Box startet nicht, wenn newnigma2.to down - gelöst :-)

    • Neu

      Ich hab meinen obigen Code mal in ein gesondertes Test-Plugin verpackt, so dass man das Ganze auch unkompliziert auf der Box testen kann.
      (es erfolgt dabei im e2Log zusätzlich aber auch eine gleichlautende Ausgabe)

      Den Ordner "TestPluginCheckNN2" aus der zip-Datei inkl. aller enthaltenen Dateien in folgenden Ordner auf die Box kopieren:
      /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/

      Dann einen GUI-Neustart machen und im Plugin-Browser das Plugin "TestPlugin - Check NN2-Feed" starten.
      Dort dann den Test mit "Ok" ausführen.

      Das "True" in der Zeile bedeutet wie gesagt, dass die url lt. Code erreichbar ist.
      Bei "False" ist die url lt. Code nicht erreichbar.
      Da muss man jetzt eben mal testen, welche check-Zeile (Zeile1 oder Zeile 2) hier zuverlässiger den tatsächlichen Url-Status wiedergibt.
      Zeile 1 (socket connect) ist dabei der aktuell im NN2-updatecheck verwendete Code.
      Bilder
      • screenshot_check_nn2_feed.png

        123,82 kB, 1.000×675, 85 mal angesehen
      Dateien
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sven H ()

    • Neu

      Danke! Hätte ich bestimmt auch hinbekommen, das in mein Testplugin zu packen - wollte aber schon schreiben, wird etwas dauern, da ich grad noch mit anderen Dingen (ja, es gibt auch ein Leben ausserhalb DB ;( ) beschäftigt bin. Das erspart mir schon wieder etwas Arbeit, und leider (wieder mal) auf deine Kosten)... :*
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      ok, Testplugin läuft - hatte ich ja von dir auch nicht anders erwartet ;) :thumbsup: . Da sind wir ja mal gespannt ob das auch neue Erkenntnisse bringt.
      So oder so, wieder mal herzlichen Dank!! :prost:
      Bilder
      • TestPlugin.png

        49,3 kB, 1.920×1.080, 66 mal angesehen
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Guten Morgen,
      das sieht doch (soweit ich das beurteilen kann) nach Fortschritt aus :thumbsup: . Weitere Tests danach mit gleichem Ergebnis. Heute früh auch wieder gut (True, True, True).
      Grüsse
      Alfred
      Bilder
      • check1.JPG

        24,88 kB, 622×279, 49 mal angesehen
      • check2.JPG

        24,74 kB, 619×280, 48 mal angesehen
      • check3.JPG

        25,17 kB, 619×283, 49 mal angesehen
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Neu

      Interessant, da bei mir heute in der Nacht immer ein "Err 101 - network not reachable" angezeigt wurde.
      Bei dir ist es die reine Timeout-Meldung.

      Die Timeout-Meldung hab ich hier gelegentlich auch tagsüber, wenn der Server etwas träger ist, was man ja ab und zu auch hier bei den Antwortzeiten im Forum merkt.
      Falls daher die bisherigen 2s für das Timeout zu knapp sind, könnte man da ggf. auf 3sek hochgehen.

      Auf jeden Fall scheint der alternative Code zur Prüfung der Servererreichbarkeit etwas besser den tatsächlichen Serverstatus (insbesondere bei dir) zu erkennen. Also werde ich heute mal für dich eine updatecheck.py damit fertig machen, damit du die Check-Option auch wieder beim Box-Start nutzen kannst ;)

      PS:
      Ich hätte auch noch eine Anpassung für den NN2-Paketmanager, wo man sich nun per zusätzlichem Filter nur die anstehenden Updates anzeigen lassen kann.
      Oder gab es so eine Option schon und ich hab sie nur nicht gefunden?
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      Sven H schrieb:

      Oder gab es so eine Option schon und ich hab sie nur nicht gefunden?
      Wüsste ich nicht, dass es die gibt. Aber, wie gesagt, ich nutze dafür so gut wie immer das WebIF, da bekomme ich ja über "List upgradeble" genau das.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Hilfsbereit schrieb:

