Tunerkonfiguration DM920

    • Tunerkonfiguration DM920

      Neu

      Guten Abend liebe Forengemeinde,

      ich bin vom Wohnzimmer mit 2 Koax Anschlüssen mit meiner DM920 ins Schlafzimmer mit nur einem Koax Anschluß gezogen.
      Irgendwo habe ich gelesen, man soll Tuner A2 auf intern stellen.
      Leider habe ich die Auswahl bei mir nicht.
      Ich kann die Tuner Konfiguration nur auf Einfach, Erweitert oder auf Inaktiv stellen.
      Die Möglichkeit "mit A1 verbunden" finde ich nirgends.
      Als Tuner habe ich BCM45308X verbaut.
      Was mache ich verkehrt?
      Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

      Liebe Grüße
      Rüdiger

      PS: Ich habe einen Tuner VL VH HH HL der an einen Multiswitch geht. Vom Multiswitch aus gehen dann die Kabel in die einzelnen Räume
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      Intern verbinden gibt es bei dem FBC-Tuner nicht, weil es dort keinen Sinn ergibt. 8 Demods stehen auch an einem Anschluss zur Verfügung.
      Mit nur einer Zuführung bist du allerdings ohne Unicable auf eine der vier ZF-Ebenen beim parallelen Empfang eingeschränkt. Daran würde eine interne Verbindung nichts ändern. Der Tuner, der nicht angeschlossen ist, muss auf inaktiv stehen.
      In der Praxis bedeutet das, du kannst weiterhin Sender von 8 Transpondern parallel empfangen, die auf einer ZF-Ebene liegen. Zuvor, mit den zwei Kabeln, konntest du Sender von 8 Transpondern parallel empfangen, die sich über zwei ZF-Ebenen verteilen.
    • Neu

      Hi Joey,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Was gäbe es denn für eine Möglichkeit, das Ganze so zu erweitern, dass es wie bisher mit 2 Kabeln funktioniert - da konnte ich mehrere Aufnahmen parallel laufen lassen und noch ein anderes Programm schauen. Jetzt geht nur noch eine Aufnahme und dann sind schon Programme ausgegraut.
      Damals war es so gedacht, dass das Wohnzimmer quasi die Zentrale ist, jeder andere Raum hat nur einen Koax Anschluß vom 16 Port Multischalter.
      Meine Frau will nun das Wohnzimmer quasi sauber haben, wenn Gäste kommen :)
      Ich will halt nicht alle Wände wieder aufreisen müssen, um ins Schlafzimmer ein weiteres Koax Kabel vom Multiswitch legen zu müssen.
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      Das bedeutet? Weißt du zufällig, was man da benötigt?
      Statt eines LNBs mit 4 Ausgängen (vertikal high and low, horizontal high and low) brauche ich ein Unicable LNB, welches dann statt an einen normalen Multischalter in einen Unicable Multischalter geht und dazu noch andere Dosen?
      Und dann muss ich jeden Raum auf andere Dosen umrüsten?
      Geht das problemlos mit allen Dreamboxen und TVs?
      Momentan habe ich meine 920 UHD, eine 500HD, eine alte 8k und noch 2 CST Trinity.
      Dazu einen Fernseher mit eingebautem Sat Tuner.

      Nachtrag:
      Wie ich das verstehe, kann ich meinen bisherigen Quatro LNB einfach weiter nutzen.
      Ich brauche wohl einen Unicable Multischalter, den ich entweder vor den bestehenden setze oder danach und dann die Legacy Eingänge in den normalen Multischalter speise um damit die alten Receiver weiter zu betreiben.
      Vom Unicable Multischalter habe ich dann eben mein Koaxkabel welches ins Schlafzimmer geht, was ich dann mit einer Unicable Satdose verbinde
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      Moin,

      der Mischbetrieb von Legacy und Unicable ist tatsächlich etwas tricky. Um einen Unicable Multischalter mit mehrere Abgängen kommst du wohl kaum drum rum.

      Wichtig zu beachten:
      Der Unicable Multischalter kann Unicable und Legacy nicht auf einem Kabel abbilden. Das bedeutet dass du alle Unicable tauglichen Geräte an einen Unicable Ausgang des Multiswitch anschließt und diesen dann ggf über einen Mehrfach-Verteiler an die einzelnen Unicable Teilnehmer weitergibst. Die entsprechenden UC-Bänder musst du dann um Multischalter programmieren und jedem Gerät/Teilnehmer einzeln zuweisen und selbstredend in jedem Empfänger entsprechend konfigurieren. Die Legacy Geräte benötigen dann je eine eigene Zuleitung per Tuner zu Legacy Anschlüssen am Multischalter.

