dflash Ver.12.6 deepblue2000_Edition

  • Ich habe die Version von heute auf meiner 500HD mit flodder getestet.
    Da wird zwar jetzt eine .nfi erzeugt, aber die ist statt wie bisher ca. 92MB jetzt über 1.200MB groß.

    Ich hänge noch die dbackup.log an.
    Spoiler anzeigen
    + mount -o bind / /tmp/root
    + mkdir /tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
    mkdir: can't create directory '/tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img': File exists
    + mount -o bind /media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img /tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
    + mkdir /tmp/root/media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
    mkdir: can't create directory '/tmp/root/media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img': File exists
    + mount -o bind /media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img /tmp/root/media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
    + mkdir /tmp/root/media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
    mkdir: can't create directory '/tmp/root/media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img': File exists
    + mount -o bind /media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img /tmp/root/media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
    + mkdir /tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
    mkdir: can't create directory '/tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img': File exists
    + mount -o bind /media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img /tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
    + /tmp/dFlash/bin/mkfs.jffs2 --root=/tmp/root --disable-compressor=lzo --compression-mode=size --output=/media/net/Sic/DM500/r.img -e 16384 -n -l
    + umount /tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-webkit-sqsh-img
    + umount /tmp/root/media/squashfs-images/dreambox-dvb-modules-sqsh-img
    + umount /tmp/root/media/squashfs-images/ubuntu-font-family-sqsh-img
    + umount /tmp/root/media/squashfs-images/qt4-embedded-core-sqsh-img
    + umount /tmp/root
    + rmdir /tmp/root
    + chmod 777 /media/net/Sic/DM500/s.bin
    + chmod 777 /media/net/Sic/DM500/b.img
    + chmod 777 /media/net/Sic/DM500/r.img
    + /tmp/dFlash/bin/buildimage --brcmnand -a dm500hd -e 16384 -f 0x4000000 -s 512 -b 0x40000:/media/net/Sic/DM500/s.bin -d 0x3C0000:/media/net/Sic/DM500/b.img -d 0x3C00000:/media/net/Sic/DM500/r.img
    Partition #0: 143136 of 210371 bytes (/media/net/Sic/DM500/s.bin)
    Partition #1: 3591636 of 3843687 bytes (/media/net/Sic/DM500/b.img)
    Partition #2: 1248480168 of 62236263 bytes (/media/net/Sic/DM500/r.img)
    Partition #2 (/media/net/Sic/DM500/r.img) is too big. This doesn't work in Flash. Sorry.+ rm /media/net/Sic/DM500/s.bin
    + rm /media/net/Sic/DM500/b.img
    + rm /media/net/Sic/DM500/r.img
    + rm /media/net/Sic/DM500/r.ubi
    rm: can't remove '/media/net/Sic/DM500/r.ubi': No such file or directory
    + chmod 777 /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfi
    + echo Enigma2: experimental
    + echo Machine: Dreambox dm500hd
    + echo Date: 2014-05-23
    + echo Issuer: newnigma2
    + echo Feed: local
    + echo Image: local
    + md5sum /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfi
    + cut -d -f 1
    + MD5SUM=dacfad21ed567e2a11e4fa8afb878ad3
    + echo MD5: dacfad21ed567e2a11e4fa8afb878ad3
    + echo
    + chmod 777 /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfo
    + ls -alh /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfi /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfo
    -rwxrwxrwx 1 root root 1.2G May 23 13:40 /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfi
    -rwxrwxrwx 1 root root 147 May 23 13:43 /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfo
    + du -h /media/net/Sic/DM500/newnigma2-exp-dm500hd-2014-05-23-13-09.nfi
    + df -h
    Filesystem Size Used Available Use% Mounted on
    /dev/root 28.9G 1.7G 27.2G 6% /
    devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
    /dev/sda1 28.9G 1.7G 27.2G 6% /flodder/root
    /dev/sda1 28.9G 1.7G 27.2G 6% /
    devtmpfs 155.1M 0 155.1M 0% /dev
    none 66.0M 320.0K 65.7M 0% /var/volatile
    none 66.0M 0 66.0M 0% /dev/shm
    /dev/mtdblock2 3.8M 3.4M 396.0K 90% /boot
    192.168.178.11:/Sonstiges
    8.1T 6.8T 1.3T 84% /media/net/Sonstiges
    192.168.178.11:/Ivonne
    8.1T 6.8T 1.3T 84% /media/net/Ivonne
    192.168.178.11:/Papa 8.1T 6.8T 1.3T 84% /media/net/Papa
    192.168.178.22:/media/cf
    3.7G 428.6M 3.3G 11% /media/net/cf
    192.168.178.11:/Sic 8.1T 6.8T 1.3T 84% /media/net/Sic
    192.168.178.22:/media/hdd
    931.2G 259.2G 672.0G 28% /media/net/hdd
    192.168.178.11:/Plugins
    8.1T 6.8T 1.3T 84% /media/net/Plugins
    192.168.178.10:/Filme_ab_2013
    10.7T 2.2T 8.5T 20% /media/net/Filme_ab_2013
    + rm /tmp/.dflash
    + exit 0
  • ich kann da keine fehler enddecken im Log.

    haste eventuell auf dem stick noch was anderes drauf was 1,1GB ist ?

    die alte dFlash 12.6 von gestern ging bei der test 800se die ich hier hab auch nicht,
    da nur noch 2,3MB flash frei sind und das Image zu gross wäre.

    Mit der version die ich heute morgen gemacht hab, macht er anstandslos das Image
    hat auch richtige grösse.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Ich habe es so gemacht nach anleitung von der Seite 1 und diese Fehler bekomme: Was immer das bedeutet. Vorher habe ich die nicht funktionerende TimeBomb-dFlash mit "opkg remove *dflash*" deinstalliert und rebootet.

    Quellcode

    1. root@dm8000:~# opkg install /tmp/enigma2-plugin-extensions-dflash_12.6_all.ipk
    2. Installing enigma2-plugin-extensions-dflash (12.6) to flash...
    3. Configuring librtmp1.
    4. Configuring enigma2-plugin-extensions-dflash.
    5. Collected errors:
    6. * pkg_run_script: package "librtmp1" postinst script returned status 1.
    7. * opkg_configure: librtmp1.postinst returned 1.
    8. root@dm8000:~#
    "...i have a Dream....i still have a Dream, that one Day we all have a Dreambox..."
  • librtmp1 ist nirgends in dFlash12.6 angegeben.

    weder als abhänigkeit noch als konflikt.

    wozu auch, librtmp1 hat rein gar nichts mit dFlash zu tun
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Kann sein! ich habe die Box rebootet, trotz diese "Fehler", und dFlash ist in der Einstellungen zu sehen und funtioniert soweit! Danke Deep
    "...i have a Dream....i still have a Dream, that one Day we all have a Dreambox..."
  • Hier noch ein Nachtrag zu meiner 500HD mit Flodder.

    Vor meinen letzten Installationsversuchen habe ich nochmal meinen 32GB eSata Stick (liegt nur Flodder und ein SWAP-File drauf, als HDD ist die HDD meiner DM8000 übers Netz eingebunden) mit Filezilla durchsucht, ob da nicht irgendwo eine alte Aufnahme oder Timeshift-Datei übriggeblieben ist. Außer einem alten Configsafer-Verzeichnis habe ich nichts gefunden. Das habe ich mit Filezilla gelöscht, jedoch blieb die oberste Verzeichnisebene übrig.
    Am Wochenende habe ich nochmal in Ruhe auf der 500HD mit dem Filebrowser den eSata Stick durchsucht und unter dem Configsaver-Verzeichnis noch eine .info gefunden. die ich auch löschen konnte. Danach konnte ich auch das Verzeichnis löschen.
    Dann habe ich nochmal dflash mit --autoremove deinstalliert, opkg update und nochmal das dflash aus #18 ins /tmp kopiert und installiert.

    Es funktioniert! Ich hatte zwar vorher das Gleiche gemacht, aber jetzt kam nach ca. 5 Minuten ein .ipk-File in der gleichen Größe wie früher raus. Vielen Dank nochmal an deepblue2000 mit dem schönen Po :D
  • blue_cult schrieb:

    Hallo zusammen,

    frohe Pfingsten!

    Gibt es ausser der 12.6 noch ein lauffähige Vers.12.6.xxx oder 13.xx?

    Gruß

    blue cult


    Reicht eine "lauffähige" version nicht aus?
    "...i have a Dream....i still have a Dream, that one Day we all have a Dreambox..."
  • v12.xx ist eh obsolet,

    man braucht nur noch v13.3 inkl, den benötigten abhängigkeiten (als ipk vorhanden).

    v13.3 an sich läuft auch nicht mehr ab, nur wer mit dflash v13.3 das
    image flashen will braucht noch nfiwrite. (das immer noch ein ablaufdatum hat)

    nfiwrite v1.5 läuft am: 29.06.2014 - 13:06:42 Uhr ab
    nfiwrite v1.6 läuft am: 08.09.2014 - 22:38:04 Uhr ab
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Deine 12.6 Version ohne Ablaufdatum funktioniert aber doch weiterhin ohne Probleme, warum das Update 13.3?
    Ist in der 12.6 das nfiwrite enthalten? Wenn ja, welche Version bzw. bis wann lauffähig?
    PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
  • ja 12.6 funktioniert weiterhin, in 12.6 ist nfiwrite enthalten (1.5)

    wann was abläuft steht 2 posts weiter oben.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."
  • Gibt es denn Versuche deinerseits auch das nfiwrite ohne ein Ablaufdatum zu veröffentlichen oder weißt ob so was überhaupt ginge?
    PlugIn's: AMS, Autotimer, Seriesplugin, Cool Guide, Epgrefresh/backup, SerienRecorder, MediaPortal
  • geht nicht.. jedenfalls nicht ohne extrem grossen aufwand.

    nfiwrite hat eine binary protection (self-md5 checksum check), sobald man was
    ändert geht sie nicht.

    Man müsste per reverse engineering erst den md5 check entfernen, dann könnte
    man das nfiwrite erst patchen, das es kein ablaufdatum hat.

    ist so ähnlich wie bei Savegames von EA (PC/XBOX360) die haben auch nen
    MD5Checksum Protect, damit man es nicht manipulieren kann. für xbox360
    gibts tools, womit man den check wegpatchen kann. eventuell müsste
    man in der xbox360-jtag scene mal nachfragen wie es funktioniert, um es auf nfiwrite
    an zu wenden.
    Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen.

    ¯\_(ツ)_/¯

    "Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
    Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."