar.
Da muss man jetzt eben mal testen, welche check-Zeile (Zeile1 oder Zeile 2) hier zuverlässiger den tatsächlichen Url-Status wiedergibt.
Zeile 1 (socket connect) ist dabei der aktuell im NN2-updatecheck verwendete Code.
Gruß Sven (aka Dreamy)
DM920 mit unstable OE2.5 DP
One und Two mit OE2.6 DP AIO
DM920 mit unstable OE2.5 DP
One und Two mit OE2.6 DP AIO
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sven H ()