      Weitere Infos findest du in den HowTos bei Inverto.tv
      inverto.tv/one-cable-satellite-distribution%20
      inverto.tv/multiswitch
    • Neu

      und noch ein Hinweis: Wahrscheinlich wirst du die Dosen, die dann Unicable-Signale bereitstellen sollen, auch austauschen. Die "normalen" sind für die Unicable-Frequenzen nicht geeignet (zumindest, was mein Halbwissen angeht ;) )
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Hi Alfred,
      vielen Dank. Ja, so habe ich das auch verstanden. Da aber momentan nur ein einziges Kabel damit belegt werden soll, scheint es nicht so aufwendig.
      das einzige was ich nicht verstehe:
      MSU 401-16 sagt, der wäre dazu da, ihn vor einen normalen Multischalter zu setzen, VL VH HL HH aufzunehmen und dann an den alten Multischalter weiterzuleiten. Laut Produktbeschreibung leitet er die Signale aber im Format Unicable1 weiter. Ich brauche doch aber das alte ZF Signal, oder?
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      falls du von dem MSU 401-16K sprichst (den habe ich bei der Suche nach MSU 401-16 unicable gefunden), hast du die Beschreibung wohl falsch verstanden. Die 4 Unicable1-Signale liegen wie die 12 Unicable2-Signale auch auf dem Ausgang SCR Out (deswegen - 16 = 12+4) . Die 4 Ausgänge, die zum vorhandenen MS gehen, haben natürlich wieder VLVH HL und HH.

      Oder hast du ein ganz anderes Gerät gemeint?
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Nein, genau den habe ich gemeint.
      Also könnte ich den dafür tatsächlich nutzen wenn ich das richtig verstehe. Dann brauche ich nur noch eine spezielle Antennendose mit Dioden. Und einen Verteiler 1 Kabel auf 2.
      Die Frage wäre dann nur noch, wie man die Dämpfung bei etwa 25m Kabellänge berechnet und welche Dose ich brauche
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      Moin,

      der SCR Ausgang ist AGC geregelt auf 85dBµV und der SCR Bereich belegt denselben Frequenzbereich wie Legacy (950-2150). Will heißen, hat an diesem Anschluss bisher SAT Legacy funktioniert, dann funktioniert auch SCR und die Dämpfung kein Problem. Das Thema Dosen ist separat zu berücksichtigen ...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Alex2018 ()

    • Neu

      Also:
      Ich habe mir nun bestellt:
      Inverto Unicable II IDLU-UWT110-CUO1O-32P Multischalter 5/32
      Da gehen 4 rein und 4 raus.
      Dazu einen 2 Wege Splitter um aus einem Kabel 2 zu machen.
      Dazu kommt noch eine Enddose:
      Axing SSD 5-07 mit 7dB Dämpfung.
      Laut ChatGPT würde die passen.

      Frage dazu: ich finde in der Newnigma Tunerkonfiguration bei Matrix den Multischalter nicht.
      Macht das was? Kann ich stattdessen den dort vorhandenen verwenden?

      viele Grüße
      Rüdiger
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      Dein bestehender Multisschalter MSU 401-16K kann doch unicable, warum bestellst du einen neuen Multischalter? Du brauchst nur den Tuner richtig einstellen.

      Wenn du den Multischalter nicht in deiner ubicable.xml bzw. deshalb nicht im Auswahlmenü der Tunereinstellung findest, den nachzutragen ist kein Hexenwerk.
    • Neu

      das hast du falsch verstanden; der MSU 401-16K war nur die 1. Option, die er angefragt hat. Bis jetzt hat er KEINEN mit unicable.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup:
    • Neu

      Der MSU 401-16K hat einen unicable Ausgang. Was offen ist, was jetzt im Wohnzimmer von den 2 SAT-Anschlüssen versorgt werden soll. 4 V + R Ausgänge erfordern natürlich einen weiteren Multischalter. Aber auf jeden Fall kannst du mit deinem Tuner 16 Kanäle über unicable ab sofort im Schlafzimmer empfangen.

      PS: Natürlich muss der Schlafzimmeranschluss an den SCR-Ausgang. Ich hab mal den MSU 401-16K in die unicable.xml von @Alex2018 reingebastelt, die gehört auf die Dream nach /etc/enigma2/unicable.xms . Danach Neustart der Dream.
      Bilder
      • Screenshot 2025-11-23 at 20-08-11 ⁣MSU 401-16 K - unicable Multischalter DCT-Delta.png

        558,62 kB, 2.027×794, 13 mal angesehen
      Dateien
      • unicable-1.xml

        (36,13 kB, 7 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Griffel ()

    • Neu

      Hi Griffel, vielen Dank.
      Aber da ich den MSU 401-16k nirgends zum Kauf finden konnte, habe ich jetzt den Inverto bestellt. Ich hoffe, mit dem komme ich auch klar.
      Wohnzimmer wird weiterhin wie bisher durch den alten Multischalter versorgt. Da wird zukünftig die DM500HD stehen, die vorher im Schlafzimmer stand. Aber die hat sowieso nur einen Tuner wie der Rest der Geräte. Ich muss nur sehen, dass ich das Modell von Inverto in die Config bekomme
      Viele Grüße
      Rüdiger

      DM 8000
      DM 920
    • Neu

      Klugscheissermodus EIN : ;)

      AlfredENeumann schrieb:

      das hast du falsch verstanden; der MSU 401-16K war nur die 1. Option, die er angefragt hat. Bis jetzt hat er KEINEN mit unicable.
      Yamp - Musicplayer mit Artist-Art-Hintergrund und "Karaoke Light"- aktuelle Version V3.3.2 hier, bitte beachten: FAQ hier

      Wissen ist eins der wenigen Güter, das sich durch Teilen vermehren lässt .... :thumbsup: