Fashion TV HD

    • Neu

      Hi @Bastelmaxe

      auf deine Bedenken bzgl Dämpfung einzugehen. Ich hab mal Tests mit regelbaren Dämpfungsgliedern für SAT gemacht. Auf ein durchschnittliches SAT-ZF Signal -20dB draufzuhauhen interessiert tatsächlich nicht die Bohne. Dann hast du halt statt 60dbuV nur 40. Der Pegel liegt deutlich unterhalb der Norm aber das SNR ist unverändert und reicht für den Tuner immer noch. Der Demuxer rastet erfolgreich ein.
      Ich hab erst geglaubt der Dämpfungsregler ist kaputt weil die Dream unverändert identische Werte für BER und SNR anzeigte. Das Profimessgerät zu Kontrolle angestöpselt und tatsächlich war der Pegel um genau den bestimmten Wert niedriger. Annahme bestätigt ^^

      Die modernen LNB geben so viel Pegel ab, das selbst 50m Kabel dahinter noch ein brauchbares Ergebnis liefern. Schwierig wird dann eher der Dämpfungsunterschied zwischen 1Ghz und 2GHz der dann stark unterschiedliche Pegel auf langen Leitungen in der SAT-ZF verursacht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Wahnsinn. Mittlerweile über 130 Postings wegen des Senders Fashion TV und einer offensichtlich nicht "nicht so gut" installierten Sat-Anlage. wernho, Du solltest wirklich mal langsam einmal richtig "klar Schiff" in Deine Installation bekommen und einmal richtig aufräumen. Viele Deine Probleme ziehen sich schon gefühlt (oder ist es vielleicht wirklich so?) Jahren durch dieses Forum. Fang mal bei den Komponenten an und dann bei der Vernetzung der beiden Dreamboxen weiter. Und lass Dir nach einem Umzug die Anlage wieder von einem Fachmann aufbauen.

      Alex2018 / Bastelmaxe, es bringt doch nix bei den ungewissen Parametern die da bestehen, Theorien zu wälzen. Am Ende ist irgendwo ein F-Stecker nicht gut installiert und schon reicht es beim wernho nicht mehr für "gerade eben genug" an seiner "rechten Dreambox" aus. Oder da sind T-Verzweiger gesteckt, Verlängerungen, ein vermodderter Multischalter, DiSEqC oder was auch immer vorhanden.

      Kann ich auch über die Unverträglichkeit des Katzenfutters meiner Norweger und Maine Coon hier diskutieren, weil die mit mir am Abend auf der Couch sitzen und "Bares oder Rares" (oder was auch immer) gucken?
    • Neu

      @newbiech:
      Ich hatte ja bereits abgeschlossen, antworte aber auf die Posts, die neu dazu kommen.
      Und das sich meine Probleme schon Jahre durchziehen, stimmt einfach nicht. Denn von Hardware-Problemen gibt es fast keine Threads von mir (fast nur am Anfang, wo ich Astra & Hotbird auf zwei Boxen haben wollte), das meiste war Konfiguration und Fragen, wie ich was machen kann. Bin halt mittlerweile nur Halbwissender (früher Nicht-Wissender).

      @cepheus:
      Da magst Du recht haben, aber: man sieht eindeutig den Namen ERI TV und darunter "Hotbird".
      Es macht mich eh stutzig, dass trotzdem das Logo von F-TV vorhanden ist. Und die Unterschiede in der Fregquenz sind minimal.
    • Neu

      Gefühlt ziehen sich deine Probleme aber wirklich seit Jahren durch. Immer irgendwas mit der linken oder der rechten Box oder der Anlage.
      Gruss
      Dre

      Boxen: diverse
      Developer Project Merlin
    • Neu

      Ja schon, aber hardwaremäßig war sehr wenig dabei.
      Aber Du hast recht, nachdem ich als Unwissender begonnen habe, zwei DM900UHD habe mit ORF Karte, Sky-Modul und HD+ Karte und alles auf beiden schauen möchte, auch Aufnahmen von der jeweils anderen Box, brauchte ich natürlich sehr viele Informationen.
      Nur halten sich meine Posts seit längerem schon in Grenzen, so viel frage ich nicht mehr, da ja alles wie gewünscht läuft.
    • Neu

      Soll das ein Witz sein, wernho? Der Thread hier fängt in 2023 an. Und hier geht es von Anfang an nur um Hardware. LNB mal irgendwann tauschen lassen, irgendwo hast Du mal erwähnt, dass mittlerweile auch die Kabel (alle?) getauscht wurden. Was ist mit den Multischalter/DiSEqC? Und anscheinend bist du auch schon wieder umgezogen - hast Du danach Deine Antenne auf der einen Waschbetonplatte, die nur ganz wenig wackelt, wieder selber installiert oder was anderes gemacht?

      Wenn das komplette Equipment von einem Ort zum nächsten umgezogen wird, brauchen keine Settings/Tuner-Konfigs verstellt werden. Was mit Sicherheit von Umzug zu Umzug nicht besser wird, sind die Hardware-Komponenten, die Befestigungen, die Stecker und die "Kalibrierung". Du hast selbst geschrieben, dass das Reinigungsunternehmen für die Dachrinnen versehentlich die Sat-Antenne verstellt hat und Du es dann wieder zurechtgebogen hast. Wer sagt denn dass zuletzt nicht vielleicht ein Sturm die Antenne wieder ein ganz kleines bisschen verschoben hat? Oder die Sonne zu einem Kabelbruch geführt hat? Oder... Wie soll das denn funktionieren, dass die Kabel innen beschriftet sind? Du sagst, Du bist umgezogen. Ist die komplette Anlage verkabelt umgezogen? Dass LNB nah beieinander liegen ist normal. Vielleicht hätte es auch gereicht, den einen betroffenen LNB ein wenig zu drehen, weiter oder weniger weit durch die Halterung zu schieben?

      Und DAS ist es, was Du zu Deiner eigenen Ruhe angehen solltest. Die BASICS einer stabilen Installation schaffen. Dazu gehören vernünftig verkabelte Komponenten inkl Stecker, eine stabile Installation der Antenne, korrekt ausgerichtete und befestigte LNB und eine professionelle Kontrolle der verbauten Komponenten, die seit Jahren mit Dir umziehen. Wenn das erledigt ist, brauch man nämlich nur noch auf Settings achten, zB Frequenzen, DiSEqC-Einstellungen etc.

      Versteh mich bitte richtig. Ich möchte Dich nicht "kaputt machen". Aber bei Deinem Setup und den vielen Threads hier von Dir kommen dem Leser so viele Zweifel allein über das Hardware-Setup auf, dass man sich Frontend mit den ordinären Settings ab der Dreambox schon gar nicht mehr effizient auseinander setzen kann.

      Und nur mal so als Tipp, falls Du wirklich einmal einen Neuaufbau der Anlage in Erwägung ziehst: Definiere vorher Deine Anforderungen! Welche Satelliten (Sender) möchtest Du empfangen, wie viele TV sollen angeschlossen werden und wie viele gleichzeitige Streams möchtest Du je Endgerät haben. Bei letzterem einfach auch gleichzeitige Aufnahmen/Live-Wiedergaben berücksichtigen. Letzteres war nämlich auch schon Thema bei Dir. Fang an den Idealzustand bei Zielerreichung zu beschreiben. Dann kann man auch im nächsten Schritt erst einmal schauen, was man mit dem bestehenden Equipment davon erreichen kann. Kompromisse kann man immer noch eingehen, wenn es zu teuer wird.

      Die Hardware-Probleme bei Dir auszuschliessen, wernho, ist remote hier im Forum nicht möglich! Selbst wenn man mit viel Aufwand, auch von Dir, die Komponenten und Konfiguration (welche Satelliten, wie viele Leitungen, welche Daten auf welchem Kanal etc.) herausbekommen und definiert hat, fehlen immer noch 2 ganz wesentliche Punkte: 1) Wie stabil und gut ausgerichtet ist die Antenne? 2) Sind alle Komponenten inkl Stecker technisch einwandfrei? Und so lange diese beiden Fragen nicht geklärt sind, was über ein Forum eben nicht möglich ist, sind Probleme wie "Ich kann Sender XY nicht empfangen" mit allergrösster Wahrscheinlichkeit auf Hardware-Mängel zurückzuführen. Sind alle Sender auf einem Satelliten betroffen, ist es eine Konfiguration oder Hardware-Thema.
    • Neu

      Richtig, der Thread beginnt 2023. Da bin ich nämlich umgezogen. Davor hat alles klaglos funktioniert. Und ab dem Umzug hat das Problem mit F-TV begonnen.
      Und das das meiste getauscht werden sollte, ist mir auch klar. Ist halt nur die Frage, ob sich der Aufwand / die Geldmittel dafür auszahlen wegen eines Senders. Denn ansonsten funktioniert ales klaglos.
      Und was ich möchte, brauche ich nicht zu definieren, denn das steht seit 23 Jahren fest und wurde von mir bereits erwähnt. Und das funktioniert auch alles.
      Aber Danke für Deine Ausführungen und Deine Hilfestellung.
      So wie ich mich bei allen bedanke, die sich bemühen.
    • Neu

      ich sags mal so:
      anstatt 2 dm9x0 nebeneinander zu konfigurieren hätte eine dm920 mit zwei Dualtunern gereicht und du hättest das selbe setup wie jetzt und bei weitem weniger Probleme.

      Was ich dir aber hoch anrechne: du lässt dich nicht unterkriegen und frickelst so lange herum bis das funktioniert was du gerne möchtest. Dafür meinen Respekt. Am Ende machst du dir das Leben und unsere Supportmöglichkeiten mit deinem speziellen "Setup" aber schwerer als notwendig ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

    • Neu

      Danke Fred, aber 2003 gab es noch keine DM920.
      Ich habe mit einer DM800 begonnen und bin dann auf 2x DM900 gegangen. Und so wie bei Computern habe ich aufgehört, ständig neue Geräte zu kaufen.
      Aber Du hast schon recht, eine DM920 würde vieles einfacher machen. Aber: never change a running system. Und Euch nochmals mit meinen Fragen löchern (neues Gerät, vieles anders), habe ich es bis jetzt so gelassen.
      Und vielleicht werde ich mal umsteigen, aber seitdem es Dreammedia nicht mehr gibt, schrecke ich davor zurück. Denn die chinesischen sollen nicht das Gelbe vom Ei sein (habe ich gehört).
    • Neu

      eine dm7080hd mit 4 SAT Tunern und 2x CI und 2x Smartcard Reader würde das Setup auch ermöglichen und die bekommt man gebraucht nachgeworfen
      Aber zugegeben, gegenüber einer dm920 sieht die dm7080hd in allen Belangen alt aus :D
      Was aber nicht heißen soll, dass die dm7080 schlecht ist. Ich habe selbst noch eine dm7080hd im Betrieb.

      Was die "Zukunftsicherheit" betrifft: Die Tage von enigma2 STB's und Smartcards für lineares Bezahl-TV sind gezählt. Ich habe mir im Laufe der Jahre mit günstigen, gebrauchten "Reserve" Modellen eingedeckt, falls mal eine meiner "produktiv" Boxen den Geist aufgibt. Wenn man Geduld aufbringt findet man noch immer "Schnäppchen". Letztens musste ich bei einer dreambox two mit BT FB für EUR 160,00 zuschlagen und hatte das Glück, eine Box in technischen und optischen 1A Zustand zu bekommen. Die war wie aus dem Ei gepellt ...

      Ich will damit sagen: man muss ja nicht gleich alles umkrempeln - aber an Lösungen zu denken, falls eine deiner dm9x0 mal den Geist aufgibt würde glaube ich nicht schaden ...
      Gruß Fred

      Die Dreambox ist tot, es lebe die Dreambox

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fred Bogus Trumper ()

    • Neu

      @wernho

      Nutzt Du wirklich 2x DM900 in einem Raum um Deine Wünsche zu verwirklichen in Sachen PayTV und Aufnahmen ??

      Sorry, wenn ich nun nicht die mehreren Seiten dazu mir wieder durchgelesen habe.

      Aber ernsthaft kann man da nicht besser F-TV als Stream in der E2 Senderliste einzubinden, wenn Dich es stört das dieser Sender nicht läuft mit Deiner Config...

      Doch gebe mal den vorpostern Recht, Basic ist erstmal eine richtig installierte Satanlage, mit allem was dazu gehört.

      Aber zumindest mit Deinen Sorgen, ist hier noch was los im Board.

      :D

      Schönes WE allen :thumbsup:
      2x DM900UHD ; DM820HD; Orbit 13,0;16,0;19,2,;23,5 / Vodafone Kabel
    • Neu

      Ja, ich nutze 2 DM900UHD nebeneinander, weil die damals das erfüllten, was ich wollte.
      Heute würde ich es natürlich anders machen, aber damals war es das Optiumum für mich: ORF-Karte + Sky-Modul + HD+-Karte und 2x 1GB HD (die 2 GB waren sauteuer).
      Und sehr viel durch dieses Forum gelernt, denn ich bin auch wißbegierig (war 30 Jahre lang in der EDV tätig und habe mich zum Programmierer hochgearbeitet).