      Mal nur so zwischendurch nachgefragt. Ist der Updatecheck nicht in jedem DreamOS Image gleich, und hätten das "Problem" dann nicht alle Images?
      NN2 scheint da eigene Wege gegangen zu sein.
      Dort nutzt man u.a. python-apt, was auf dem DP-Feed glaube gar nicht zu finden ist.
      Offensichtlich gibt es damit ein Problem (zeitliches Blockierung der Box beim Feed-Update), wenn der Feed nicht erreichbar ist.
      Und vermutlich spielt hier auch die Netzanbindung (ISP) von @AlfredENeumann auch eine Rolle, weshalb bei ihm der Socket-Connect immer als erfolgreich angezeigt wird, während bei den meisten Usern, dieser Connect-Versuch nicht erfolgreich ist.
      Man muss hier aber auch bedenken, dass ja nur wenige User ihre Box nach 01.00 Uhr (neu)starten, um das Problem festzustellen, sofern sie ein ähnliches Socket-Connect-Verhalten wie bei Alfred haben.

      Hinzu kommt ja auch noch, dass die Feeds bei den meisten anderen Images grundsätzlich durchgängig erreichbar sind, so dass dort solche Probleme auch nur selten auftreten könnten. Auch wird dort deshalb keine zusätzliche Online-Prüfung für den Feed durchgeführt - max. ob generell eine Netzwerkverbindung (LAN/WLAN) verfügbar ist.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      Ok, danke für die Erklärung. Da das ja jetzt ein spezielles Problem bei Alfred zu sein scheint, denkst du, dein "Fix" wird noch offiziell Einzug ins NN2 finden? Hier im Thread wird das für andere User schwer wieder auffindbar sein, und da deswegen der Feed nicht neu gebaut wird, ist mehr als wahrscheinlich.
    • Neu

      Naja, wenn noch jemand das Problem hat, müsste er es über den (ich denke eindeutigen) Titel des Thread (Box startet nicht wenn newnigma2.to down) finden.
      Alternative wäre natürlich (wenn das nicht ein Riesen-Zusatzaufwand ist, kann ich nicht beurteilen) das in das Sven H - Feed Plugin aufzunehmen.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Das wurde ja schon von NN2 beantwortet ;)
      Wegen der 2-3 User, die dieses Problem haben, lohnt es nicht, den Feed neu zu bauen.
      Also kann man max. für die betroffenen User hier eine alternative Lösung anbieten, was ja vom NN2-Team auch so vorgeschlagen wurde.

      Ob die neue zusätzliche Filter-Option "zeige Updates" im Paketmanager nun vielleicht doch ein Neubauen des Feeds rechtfertigt kann ich nicht beurteilen.
      Denke aber, dass die Aussage möglicherweise genauso lautet wie zur Anpassung beim Updatecheck ;)

      Ist ja wirklich immer die Frage zum Aufwand und Nutzen.
      Und die beiden kleinen Anpassungen sind dann wirklich nicht relevant genug ;)

      Es gab ja hier aber auch einige User, die selbst beim Öffnen des Paketmanagers (meist nach Nutzung des MediaPortal) dann auch den "buffer overflow" error bekommen.
      Da wäre dann mal interessant, ob die User mit dem leicht angepassten NN2-Paketmanager das Problem dann immer noch haben.

      Ich werde später die angepassten Files zum NN2-Paketmanager (plugin.py, updatecheck.py und Paketmanager.py) hier hochladen.
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      Dann hier mal die Anpassungen zum NN2-Paketmanager.

      Änderungen:
      - zeige nur Pakete/Updates für die aktuelle Architecture (mipel, armhf, amr64)
      bisher waren z.B. über den Mediaportal-Feed immer 3 Einträge/Updatemeldungen zum MediaPortal-Plugin vorhanden (jeweils für alle Arch-Varianten)
      - alternative Online-Prüfung zur Erreichbarkeit des NN2-Feed im Updatecheck bei Boxstart (auch wird das Feed-Update beim Boxstart jetzt nur noch ausgeführt, wenn die Updateprüfung bei Boxstart auch aktiviert ist - bisher wurde das Feed-Update immer ausgeführt)
      - neue Filter-Option im Paketmanager "Show Updates", um lediglich die Updates anzuzeigen (kann auch mit anderen Filtern kombiniert werden - also zeige Updates bei Plugins)
      - Fehler im Paketmanager behoben, wo zu viele Pakete mit "Aktualisierbar" angezeigt wurden (da wurde eine interne Variable nicht zurücksetzt, so dass nach einem aktualisierbaren Paket auch alle danach ermittelten Pakete in der Liste als aktualisierbar angezeigt wurden)
      - Versuch, den "buffer overflow" error zu verhindern bzw. zu umgehen (keine doppelte Verwendung der vollständigen Paketlisten - könnte Speicher sparen)
      - der Paketmanager wird jetzt beim öffnen sofort angezeigt (erst danach wird das Feed-Update inkl. der Zahnräder ausgeführt)

      Edit:
      Veraltete Anlage entfernt.
      Der aktuelle Download ist im Post #102 zu finden
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sven H ()

    • Neu

      Test auf der TWO

      Nachdem man jetzt im Paketmanager über gelb "Show Updates" ausführt, und danach sofort über blau das Image Update anstößt, knallt der Paketmanager weg, wenn man den Paketmanager verlassen will.
      Dateien
    • Neu

      Ah, weil die Liste für die Updates nach dem Update dann leer ist, was ja vorher nie so war ;)

      Kannst du es hiermit nochmal testen ?

      Hab auch noch eine Änderung reingenommen, dass der Paketmanager beim Aufruf sofort sichtbar ist und das Feed-Update (inkl. der Zahnräder) dann erst beim sichtbarem Paketmanager ausgeführt wird.

      Edit:
      Hab die Datei oben im Beitrag #92 aktualisiert
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Sven H ()

    • Neu

      Hi, danke, war unterwegs. Jetzt ist erstmal Fussball angesagt, dann werd ich auch testen und berichten. Ob ich heut allerdings noch nach 1:00 Uhr handlungsfähig bin, weiss ich noch nicht ....
      Edit: Erst jetzt richtig gelesen - ist ja bis jetzt "nur" der Paketmanager, also noch kein neuer Test nach 1:00 nötig... ;)
      Quatsch, in dem Paket ist ja alles drin.....
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Guten Morgen,
      was soll ich sagen: Mal wieder einfach genial. Feed down, Start-Option EIN, Box startet auch bei mir problemlos durch (GUI-Neustart und Komplett-Neustart), Meldung
      Sep 08 01:18:38 dm920 enigma2[927]: [UpdateCheck] we are offline
      Ich häng das Log trotzdem nochmal an, falls du noch was anderes nachschauen willst.

      Paketmanager (nur der Vollständigkeit halber, wie schon mehrmals gesagt, mir nicht wichtig):
      Auch Paketmanager zeigt - wenn Feed erreichbar - mit Filter "Show Updates" mein zu aktualisierendes Paket an. :thumbup: Allerdings nur beim 1. Einschalten des Filters. Wenn ich dann den Manager neu starte, wird erstmal nichts angezeigt (Filter ist ja immer noch aktiv), ich schalte den Filter aus und wieder an, und es wird wieder angezeigt.

      Wenn der Feed nicht erreichbar ist, habe ich allerdings Dauerspinner, aus dem ich nur per Telnet (stop enigma2) wieder rauskomme. Vielleicht auch in den Paketmanager den neuen FeedCheck noch einbauen?
      Auch davon das Log, wenn auch nicht viel drinsteht.

      Danke und Grüsse
      Alfred
      Dateien
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AlfredENeumann ()

    • Neu

      Ist das mit dem Paketmanager (Updates werden beim erneuten Öffnen nicht angezeigt) immer wieder nachvollziehbar?
      Hast du dabei noch weitere Filter gesetzt?

      Ich würde sagen, dass ich das bei mir schon erfolgreich ausgeführt habe. Also beim 2. Start des Paketmanagers ist dann ja der Update-Filter noch aktiv und es wurde dann auch ein zu aktualisierendes Paket angezeigt.

      Falls das bei dir reproduzierbar auftritt, kannst du ja davon mal ein Log vom Öffnen des Paketmanagers machen.
      Dann noch das Feed-Update abwarten (also die Spinner abwarten).
      Gruß Sven (aka Dreamy)

      DM920 mit unstable OE2.5 DP
      One und Two mit OE2.6 DP AIO
    • Neu

      Nachvollziehbar: ja, weitere Filter: Nein
      Angehängtes Log: Gestartet mit Filter Updates vom letzten Start noch an, Spinner abgewartet : Anzeige nichts. Filter ausgeschaltet, dann wieder eingeschaltet: Anzeige 1 Update.

      Und "Spinner abwarten" ist klar; da verschwindet ja dann auch die Meldung "bitte warten"
      Dateien
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup: